Montag, 28. Oktober 2024

*Die Sterne ordnen* von Raffaella Romagnolo - erschienen im Diogenes Verlag

 

*unbezahlte Werbung*

Verlagslink

Erschienen am 25. September 2024


INHALT/KLAPPENTEXT: Die zehnjährige Francesca kümmert sich hingebungsvoll um eine Katze, aber mit Menschen spricht sie nicht. Ihre Lehrerin Gilla vermutet hinter dem Schweigen ein Geheimnis. Niemand weiß, was das Kind unter Mussolini und im Krieg erlebt hat. Erst seit Kurzem ist Frieden in Europa, Frieden im piemontesischen Borgo di Dentro. Gilla hofft auf einen Neuanfang für ihren Schützling. Mit den einfachen Mitteln einer Lehrerin versucht sie, Francescas Welt wieder ins Lot zu bringen.

Raffaella Romagnolo, geboren 1971 in Casale Monferrato, unterrichtet Geschichte und Italienisch an einem Gymnasium. Seit 2007 schreibt sie auch Romane – mit Erfolg. Sie wurde mehrmals für den Premio Strega nominiert und ihr Roman ›Bella Ciao‹ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Raffaella Romagnolo lebt in Rocca Grimalda im Piemont.

Auszeichnungen

 Aggiustare l’universo für den ›Premio Strega‹ nominiert, 2024

 ›Premio Campiello Natura‹ für Die Libanonzeder, 2023

 Respira con me ist für den ›Premio Strega‹ nominiert, 2020

 La figlia sbagliata war für den ›Premio Strega‹ nominiert, 2018

Triggerwarnung: Dieses Buch handelt von Kriegserlebnissen, Tod, Trauer, Ermordung und Verfolgung von Menschen während und nach Beendigung des 2. Weltkriegs in Italien und Polen.

Meine Meinung zum Buch:  

  "Zitat Seite 107

                                                       England und Frankreich im Krieg      

                                                                       mit Deutschland 

Kriegszustand ausgerufen gestern um 11 Uhr in London und um 17 Uhr in Paris. Die deutschen Offensive geht von Schlesien bis Pommern siegreich voran. Hitler bricht zur Ostfront auf und kündigt an, dass der Kampf mit Polen in wenigen Wochen beendet sein wird. Alle Kräfte des Reichs werden daher an die französische Front verlegt. 

La Stampa, Überschrift und Zusammenfassung auf der ersten Seite, 4. September 1939 

Zitat Ende"

So wurde der Beginn des 2. Weltkrieg in einer italienischen Zeitschrift im vorigen Jahrhundert angekündigt, der ganz Europa mit so viel Leid und Zerstörung überzogen hat.  Den traurigen Themen Krieg, Judenverfolgung, Widerstand der italienischen Partisanen  und Nachkriegsleben im Piemont widmet sich der neue Roman der italienischen Autorin Raffaella Romagnolo, die aus dieser Gegend stammt. 

Die Autorin erzählt im Roman aus verschiedenen Zeitebenen und berücksichtigt den Blickwinkel der jungen Lehrerin Gilla mit ihren Kriegserlebnissen  und aus ihrer Arbeit als junge Lehrerin in den ersten, schwierigen Nachkriegsmonaten an einer Schule im piemontesischem Borgo di Dentro. Ebenso sorgsam und berührend werden zu unterschiedlichen Zeiten die Schicksale der Mitglieder der jüdischen Familie Sacerdoti aus Casale Monferrato geschildert. Im Mittelpunkt dieser wohlhabenden und kultivierten Familie stehen Abrams, Raffaele, Alberto, Camillo, Rita, Giulia, Livia und das Nesthäckchen Ester, auch liebevoll und zärtlich gern genannt *Püppchen Hexlein Schmierfink*. 

Gilla stehen in dieser Nachkriegszeit  als Lehrerin wenige Hilfsmittel zur Verfügung. Doch baut sie in ihrer Freizeit für die jungen Schülerinnen der Klasse Fünf d ein kleines Modell unseres Sonnensystems um den Kindern die Welt der Sterne und Planeten nahe zu bringen. Sie sorgt sich sehr um die ihr anvertrauten Mädchen, doch am meisten bekümmert es sie, dass die kluge, begabte Francesca Pellegrini nicht spricht und sich nur mit ihrer Banknachbarin Maria Luisa angefreundet hat und einem kleinen Katzenkind, welches sie heimlich versteckt und betreut. 

Der gekonnte und perfekte Schreibstil und vor allem das Thema haben bei mir Tränen fliessen lassen und ich bin ganz tief in diese dunkle Zeit hinabgetaucht. Die Einfachheit der komplexen Sätze, die eine Brutalität und Menschen-Feindlichkeit in ihrer schlimmsten Form aufzeigen, haben mir fast das Herz gebrochen. Atmosphärisch stimmig wird die Zeit des aufkommenden Faschismus und die Veränderung  der Menschen in ihrer Gesellschaft langsam immer klarer und klarer erklärt. Es war wohl,  als ob man auf einem rasenden Irrsinszug gesessen hat, aus dem man nicht mehr abspringen konnte. Sehr interessant und wichtig waren die immer wieder veränderten und neu auftauchenden, abgedruckten Original Gesetzesdekrete im Roman , die damals in eifriger Geschwindigkeit erlassen wurden sowie die Original-Berichterstattungen aus aktuellen Zeitungen,,,  ähnlich wie in obigem Zitat zu entnehmen.

Ein aufrüttelnder und wichtiger Roman, der uns alle immer wieder  daran erinnern und mahnen soll was Krieg und Verfolgung für jeden einzelnen Menschen bedeuten kann.

Meine Bewertung :  Ein absolut lesenswertes Buch, dem ich unbedingt FÜNF ***** Sterne gebe. 

Danke an die Autorin und den Diogenes Verlag für das gebundene Rezensionsexemplar.  


 




Dienstag, 22. Oktober 2024

*Munk* von Jan Weiler - erschienen im Heyne Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Erschienen am 18.9.24

INHALT/KLAPPENTEXT:

Erfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist. Und so blickt Peter Munk erstmals auf die dreizehn Frauen seines Lebens und auf die Lektion, die er von jeder einzelnen gelernt hat. Mit überraschendem Ausgang.

Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt's nicht!« gilt als eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahrzehnte. Es folgten unter anderem »Antonio im Wunderland«, »Mein Leben als Mensch«, »Das Pubertier«, »Die Ältern« und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Auch sein Roman »Der Markisenmann« stand monatelang auf der Bestsellerliste. Neben seinen Romanen verfasst Jan Weiler zudem Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher, die er auch selbst spricht. Er lebt in München und Umbrien.

Meine Meinung: 
Das Herz, der Motor unseres Lebens verweigert sich dem erfolgreichen Architekt Peter Munk. Warum nur bekommt er eine Herzattacke? Er lebt sehr gesund, treibt gewissenhaft Sport und neigt zu keinerlei Ausschweifungen. Peter Munk ist erst einundfünfzig Jahre alt und eigentlich zu jung für einen Herzinfarkt. Er bekommt eine lebensrettende Bypassoperation und fällt danach in einen traumatisch tiefen Abgrund seiner psychischen Befindlichkeit, wie er sie noch nie erfahren hat. Er weint bei vielen Anlässen, empfindet plötzlich eine grosse Sensibilität gegenüber dem Klinikpersonal,  die sogar beim Kissenaufschütteln seines Krankenbettes auftritt. Er ist über sich selbst tief erschüttert, als er erkennt dass er keinem Menschen , ausser vielleicht Arbeitskollegen,  persönlich von seinem  derzeitigen Schicksal und Zustand berichten kann.  In einem Fünf-Sterne-Resort  im Schwarzwald mit Spaa, Pool und vermögenden sogenannten prominenten *Gästen* findet er in seinem Therapeuten einen Ansprechpartner, der ihm die Aufgabe erteilt sich über seine vergangenen  Liebesbeziehungen Gedanken und Notizen zu machen. Mit seinem üblichem, akkuratem  Berufs-Eifer in  höchster Konzentration, macht sich Peter Munk an diese Aufgabe zur Aufarbeitung  und Auflistung seiner menschlichen  Herz-Beziehungen der Vergangenheit. 

Ich brauchte einige Seiten bis ich Zugang zu Peter's Ausführungen und Gedanken gefunden hatte. Er war mir nicht sofort sympathisch sondern seine Charakterdarstellung erschien mir trotz der angeblichen neuen Sensibilität zunächst als kaltschnäuzig und abweisend. Doch dann ging es flott voran, sozusagen Schlag auf Schlag. Dreizehn Beziehungen werden von Peter Munk im Nachhinein mit viel Abstand beleuchtet und von ihm selber auf nummerierten Listenplätzen zeitlich analysiert. Schon allein diese Platzierung-Arbeit sagt viel über seine kühle,  oft unpersönliche  und berechnende Sicht - und Denkweise aus. Trotzdem liebt er wohl auch ab und zu leidenschaftlich, doch oft wird seine liebevolle Leidenschaft und Fürsorge missverstanden, und/oder nicht erwidert. 

Der  gute, abwechslungsreiche und treffende Schreibstil von Jan Weiler hat perfekt den Zeitgeist zur jeweiligen Liebesbeziehung in Munk's Leben mitgeliefert. Die Unbeholfenheit und Schüchternheit des jungen Peter mit der ersten Liebe Judith wird einleuchtend und nachvollziehbar geschildert, wie auch das jeweilige Scheitern in den folgenden Liebesaffären, die Munk mehr oder weniger begeistert, leidenschaftlich - oder kühl,  oft unsicher und manchmal mit völlig übertriebener männlicher, patriarchischer Lebenseinstellung beendet hat, oder die von seinen Partnerinnen gelöst wurden. Für mich persönlich waren es zu viele ähnliche Beziehungen, die mich beim fortschreitendem Lesen immer mehr ermüdet haben, da sie Munk laufend gleich gute Erfahrungen und natürlich auch Negatives mit auf den Lebensweg gegeben haben. Sein Elternhaus mit dem übermächtigen, patriarchischem Vater, der streng puritanisch fordert, aber selber kein Vorbild in Beziehungen ist, hat die Charakterdarstellung Munk's sicher so geformt. Das ist dem Autor in meinen Augen super gut gelungen - und doch war ich froh, als ich das Buch beendet habe.  Es waren für mich zu viele Frauen, zu viel Liebe, zu viele für mich befremdliche Charakterzüge von  Peter Munk, denen ich keine Sympathie entgegenbringen konnte. 

Aber trotz allem war dieser Roman eine kurzweilige und interessante Unterhaltungslektüre, die vom brilliantem Schreibstil des Autors dominiert wurde.

Meine Bewertung : VIER **** Sterne . 

Herzlichen Dank an den Autor und den Heyne Verlag für die Zusendung des gebundenen Rezensionsexemplars.  

 

Mittwoch, 16. Oktober 2024

*Die Schwarzgeherin* von Regina Denk - erschienen im Droemer Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Erschienen am 2.9.2024

INHALT/KLAPPENTEXT: Ein abgelegenes Tal in den Tiroler Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Das entbehrungsreiche Leben in ihrem von Aufklärung und Fortschritt vergessenen Dorf hat die 18-jährige Theres hart werden lassen – aber auch mutig, stolz und stark.

Als der mysteriöse Xaver im Tal auftaucht, verliebt sich Theres in den Fremden, den alle anderen bald für einen Wilddieb halten. In einer Gewitternacht wollen die Bauern dem Wilderer eine Falle stellen, doch der Vermummte entkommt schwer verletzt. Am nächsten Tag ist auch Xaver spurlos verschwunden. Außer sich verkündet Theres, Xavers Kind unter dem Herzen zu tragen, und flüchtet in die wilde Einsamkeit der Hochalpen. Dort will sie ihre uneheliche Tochter in Freiheit großziehen und von dem leben, was ihr die Berge schenken.

Ihr Leben verbringt sie zusammen mit ihrer Tochter in der Heimat, die sie nie ganz aufnimmt, aber auch nicht loslässt, bis ihr Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmtheit und Liebe nicht nur ihr Leben in Gefahr bringt ...

Regina Denk wurde 1981 an der bayerisch-österreichischen Grenze geboren. Die Liebe zu ihrer Heimat wurde ihr, zusammen mit der Leidenschaft für Geschichten, in die Wiege gelegt. Das Schreiben und die Berge begleiten sie schon ihr Leben lang. Vom Literaturstudium in München, bis ans andere Ende der Welt und wieder zurück in die Heimat, wo sie heute lebt - ein Bein in Bayern, das andere in Österreich. Unter dem Pseudonym Fanny König hat sie sich bisher dem bayerischen Krimi-Humor verschrieben. Nun wagt sie mit "Die Schwarzgeherin" einen dramatischen, düsteren Ton, bei dem man bis zur letzten Seite den Atem anhält.


Mein Leseeindruck zum Buch: 

Wir reisen in eine alpine Bergwelt und finden uns wieder  im 19. Jahrhundert, mitten in den Bergen Tirols. Das abgelegene Tal ist schwer und nur unter Mühen  zu erreichen. Die Talbewohner verlassen ihre Dörfer selten, sind fleissige Bergbauern, die hart für ihren Lebensunterhalt arbeiten. Alles ist von der Gnade und dem Wohlwollen des Herrgott und seiner heiligen Kirche abhängig. Es gibt strenge Regeln in dieser abgeschiedenen gläubigen Gemeinschaft , denen sich Männer und vor allem Frauen und Kinder fügen müssen. Es ist eine absolut patriarchisch geprägte Welt. 

In dieser fast fromm zu nennenden Umgebung wächst die junge Theres auf. Ihre Mutter stammt aus dem *Italienischen* , gibt ihr und allen früh verstorbenen Geschwistern viel Liebe und  Herzensgüte mit auf den Lebensweg.  Auch sie verstirbt und Theres steht plötzlich mit neun Jahren dem Haushalt des Lachermeyer Hofes vor. Theres widersetzt sich von klein auf vielen gängigen Ritualen auf dem Hof wie zum Beispiel dem Brauch des Tötens neugeborener Kätzchen, ist entsetzt über diese grausamen Handlungen des Vaters. Sie lernt schnell, dass es oft sinnvoll ist, kleine, wertvolle Geheimnisse für sich zu bewahren und dem harten, schweigsamen Vater nicht zu vertrauen. Ihr einziger Freund und Gefährte ist der gleichaltrige Leopold vom Xantner Hof. Die beiden Kinder sind unzertrennliche Freunde und eine spätere Heirat erscheint beiden Familien als sinnvoll und normal. Doch die aufkeimende Liebe und Leidenschaft  der erwachsenen Theres, entgegen allen Widerständen der misstrauischen Dorfbevölkerung und ihrer Familie zum mysteriösen Xaver Kargl bringt alle Planungen durcheinander,,,,

Der Schreibstil von Regina Denk erscheint sofort  durch den leicht bayrisch/österreichisch angehauchten, geschriebenen Dialekt als etwas ganz Besonderes und erinnert atmosphärisch an in den Bergen spielende Heimatromane. Er ist aber für jede*en zu verstehen und man braucht deswegen vor den fast vierhundert Seiten keine Scheu oder Bedenken zu haben. Alles ist prima zu lesen und vor allem gut verständlich und als moderner Heimatroman zu sehen, der gedanklich in unsere heutige Zeit passt. Man lernt in verschiedenen Kapiteln und Zeiten das Kind Theres kennen, die junge neunzehnjährige Theres, die achtunddreißigjährige *Schwarzgeherin Theres* sowie ihre junge Tochter Maria, achtzehn Jahre alt. Denn die Bezeichnung *Schwarzgeherin* bedeutet, dass sie eine *Wilderin*  und *Kräuterfrau* ist, die sich freiwillig außerhalb der dörflichen Gemeinschaft gestellt hat und oben auf dem Berg in einer Hütte abgeschieden und unter einfachsten Bedingungen lebt. Von den einfachen und abergläubischen Talbewohnern wird sie oft bei Krankheit und Kindbett Problemen zu Rate gezogen, oft mit den heimlichen Gedanken dabei, dass sie vielleicht doch eine Hex* sei. Wie nun die Wandlung von einem jungen, unschuldigem Kind zu einer Hex* und/oder *Schwarzgeherin* verlief, zeichnet Regina Denk treffend und empathisch in dieser sehr spannenden und dramatischen Lebensgeschichte auf. 

Dieser Roman ist ein Plädoyer für die Selbstbestimmung und Freiheit der Frauen und stellt sich gegen die vorherrschende patriarchaische Welt der Männer, die damals , wie auch heute leider immer noch oft gegeben war/ist. In den Kapiteln *Zwischenspiel* beschreibt die Autorin die freiheitliche Lebensspanne eines Adlerpärchen, welches sein Leben lang bis zum Tod des Partners beisammen bleibt.

Zitat Seite 382: "Eine jede muss sich fügen in dieses Leben, weil ihr gar nix anderes übrig bleibt, weil es einem die Mutter schon beibringt, dass man heiratet und Kinder kriegt und  folgt, damit man dazugehört, damit die Kinder dazugehören. Dass man gehorcht und das man still ist, dass man wegschaut, wenn der Mann sich nicht benehmen kann, dass man dableibt, selbst wenn er einen haut... du bist nicht die Einzige, die gern frei wär, Theres, aber es kann nicht eine jede einfach davonlaufen, die meisten, die müssen bleiben und es aushalten, die meisten, die sind erst frei, wenn es vorbei ist."Und die Schwarzgeherin spürte die Wahrheit in den Worten der anderen Frau, und anstelle von Wut empfand sie plötzlich fürchterlich trauriges Mitleid mit  ihr und  mit sich selbst und mit allen anderen Töchtern, Ehefrauen, Müttern, die von dieser Unmöglichkeit des Freiseins betroffen waren. Waren sie am Ende nicht alle gleich? " 

Dieser Roman ist eine absolute Leseempfehlung und ein Lesehighlight , dem ich sehr gerne FÜNF ***** Sterne gebe. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Droemer Verlag für die Zusendung des gebundenen Rezensionsexemplar.  


 

Montag, 14. Oktober 2024

*Sing, wilder Vogel, sing - von Jaqueline O'Mahony - erschienen im Diogenes Verlag

 *Werbung, unbezahlt*                 

Verlagslink

Erschienen am 25.9.2024

INHALT/KLAPPENTEXT: 

Aus dem irischen Englisch von pociao und Roberto de Hollanda

Die junge Honora war schon immer eine Außenseiterin in ihrem Dorf an der irischen Westküste. Es ist das Jahr 1849. Als die Hungersnot ihre Gemeinschaft mit brutaler Wucht trifft, schöpft sie genau aus ihrem Anderssein die Kraft zu überleben. Nachdem sie alles verloren hat, bricht sie auf nach Amerika, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Honora gibt nicht auf, ehe sie ihre Freiheit findet – und jemanden, der sie als das erkennt, was sie ist.

Jacqueline O’Mahony, geboren 1972 in Cork, Irland, begann schon früh zu schreiben und wurde mit 14 Jahren von der Zeitung ›Irish Examiner‹ als »Young Irish Writer of the Year« ausgezeichnet. Nach Studienjahren in Irland, Italien und den USA hat sie als Stylistin und Journalistin für ›Vogue‹ und andere Medien gearbeitet und 2015 an der City University ihren Master in Creative Writing absolviert. Sie wurde bereits für diverse Preise nominiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in London.

Mein Leseeindruck zum Buch:

Wir begleiten den Lebensweg einer irischen Frau im 19. Jahrhundert während der grossen Hungersnot, die das Land in den Grundfesten seiner Existenz erschütterte. Eine Million Menschen starben und zwei Millionen Menschen verliessen die grüne Insel und wanderten aus in die ganze Welt. Beliebte Ziele waren die USA und Australien. Diese Katastrophe bildet den Hintergrund für den Lebensweg der fiktiven Honora im Roman oder auch Nell, wie sie sich später in den USA nennt. 

Grosse Hungersnot in Irland


Die junge Honora hatte im irischen Doolough keinen guten Start ins Leben. Ihre Mutter starb bei ihrer Geburt und ein Rotkehlchen flog in das Haus, was nach altem irischen Wissen Unglück über das Kind und seine Familie bringen würde. Ihr Vater lehnte das Kind aus diesen Gründen ab und Honorar wuchs allein gelassen von ihrer dörflichen Umwelt wild und ungebunden auf. Der Wald und die Natur  waren ihre Spielplätze und liebsten Aufenthaltsorte - nur die alte Kräuterfrau Alice hielt ein wenig Kontakt zu dem Kind. Sie wuchs zu einer selbständigen und sehr schönen jungen Frau heran und heiratete William. Während der grossen Hungersnot verstarb auch er und das gemeinsame Kind.  Den Verlust des Kindes hat Honora nie verwunden und verarbeitet.  Die fiktive Honora überlebt den historisch verbürgten  Marsch der Dorfbewohner von Doolough nach Louisburg, den die englischstämmigen  Grundeigentümer erzwungen hatten. Vierhundert Menschen verstarben, gestrandet an einem See im Nirgendwo. Niemand überlebte. Honora schmuggelte sich mit der Hilfe von anderen Auswanderern auf ein Schiff und reiste nach Amerika um dort der Hungersnot zu entfliehen und ihr Glück zu finden. 


Honora's starker Wille , ihre unabhängige Persönlichkeit und  ihre gedankliche Welt hat die Autorin perfekt den Leser*innen nahe gebracht. Ihre Ausbeutung als Dienstmädchen und leichtes Mädchen in einem Bordell hat Honora tapfer und mit viel Kraft durchgestanden bis ein Kunde sie heiraten möchte. Er nimmt sie mit in die Weiten der Prärie. Dort geht es ihr gut und doch fühlt sich Honora immer wieder gefangen und unglücklich in ihren Beziehungen zu den sie umgebenden Menschen. Sie sehnt sich nach Freiheit in wilder Natur und Unabhängigkeit von rechtlichen Zwängen und Regeln einer  Gemeinschaft.  Alles verändert sich sich für sie als sie den indigenen Joseph kennenlernt. Sein persönliches Schicksal von Vertreibung , Flucht, Hungersnot ist ihrem nicht unähnlich.  

Diese Verbundenheit von zwei so unterschiedlichen Leben und Individuen auf verschiedenen Kontinenten so klar und einleuchtend darzustellen, ist der Autorin perfekt gelungen. Dieses Buch und der lebendige, anschaulich bunte, flüssige und spannende Schreibstil der jungen irischen Autorin hat mich völlig in seinen Bann gezogen, so dass ich das Buch nach wenigen Tagen beenden konnte  - und es hat noch lange in mir nachgehallt und meine Empfindungen und Gefühle mit neuen Eindrücken beeinflusst, da ich Irland als Reiseland sehr liebe und gut kenne. 

Dieser aufregende Roman ist eine absolute Leseempfehlung mit FÜNF ***** Sternen!


Herzlichen Dank an die Autorin und den Diogenes Verlag für die Zusendung des Print-Rezensionsexemplar. 

 



 


Sonntag, 6. Oktober 2024

*Die Unmöglichkeit des Lebens* von Matt Haig - erschienen im Droemer Verlag

 

*unbezahlte Werbung*

Verlagslink

Erschienen am 29.8.24

INHALT/KLAPPENTEXT: Als Grace, eine pensionierte Mathematiklehrerin, von einer fast vergessenen Freundin ein heruntergekommenes Häuschen auf einer Mittelmeerinsel erbt, siegt ihre Neugier. Ohne Rückflugticket, Reiseführer oder einen Plan fliegt sie nach Ibiza. Zwischen den rauen Hügellandschaften und goldenen Stränden der Insel macht Grace sich auf die Suche nach Antworten über das Leben ihrer Freundin – und das Rätsel ihres Todes. Was sie dabei entdeckt, ist merkwürdiger, als sie es sich je hätte träumen lassen. Eine Wahrheit, die unmöglicher kaum sein könnte. Doch um sich auf sie einlassen zu können, muss Grace sich erst ihrer eigenen Vergangenheit stellen.

Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm das Sachbuch »The Comfort Book« sowie die Romane »Ich und die Menschen« und der Bestseller »Die Mitternachtsbibliothek« erschienen. Im August 2024 erscheint sein neuer Roman »Die Unmöglichkeit des Lebens«. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.

Meine Meinung zum Buch: 

Grace, eine zweiundsiebzigjährige pensionierte Mathematiklehrerin erbt von ihrer ehemaligen Schülerin Christina  ein Haus auf  der spanischen Insel Ibiza. Diese Erbschaft kommt überraschend und reisst sie aus ihrem tristen Rentneralltag heraus. Sie beschliesst schweren Herzens einen Neuanfang mit dem unbekannten Haus auf der schönen Insel zu wagen und reist trotz einiger kleiner Alters-Beschwerden ( sie hatte gerade eine Krampfader Entfernung  durchstanden ) dorthin. Ihr Leben in England erscheint ihr nach dem tragischen, tödlichen Radunfall ihres Sohnes Daniel traurig und leer. Ihre immer wieder aufkommenden Schuldgefühle deswegen quälen sie laufend. Auch ihr Ehemann Karl ist inzwischen verstorben. 

Der Autor lässt Grace in Briefen an Maurice von ihren unglaublichen Erlebnissen auf Ibiza erzählen .  Maurice ist übrigens eine unbedeutende Nebenfigur, die nur als lesender Briefempfänger  im Roman auftaucht. Der flüssige und sehr einfach gehaltene Schreibstil macht das Folgen dieser bunten  Geschichte angenehm und man kann durch die Seiten fliegen. Worüber ich aber nun berichten werde ist im wahren Sinn des Wortes ziemlich *unglaublich*. Der Autor präsentiert eine esoterische , fantasievolle Geschichte, die einem Märchen für Erwachsene ähnelt. Eine ausserirdische blaue Licht-Energie (La Presencia), die sich im Neptungras vor dem Felsen Es Vedrà (Ibiza) manifestiert hat, hilft Mensch und Tier.  Sie sorgt für das sogenannte *GUTE* in der Welt und hat sich vor allen Dingen auf den Naturschutz der Insel konzentriert. Denn die Ausnutzung und der ausufernde Tourismus, von gewissenlosen und gierigen Bau-Spekulanten gefördert, bedroht das Inselparadies von Freigeistern und Alt-Hippies Ibiza.  Auch Grace, die wohl ermordete Christina und ihr Bekannter Alberto Ribas haben Bekanntschaft mit der Kraft von *La Presencia* gemacht , können nun die Gedanken von anderen Menschen lesen und in ihren Köpfen herumspazieren.

Zitat Seite 300 : " Er hat Sofia bedroht , sagte ich, als ich aus meiner Trance aufgewacht war. Ich hatte einen Schluck Bier getrunken, um mich wieder in meinem eigenen Kopf zu akklimatisieren. "

*La Presencia* heilt auch die Seele der von Schuldgefühlen geplagten Grace und befreit sie von den Schatten ihrer Vergangenheit. Der Roman driftet völlig in magische, übernatürliche Vorstellungen und Handlungen ab. Er bietet zwar ab und zu kluge Lebensweisheiten, denen man gerne zustimmen kann. Ansonsten konnte ich diesen Roman nicht wirklich ernst nehmen oder eine Weisheit daraus erlesen. 

Meine Bewertung: ZWEI  ** Sterne für diesen Roman. 

Herzlichen Dank an den Autor und den Verlag für die Zusendung des gebundenen Rezensionsexemplar.





 


Dienstag, 1. Oktober 2024

*Die Herrin der Vögel* von Bachtyar Ali - erschienen im Unions Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Eine märchenhafte Suche nach Liebe, Heimat und Hoffnung.

Inhalt/Klappentext: 

Stunde um Stunde verbringt die junge Sausan in der Bibliothek ihres Vaters. Wegen ihrer Gesundheit zu einem Leben am immer selben Ort verdammt, entdeckt sie die Vielfalt der Welt durch ihre Bücher: Sie liest von fernen Städten und alten Völkern, von Meerestieren, Motoren und wundersamen Pflanzen. Sie ist sich gewiss: Sollte sie je heiraten, dann einen Mann mit weltoffenem Geist, der die Liebe zu Geschichten im Herzen trägt.

Als gleich drei Verehrer um ihre Hand anhalten, stellt sie ihnen eine Aufgabe: Acht Jahre lang sollen sie die Ferne bereisen und ihr nach Ablauf dieser Zeit einhundert Vögel zurückbringen. Dann wird sie ihre Berichte hören, jedem in die Augen schauen und prüfen, ob sie darin den Reichtum dieser Welt erblickt.

Ausführliche Biografie des Autor:

Bachtyar Ali ist der bekannteste zeitgenössische Schriftsteller und Poet des autonomen irakischen Kurdistan. Er wurde 1966 in Sulaimaniya (Nordirak) geboren. 1983 geriet er in Konflikt mit der Diktatur Saddam Husseins, wurde bei Studentenprotesten verletzt und brach sein Geologiestudium ab. Er widmete sich der Poesie und erhielt noch im selben Jahr seinen ersten Preis für sein Gedicht Nishtiman (Heimatland). Sein erster Gedichtband Gunah w Karnaval (Sünde und Karneval) erschien 1992.

Nach dem Aufstand von 1991 und der damit verbundenen teilweisen Autonomie boten sich den Schriftstellern und Intellektuellen in den kurdischen Gebieten bisher ungekannte Artikulationsmöglichkeiten. Bachtyar Ali intensivierte seine eigene schriftstellerische Tätigkeit und widmete sich gleichzeitig der philosophischen Zeitschrift Azadi (Freiheit). Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Gedichte und Essays. In Kurdistan gewann er großes Ansehen durch seine unparteiische Haltung und seine offene Kritik an den politischen und sozialen Verhältnissen in seiner Heimat.

2005 kürte das Bildungsministerium des autonomen irakischen Kurdistan den Roman Die Stadt der weißen Musiker zum besten Buch des Jahres. 2009 erhielt er als Erster den HARDI-Literaturpreis, der zum größten Kulturfestival im kurdischen Teil des Irak gehört. 2014 wurde er mit dem neu eingerichteteten Sherko Bekas-Literaturpreis ausgezeichnet.

Bachtyar Ali lebt seit Mitte der Neunzigerjahre in Deutschland. 2017 wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet, 2023 erhielt er den Hilde-Domin-Preis.


Meine Meinung zum Buch: 

Sausan und Prusche aus Bagdad, die beiden erwachsenen Töchter von Fikrat Guldantschi ziehen mit ihrem Vater während des Krieges in die nördliche, kurdisch geprägte Provinz des Irak. Die wunderschöne, aber kränkliche Sausan zieht sich immer mehr in die riesige Bibliothek ihres Vaters zurück und lebt in ihrer Welt der Bücher und Geschichten. Verwandte und Bekannte empfinden das als sonderbar und können das Mädchen nicht verstehen. Sie bekommt trotz des Befremdens der Stadtbewohner  drei Heiratsanträge und stellt den jungen, bekannten Männern aus der Stadt eine ungewöhnliche Aufgabe. Sie sollen eine Reise in die Ferne von acht Jahren absolvieren und einhundert Vögel mitbringen, von ihren Abenteuern berichten und Sausan schildern wie sie den Reichtümern unserer Welt begegnet sind. Die drei Hochzeitsbewerber sind einmal ein Student, ein Kaufmann und ein stadtbekannter Messerheld.

Schon der blumige Titel des Buches hat mich an viele märchenhafte Bücher erinnert, die mir im Laufe meiner Lebens - Lesezeit begegnet sind. Es war ein poetisches Märchen, doch gleichzeitig auch ein politisches Buch zur hochbrisantem Thematik des Lebensumfeldes der Kurden im Nordirak, Syrien und der Türkei. Diese beiden Genres so geschickt zueinanderzufügen, dass man als Leser gefesselt wird von der Geschichte ,  zeugt von grosser Schreibkunst. Man wird vom Autor aus den poetischen und schönen Vorstellungen und Sätzen geschickt in die dortige Realität des Irak geleitet. Plötzlich befindet sich man inmitten von kriegerischen Auseinandersetzungen , Tod und Gewalt. Ich bin oft aufgeschreckt und hatte sofort eindringliche und anstrengende Bilder aus der gewalttätigen Vergangenheit und Gegenwart im Kopfkino. Der Autor schafft es allerdings auch, die Liebe der Menschen zueinander, ihre Träume, Wünsche und Fantasievorstellungen farbig darzustellen. Die Lektüre regt zum Nachdenken in viele Richtungen an. 

Es war für mich eine Reise in eine völlig fremde und unbekannte Welt . Danke dafür. 

Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses grossartige Buch. 

Herzlichen Dank an den Autor und den Unionsverlag für die Zusendung des gebundenen Rezensionsexemplar.