Posts mit dem Label Wohlfühlbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohlfühlbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Juli 2025

*Über den Wolken wohnen die Träume* von Meike Werkmeister - erschienen im Goldmann Verlag

 

*Werbung,  unbezahlt, Rezensionsexemplar*

Erschienen am 23.4.25

INHALT/KLAPPENTEXT: Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden?

Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet.


Meine Meinung zum Buch:

Für mich war es das erste Buch der beliebten und bekannten Autorin, die ihre Bücher wohl meist als gute Laune fördernde Wohlfühl-Romane verfasst. So habe ich diese Lektüre auch verstanden und bin eingetaucht in die Erlebnisse einer dreiwöchigen Reise der siebzehnjährigen Morlen nach Kalifornien.

Morlen lebt mit ihrer Familie auf der Nordseeinsel Norderney, hat keine Lust mehr auf Schule und / oder Ausbildung, sondern sie möchte reisen und etwas ganz anderes erleben als ihren Schulalltag mit Freund*innen und Familie auf der Nordseeinsel. Ihre Mutter schlägt ihr als Kompromiss eine Reise zu Ihrer Jugendfreundin Heather vor, die mit ihrer fünfköpfigen Familie im sonnigen Cardiff-by-the-Sea in Kalifornien lebt. Morlen stimmt begeistert zu und freut sich riesig auf sonnige Strände, hohe Palmen, dem Surfen im Pazifik und dem realen Erleben eines *kalifornischen, leichten Urlaubsfeeling*. Was sie allerdings dort zusätzlich, für sie überraschend, erwartet, sind  Heather's Familien - und Erziehungsprobleme mit drei Kindern und einem  arbeitsmässig überforderten Ehemann.

Das hübsch gestaltete Cover macht sofort Laune und Freude auf die ca. 666 Seiten Lektüre. Beim flüchtigen Durchblättern erkennt man kleine Zeichnungen von Flip-Flops, Sonnenhüten,  nett gemalten Infos über Rezepte, Surfbretter und Strandutensulien. Für viele Leser*innen sicher ansprechend und niedlich ( in rosa) dargestellt. Die  Autorin erzählt abwechselnd aus zwei Erlebnis - und Erzählperspektiven. Einmal von der vierzigjährigen Heather und dann wieder aus der Sicht der siebzehnjährigen Morlen. Das Buch lässt sich schnell und zügig lesen, hat einen angenehmen gefälligen Schreibstil und transportiert tatsächlich das *sonnige und leichte kalifornische Surferleben* zum Lesenden.Die Autorin hat in meinen Augen einige  unterschiedliche Lebens - und Sichtweisen europäischer und  USA-geprägter junger Menschen herausgearbeitet. Das hat dem Buch auch eine ganz besondere interessante offene,tolerante Sichtweise geschenkt.

Es war ein buntes Leseerlebnis, welches ich gerne zum Entspannen und Abschalten aus dem Genre *Wohlfühlbuch* weiter empfehlen kann.

FÜNF ***** Sterne. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Goldmann Verlag für das Print-Rezensionsexemplar.  




Montag, 9. September 2024

*Irish Love - vom Glück geküsst* von Josie Donovan - erschienen im Heyne Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*


Erschienen am 10.7.24

INHALT/KLAPPENTEXT: Allie Malone ist die einzige Tochter des letzten Matchmakers von Irland. Sie arbeitet in London und steht kurz davor, mit ihrem Freund Giles in die USA auszuwandern. Ihrem idyllischen Heimatdorf im County Clare und dem dort jährlich stattfindenden Matchmaking-Festival hat sie schon seit einiger Zeit den Rücken gekehrt. Als ihr Vater einen Herzinfarkt erleidet, ist Allie jedoch gezwungen, seine Rolle als Matchmaker einzunehmen. Die Rückkehr in den kleinen Ort an der irischen Küste, in dem jeder jeden kennt, zwingt Allie dazu, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Begegnung mit dem attraktiven Landarzt Jake wirbelt ihre Gefühle zusätzlich durcheinander, und plötzlich stellt Allie alles infrage: ihre Beziehung zu Giles, ihre Arbeit und ihre Zukunft. Und sie fragt sich, was Liebe eigentlich bedeutet ...

Josie Donovan schreibt Wohlfühlromane voller Herz und Humor. Sie lebt in den österreichischen Alpen, nutzt aber jede erdenkliche Gelegenheit, um auf die Britischen Inseln zu reisen und dort nach inspirierenden Orten und neuen Geschichten Ausschau zu halten.

Meine Meinung zum Buch: Cover und Titel halten das, was sie versprechen! Eine  Liebelei, sowie unbeschwerte und leichte Lesestunden zum Eintauchen und Abschalten in die stimmig beschriebene Landschaft von Irland's Westküste. 

Ja, was ist ein Matchmaker? Vielleicht habt ihr euch das gefragt beim Lesen des Klappentextes. Das werdet ihr sehr schnell herausfinden ;-) . Diese alte Tradition gibt es tatsächlich schon sehr lange auf der grünen Insel. Ich erkläre es in kurzen Worten. Eine markante und allwissende Persönlichkeit ( hier ist es Allie Malone , eine Frau) und ein Buch mit Adressen und Telefonnummer gespickt,  geben Hinweise zum Kennenlernen passender Ehe und/oder Liebespartner. 

Die Autorin hat ein typisch irisches Flair in ihrem Wohlfühlroman erschaffen. Es gibt salzige Seeluft, Wind und Wellen,  Klippen, jede Menge Schafe, niedliche Cottages und sehr freundliche und hilfsbereite Menschen , die ihr Dorf auf dieses alljährlich stattfindende Festival vorbereiten. 

Der lockere Schreibstil der österreichischen Autorin zeugt von viel Kenntnis der irischen Verhältnisse und ist mit netten,  humorvollen Anekdoten gespickt. Viel mehr möchte ich gar nicht verraten um nicht zu Spoilern. Einzig die blass und leidenschaftslos gezeichnete Figur des Tier- und Menschenarztes Jake hat mir nicht zugesagt, sowie einige Unstimmigkeiten beim Bezeichnen der Meere, die das grüne Inselparadies IRLAND umgeben. 

Meine Bewertung für diesen Wohlfühl Roman aus dem Genre *Liebe* möchte ich mit guten DREI *** Sternen kennzeichnen.  

Herzlichen Dank an die Autorin und den Heyne Verlag für die Zusendung des TB Rezensionsexemplars. 

Sonntag, 9. Oktober 2022

*Island Dreams - Der Garten am Meer* - erschienen im Heyne Verlag

 

*Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung*

ORIGINALAUSGABE

Taschenbuch, Klappenbroschur, 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-453-42629-0

Erschienen am  09. Mai 2022

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: Philippa Gordon hat alle Brücken hinter sich abgebrochen und steht kurz davor, das nasskalte Schottland ein für alle Mal zu verlassen. Doch als ihre Schwester bei einem tragischen Unfall stirbt, muss Philippa ihren Lebenstraum jäh aufgeben. Ihr dreijähriger Neffe Rufus braucht sie – und sie ist mit der Situation völlig überfordert. Da bietet sich ihr eine überraschende Job-Option: Der »Tresco Abbey Garden« auf dem winzigen Scilly-Archipel sucht dringend eine Botanikerin. Kurzerhand ziehen Philippa und Rufus in das englische Insel-Paradies südwestlich von Cornwall. Sie liebt die Arbeit mit der üppigen Pflanzenwelt, und auch der Insel-Alltag mit Rufus pendelt sich langsam ein. Und dann ist da noch der Meeresbiologe Harry, der Philippas Herz schneller schlagen lässt. Bis ein Mann auftaucht, der behauptet, Rufus‘ Vater zu sein …

Mit Sehnsuchtsorten kennt sich Charlotte McGregor aus. Schon in frühester Kindheit fühlte sie sich zu Städten und Ländern hingezogen, die sie nur aus Büchern oder Filmen kannte. Kein Wunder, dass sie aus ihrem Fernweh einen Beruf gemacht hat. Die Journalistin schrieb jahrelang Reiseberichte für Zeitungen und Magazine, ehe sie ihre Lieblingsorte auch in Romanen verewigte. Derzeit schlägt ihr Herz für Schottland, wo sie regelmäßig mit ihrem Mann durch Städte, Dörfer und die Highlands streift und sich voller Enthusiasmus auf Whisky, Haggis und Kilts stürzt.

Mein Leseeindruck: Ein drastisches Familienereignis, der plötzliche Unfalltod von Philippas (Pippa) Schwester führt die Hauptprotagonistin Pippa, in Schottland lebend,  auf einen völlig anderen Lebensweg. Ihr Traum vom unbeschwerten Singleleben  als Botanikerin im sonnigen Südafrika zerplatzt wie eine Seifenblase, da sie ihrer Schwester das Versprechen gegeben hat sich um den kleinen Neffen Rufus zu kümmern, falls diese nicht mehr für das Kind da sein kann. Sie bekommt das Angebot im *Treso Abbey Garden* auf dem abgelegenen englischen Inselparadies, südwestlich von Cornwall gelegen , zu arbeiten. Nach langem Zögern nimmt sie die neue und ungewohnte Aufgabe als Mutter und Botanikerin  an und zieht mit dem dreijährigen Rufus auf die kleine Insel Tresco!

Dieses Buch der Autorin war nicht das erste , welches ich von ihr genossen habe. Sie schreibt gern unterschiedliche  Buch und Themen-Reihen unter mehreren Pseudonymen - hier für Schottland mit dem Namen Charlotte McGregor. Ihr Schreibstil ist absolut gekonnt flüssig, ansprechend und gewinnt durch die gut beschriebenen Charaktere  und Situationen  in ihren Büchern sofort das Herz vieler Leser*innen. Die schwierige Situation der jungen Pippa, die von heute auf morgen für ein Kleinkind verantwortlich wird, hat mich sehr berührt und ich konnte deren Ängste, Sorgen und Bedenken gut nachvollziehen. Zumal sie als Kind von lieblosen Eltern schon mit fünf Jahren in ein Internat gegeben wurde. So erging es auch der verstorbenen Schwester und zwei älteren  Brüdern. Verständlich , dass sie dem kleinen Rufus dieses Schicksal ersparen wollte. 

Das Einleben auf der Insel Treso gelingt dank vieler netter und hilfsbereiter Nachbarn erstaunlich gut und ich konnte die ungewöhnliche Inselatmosphäre sehr gut erspüren und miterleben. Eine sich anbahnende Liebesgeschichte gibt Pippa's und Rufus Leben Halt und neues Glück , bringt den Leser*rin zu einem zufriedenen und erfüllendem  Leseerlebnis.......

MEINE BEWERTUNG: VIER **** STERNE für dieses schöne Leseerlebnis!

Herzlichen Dank für das Zusenden des Rezensionsexemplar!






*Der Mondscheinsee* von Lorna Cook - erschienen bei der Penguin Randomehouse Verlagsgruppe

*Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Englischen von Charlotte Breuer, Norbert Möllemann

Originaltitel: The Forbidden Promise

Originalverlag: Avon, London 2020

Taschenbuch, Broschur, 432 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-328-10573-2

Erschienen am  10. August 2022

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: 1940: Der Krieg tobt in ganz Europa. Doch auf Invermoray House in den einsamen schottischen Highlands herrscht noch Frieden. Bis zu Constances 21. Geburtstag, als die junge Erbin des Anwesens kurz vor Mitternacht vor der glamourösen Abendgesellschaft flieht und als Einzige beobachtet, wie ein britisches Flugzeug in den nahegelegenen See stürzt. Constance springt ins Wasser, um den Piloten vor dem sicheren Tod zu retten. Doch das Versprechen, das er ihr abringt, wird ihr Leben auf immer verändern …

2020: PR-Beraterin Kate soll aus dem verfallenen Invermoray House ein luxuriöses Bed and Breakfast machen. Doch der mysteriöse, wenngleich sehr attraktive Lord legt ihr Steine in den Weg, wo er nur kann. Misstrauisch geworden, taucht Kate tiefer in die Geschichte des Herrenhauses ein – und entdeckt, dass der Name einer früheren Bewohnerin nachträglich aus der Familienchronik gestrichen wurde. Bald ist Kate einer schicksalhaften Liebesgeschichte auf der Spur …

Lorna Cook lebt gemeinsam mit ihrem Mann, zwei kleinen Töchtern und dem Familienhund in einem Häuschen an der englischen Küste. Früher arbeitete sie als Journalistin, doch nun hat sie ihren Traum wahr gemacht und konzentriert sich ausschließlich aufs Schreiben von Romanen. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie – gern mit einem Glas Wein neben sich. »Die Sternenbucht« ist ihr Debüt.

Mein Leseeindruck: Die Autorin nimmt den Leser*in mit nach Schottland in das herrschaftliche *Invermory House* . Dieser schöne Wohlfühlroman wird in zwei Zeitsträngen erzählt . Einmal reisen wir mitten in den 2. Weltkrieg in das Jahr 1940 . Die Auflösung aller aufregender Geschehnisse dieser unruhigen Zeit wird im *Heute* erzählt und zwar im Jahr 2020 ! Der Schreibstil liest sich angenehm ansprechend, flüssig, geheimnisvoll und spannend. Obwohl die Geschichte recht vorhersehbar ist für Leser*innen dieses Genres tut dieses dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Ich habe mich für einige Stunden gut unterhalten gefühlt und konnte im Kopf sehr gut abtauchen in die Atmosphäre der schottischen Landschaft,  sowie in die Charaktere ihrer individuellen, etwas wortkargen Menschen. 

Meine Bewertung: Drei *** Sterne für diese gute Unterhaltungslektüre aus dem Genre Liebe und Wohlfühlbuch.  

 

Sonntag, 21. August 2022

*Der Himmel über Amerika - Rebekkas Weg* von Karin Seemayer - erschienen im Aufbau Taschenbuch Verlag

*Werbung, unbezahlt*

Verlag

Aufbau Taschenbuch

Veröffentlichung

21.06.2021

ISBN

978-3-7466-3756-3

Format

Taschenbuch

Anzahl Seiten

416

Verlagslink

Inhalt/KLAPPENTEXT: Der Aufbruch einer Familie in die Neue Welt.

Pfalz 1815: Als Tochter einer Amisch-Familie scheint Rebekkas Weg vorherbestimmt. Bald schon wird sie einen Mann aus ihrer Gemeinde heiraten. Doch dann kommt ein Fremder in ihr Dorf und weckt in ihr die Sehnsucht nach wahrer Liebe. Daniel ist anders als alle Männer, die sie kennt. Er erwidert ihre Gefühle, ihre Familie aber steht ihm misstrauisch gegenüber. Als eine Hungersnot ausbricht, wagen Rebekka und Daniel einen Neuanfang in Amerika. Rebekka ahnt jedoch nicht, dass in Daniels Vergangenheit ein dunkles Geheimnis lauert, das alles zerstören könnte, was sie sich aufgebaut haben.

Eine emotionale Familiengeschichte und ein faszinierender Einblick in die Welt der Amisch

Karin Seemayer, geboren 1959, machte eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau und war beruflich und privat viel unterwegs. Die meisten ihrer Romanideen sind auf diesen Reisen entstanden. Allerdings musste die Umsetzung warten, bis ihre drei Kinder erwachsen waren. Heute lebt sie im Taunus.

Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane „Die Tochter der Toskana“, „Das Gutshaus in der Toskana“, „Sterne über der Toskana“, „Die Sehnsucht der Albatrosse“ und „Das Geheimnis des Nordsterns“ sowie die ersten beiden Bände der Amisch-Saga „Der Himmel über Amerika. Rebekkas Weg“ und „Der Himmel über Amerika. Esthers Entscheidung“ lieferbar.

MEIN LESEEINDRUCK: Dieser wunderschön geschriebene Wohlfühl-Roman der sympathischen Autorin Karin Seemayer hat mir wieder einmal einige tolle  und abwechslungsreiche Lesestunden geschenkt. Vielen Dank dafür liebe Karin !!

Die Autorin hat genauestens über das Thema *Amish People* recherchiert,  so wie ich es auch aus ihren anderen Büchern schätzen und lieben gelernt habe. Das Buch lässt sich flüssig und angenehm lesen, ermöglicht ein tiefes Abtauchen in diese für uns fremde Lebens- und Glaubensgemeinschaft der *Ammanleit*,  so wie sie sich selber gern bezeichneten. 

Das Buch hat mich ruhig mit seinen bildlichen und ungewohnten Beschreibungen eines Lebens in der damaligen Zeit (1815)  getragen. Ich bin beim Lesen in diese dörfliche eng verflochtene Gemeinschaft eingetreten und habe die harten Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Selbstversorger gut nachvollziehen können. Allgemeine Hungersnöte und Anfeindungen GEGEN DIE GLAUBENSGEMEINSCHAFT und die *Weltlichen Christen* werden beeindruckend geschildert. All diese Eindrücke und Betrachtungen hat die Autorin in eine Familien Saga eingebettet. Die Liebesgeschichte zwischen Rebecca und einem Fremden, der plötzlich und unerwartet im Dorf auftaucht, hat mich sehr berührt. Daniel und Rebekka gründen  gegen viele Widerstände eine Familie, werden mit der Geburt des kleinen David beschenkt und bauen sich eine eigene Existenz mit dem Betreiben einer Kornmühle auf.  Doch dieses Glück bleibt nicht von langer Dauer.  Allgemeine Not und Hunger machen auch vor den *Ammanleit* nicht halt.  Viele von ihnen freunden sich mit dem Gedanken an eine Auswanderung nach Amerika an. Auch Rebekkas Familie und verschiedene  andere Mitglieder der Gemeinschaft gehören dazu. Und so nimmt dieses wagemutige Projekt langsam Gestalt an,,,,,,

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses Buch, welches ich den Thematiken   Wohlfühlroman, Familiensaga, historischer Roman zuordnen möchte. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Aufbau Taschenbuchverlag für das Rezensionsexemplar !

 

Donnerstag, 12. Mai 2022

*Highland Hope 4 - Eine Bäckerei für Kirkby* - von Charlotte Mc Gregor

 

*Werbung, unbezahlt *

Verlagslink

Originaltitel: (Tartan & Thistle 4)

Taschenbuch, Klappenbroschur, 480 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-453-42512-5

Erschienen am  10. Januar 2022

INHALT/KLAPPENTEXT: Die Landärztin Anna Campbell hätte nie gedacht, dass sie sich so in das malerische Kirkby verlieben würde. Auch ihr Maine-Coon-Kater genießt die täglichen Besuche in der Old Bakery, in der Kristie das beste Shortbread von ganz Schottland backt. Hier trifft die optimistische Anna auch immer wieder auf den rätselhaften Lennox Fraser. Dieser fühlt sich als das schwarze Schaf der Familie. Insbesondere Vater Marlin ist strikt gegen Lennox´ Karriere als Musiker. Als Waise weiß Anna wie es ist, sich alleine durchzukämpfen. Die beiden scheinen perfekt füreinander. Doch ein lang gehütetes Familiengeheimnis kann nicht länger verheimlicht werden und stellt alles auf den Kopf...

Mit Sehnsuchtsorten kennt sich Charlotte McGregor aus. Schon in frühester Kindheit fühlte sie sich zu Städten und Ländern hingezogen, die sie nur aus Büchern oder Filmen kannte. Kein Wunder, dass sie aus ihrem Fernweh einen Beruf gemacht hat. Die Journalistin schrieb jahrelang Reiseberichte für Zeitungen und Magazine, ehe sie ihre Lieblingsorte auch in Romanen verewigte. Derzeit schlägt ihr Herz für Schottland, wo sie regelmäßig mit ihrem Mann durch Städte, Dörfer und die Highlands streift und sich voller Enthusiasmus auf Whisky, Haggis und Kilts stürzt.

 Mein Leseeindruck: Dieses Buch hat mich gerade zur rechten Zeit am rechten Ort erreicht. All meine Erwartungen an diese Lektüre haben sich fast erfüllt. Leider nur *fast*, denn die Glaubwürdigkeit der Thematik, die am Ende des Buches immer mehr schwächelt, hat mich etwas verblüfft. 

Es war der vierte, für mich allerdings der erste Band aus der *Highland Hope Reihe*, welches aber auf jeden Fall allein , ausserhalb der Reihenfolge gelesen werden kann. 

Abwechslungsreich, gut geschildert und flüssig geschrieben von der Autorin wurde die Atmosphäre eines kleinen Ortes in  den schottischen Highlands stimmig aufgezeigt. Auch Protagonistin Anna und der junge Musiker Lennox, sowie die gesamte Familie Fraser werden treffend und bunt in ihren Charakteren geschildert. Wäre da nicht ein wichtiges und allumfassende Problem , welches Lennox mit seinem Vater Marlin Fraser hat, der alle Musikinteressen seines Sohnes, sowie dessen Karriere verteufelt und ablehnt,,,, 

Ein absolutes Wohlfühlbuch zum Abtauchen für gemütliche Stunden auf  Balkon, Terrasse oder Garten.

Meine Bewertung: VIER **** Sterne !


Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für die Zusendung des Taschenbuches!  


Donnerstag, 22. Juli 2021

*Die Spur der Wölfe* von Francesco Guccini und Loriano Macchiavelli - erschienen im btb Verlag


 *Werbung, unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Italienischen von Christiane v. Bechtolsheim

Originaltitel: Tempo da elfi

Originalverlag: Giunti

Taschenbuch, Broschur, 320 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-442-71773-6

Erschienen am  12. Juli 2021

Verlagslink

Inhalt/Klappentext: In den dichten Wäldern des Apennins lebt eine Ökokommune von Aussteigern, deren Mitglieder sich selbst »Elben« nennen. Fernab von der Zivilisation haben sie sich in verlassenen Dörfern niedergelassen, leben einfach und ohne Strom vom Tauschhandel und gewähren jedem, der um Obdach bittet, Einlass. Forstinspektor Marco Gherardini beobachtet das Treiben mit Interesse. Eines Tages hallen zwei Schüsse durch den Wald, und am Fuße eines abschüssigen Geländes wird ein Toter gefunden. Es ist ein Elbe. Gherardini beginnt zu ermitteln – in seinem dritten und bisher spannendsten Fall.

Francesco Guccini, Jahrgang 1940, zählt zu den bedeutendsten italienischen Liedermachern. Sein Freund Loriano Macchiavelli ist erfolgreicher Krimiautor. Beide leben im rauen Apennin, den sie in ihren gemeinsamen Büchern so wunderbar beschreiben.

Loriano Macchiavelli ist einer der erfolgreichsten Autoren Italiens. Beide Autoren leben im rauen Apennin, wo auch »Schlechte Saison«, der Auftakt ihrer neuen Krimiserie um Forstinspektor Marco Gherardini, spielt. Mit ihren Kriminalromanen belegen sie in Italien regelmäßig die ersten Plätze der Bestsellerliste.


Meine Meinung: Dieses Autorenduo hat eine interessante Krimireihe geschrieben, die sich in drei Bänden um den jungen  Forstinspektor Marco Gherardini ranken. Der oben vorgestellte Band ist der dritte dieser Reihe, kann aber trotzdem allein ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das düstere Cover gibt einen passenden  Vorgeschmack auf die Handlungen und geheimnisvollen Ereignisse,  die in den  wilden, verlassenen Bergdörfern des Apennin spielen. Es geht um  Aussteiger aus unserer Konsumgesellschaft,  die in diesem Roman *ELBEN* genannt werden. Diese Namensgebung hat mich etwas verwirrt und ich fand sie absolut nicht passend für diese Verweigerer unserer Gesellschaftsordnung. Der Roman punktet allerdings für mich mit schönen Beschreibungen der wildromantischen Bergwelt und der Arbeit eines Forstinspektors, der mit einem ungeklärten Mord an einem unbekannten jungen Mann konfrontiert wird. Viele Nebenprotagonisten runden diese Beschreibung mit bunten und ungewöhnlichen Charakterdarstellungen ab.

Dieser ungewöhnliche Krimi hat mir einige Stunden Spannung und Ablenkung geschenkt und ich kann ihn dem Genre *Wohlfühl-Buch* zuordnen.

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für diesen Krimi mit leichten Schwächen! 


Danke an das Autorenduo und den Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplar!



Sonntag, 27. Juni 2021

*Der Wildblütengarten* von Carla Montero - erschienen im Blanvalet Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Spanischen von Alexandra Baisch

Originaltitel: El jardin de las mujeres verelli

Originalverlag: Penguin Random House, Barcelona 2019

Hardcover mit Schutzumschlag, 576 Seiten, 13,5 x 21,5 cm

ISBN: 978-3-7645-0742-8

Erschienen am  29. März 2021

Verlagslink

Inhalt/Klappentext: Auf den Spuren ihrer Urgroßmutter stößt eine junge Frau auf einen prächtigen Garten in Ligurien und auf ein dramatisches Geheimnis aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.


Als die 35-jährige Gianna Verelli vom Tod ihrer geliebten Großmutter Luisa erfährt, ist sie tief erschüttert. Seit dem Tod ihrer Eltern war Luisa wie eine zweite Mutter für sie, und Luisa war es auch, die Giannas Welt mit Geschichten erfüllte. Vor allem über ihre geheimnisumwobene Urgroßmutter Anice, die eines stürmischen Tages im Jahr 1919 in Barcelona gestrandet ist und dort eigenhändig den seither familiengeführten Delikatessenladen eröffnet hat. In den Hinterlassenschaften Luisas stößt Gianna unerwartet auf Anices Tagebuch sowie auf einen alten Schlüssel und beschließt, sich auf die Spuren ihrer mysteriösen Wurzeln zu begeben. Diese führen sie nicht nur zu einem verwunschenen Garten am Rand eines kleinen italienischen Dörfchens, sondern auch zur tragischen Geschichte Anices und der Wahrheit über sich selbst …

Carla Montero (Madrid, 1973) studierte Jura und BWL, doch ihre große Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben. Ihr erster Roman Una dama en juego gewann den Preis des Círculo de Lectores, bei dem Leser des spanischen Buchclubs die Jury bilden. Das Mädchen mit den Smaragdaugen wurde in sechs Sprachen übersetzt und war in Spanien einer der bestverkauften Romane des Jahres 2012.


Mein Leseeindruck: Das wunderschön sommerlich und romantisch mit vielen Blumen, einem alten Steinhaus gestaltete Cover, sowie der verwunschen erscheinende Titel haben mich sofort angesprochen und zum Lesen eingeladen. Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Ein Wohlfühlbuch , aus einer Mischung von Geheimnissen, Liebe und drastischen Ereignissen  aus verschiedenen Generationen lag vor mir. Die Geschichte rund um das Leben von Urgrossmuter Anice war zwar etwas vorhersehbar, doch das hat dem Lesevergnügen in keiner Weise geschadet.  Bei schönstem Wetter konnte ich dieses Abtauchen in eine vergangen Welt in vollen Zügen geniessen. Die Autorin schreibt gefällig, leicht zu erfassen und mit einer erfrischenden Leichtigkeit in Thematik und Gliederung. Sie erzählt in zwei Zeitebenen , einmal aus der heutigen Sicht und  der Suche von Gianna nach ihren Wurzeln in der Familie. Sie entführt den Leser nach Ligurien zu Beginn des 20. Jahrhundert bis hin zu den Ereignissen im 1. Weltkrieg. Mystische Beschreibungen über Pflanzenheilerinnen der damaligen Zeit, ihre Rezepte und Tinkturen würzen die Geschichte. Die wunderbare Landschaft und die italienische Lebens- und Esskultur beleben das Geschehen zusätzlich mit einem ganz besonderen Flair des Landes. Man hat beim Lesen fast den Duft von Rosmarin , Oregano und Basilikum der Mittelmeerländer in der Nase. Gefallen hat mir ausserdem , das die Autorin die Originalausdrücke vieler italienischer und spanischer Rezepte und Redewendungen in ihren Roman eingeschoben hat. 

Die Protagonistin Gianna Verelli vertieft sich in  das wiedergefundene Tagebuch ihrer Urgroßmutter, macht eine Reise nach Italien um sich über eigene Probleme mit ihrem Freund und verheirateten Liebhaber klar zu werden. Sie trifft auf freundliche Dorfbewohner, insbesondere aufgeschlossene junge Frauen aus dem Dorf ihrer Urgrossmutter Castell'Lupo gewinnen ihre Zuneigung und ihr Vertrauen. Gianna öffnet sich den Menschen, der Region und führt letztendlich ihr eigenes Leben wieder in eine neue Richtung.

Das Leben der Ugrossmutter Anice und ihrer Familie deckt Carla Montero in kleinen Tagebuchauszügen langsam für den Leser auf. Bemerkenswert sind ihre Recherchen  und Ausführungen zur italienischen Geschichte der damaligen Zeit. 

Leider wurde dieser Roman etwas abrupt und im Schnellverfahren während der letzten dreissig Seiten beendet. Das steht sehr den zuvor so ausführlich behandelten  Themen entgegen und hat mich ein wenig enttäuscht . 

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für dieses angenehme Buch aus dem Genre Wohlfühlbuch/Familien - und Frauenschicksale. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Blanvalet Verlag für das wunderbar gestaltete und gebundene Rezensionsexemplar .     


Donnerstag, 20. Mai 2021

*Das Café der weisen Katzen* von Anna Sólyom - erschienen im Heyne Verlag

 

*Werbung , unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Spanischen von Anja Rüdiger

Originaltitel: Neko Café

Originalverlag: Enciclopèdia

Taschenbuch, Pappband, 160 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 8 s/w Abbildungen

ISBN: 978-3-453-42529-3

Erschienen am  10. Mai 2021

Verlags Link


Inhalt/Klappentext: Ein neuer Job, sieben weise Katzen - und das ganz große Glück


Mit gerade mal Anfang vierzig haben sich bereits sämtliche Träume Nagores in Luft aufgelöst: die Ehe zerbrochen, die Künstlerkarriere kurz vor dem Aus und auf dem Bankkonto herrscht gähnende Leere. Als ihr eine Freundin einen Job als Kellnerin in einem Katzencafé vermittelt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihn anzunehmen – obwohl Nagore nicht gerade eine Katzenliebhaberin ist. Doch zu ihrer großen Überraschung dauert es nicht lange, und sie freundet sich nicht nur mit Yumi, der Besitzerin des Cafés, an, sondern auch mit den sieben Katzen. Und als eines Tages der attraktive Marc im Café auftaucht, wird Nagore plötzlich klar: Man braucht nicht sieben Leben, um glücklich zu werden – eines genügt völlig!

Anna Sólyom wurde in Budapest geboren und hat einen Abschluss in Philosophie. Im Jahr 2012 zog sie nach Barcelona, wo sie seitdem lebt. Neben dem Schreiben arbeitet sie als Therapeutin, und ihre Leidenschaft ist es, anderen dabei zu helfen, ihr Gleichgewicht und ihre innere Stärke zu entdecken. Zudem arbeitet sie für eine Fachzeitschrift und hat bereits ein Sachbuch veröffentlicht, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. »Das Café der weisen Katzen« ist ihr erster Roman.

Meine Meinung: Dieses hübsch illustrierte Büchlein von nur einhundertundsechzig Seiten hat mir einen gemütlichen und gut ablenkenden Nachmittag geschenkt! Für Katzenliebhaber*innen und Menschen, die es werden möchten, ein absolutes MUSS ! 

Nagore hat schwer zu tragen an ihrem Umzug von London nach Barcelona. Ihre Ehe wurde geschieden, die neue Stadt ist ihr völlig fremd und vor allem steht sie mittellos da. In der Mitte ihres Lebens angekommen , mag sie niemanden um Hilfe bitten. Plötzlich bekommt sie die Gelegenheit in einem Café der ganz besonderen Art auszuhelfen und hofft damit ihren bescheidenen Lebensunterhalt zu finanzieren. Sieben Katzen sind die Bewohner des kleinen Treffpunktes und warten dort brav auf die Vermittlung in ein neues Zuhause. Menschen werden dort nur zur Kontaktaufnahme zu den Tieren geduldet, dürfen einen Kaffee schlürfen, mit den Tieren spielen und sie kennenlernen - wenn die Katzen es dulden und akzeptieren . 

Der leichte und angenehme Schreibstil  der jungen Autorin macht es sehr leicht dieser Geschichte zu folgen. Sie vermittelt viele Lebensweisheiten und einiges über den  praktischen Umgang mit diesen possierlichen, stolzen  und eigensinnigen Tierlein. Philosophische Denkansätze, die auch auf Charakter Eigenschaften dieser Tiere passen, würzen den gesamten Text und machen das Buch zu einem schönen und entspanntem  Leseerlebnis.

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses Wohlfühl Buch!


Mein Dank geht an die Autorin und den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.

Dienstag, 2. März 2021

*Träum schön* von Kathryn Nicolai - erschienen im Wunderraum Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Amerikanischen von Sibylle Schmidt

Originaltitel: Nothing Much Happens

Originalverlag: Penguin RH US

Hardcover, Pappband, 304 Seiten, 14,0 x 19,0 cm, 30 farbige Abbildungen

ISBN: 978-3-442-31588-8

Erschienen am  31. August 2020

Inhalt/Klappentext: Einschlafgeschichten sind wie ein sicheres, warmes Nest. Sie helfen uns, das Chaos unserer Umgebung auszublenden und still zu werden. Ob nun tanzende Glühwürmchen in einer Sommernacht oder die Vorfreude auf eine warme Suppe nach einem Spaziergang im Regen – wir alle kennen Bilder und Rituale, die uns mit Frieden und Glück erfüllen. In ihren mit Bedacht komponierten Geschichten führt uns die erfahrene Yogalehrerin und Schlafexpertin Kathryn Nicolai an die Sehnsuchtsorte der Seele, an denen wir Ruhe finden – und Schlaf. Die wohltuende Wirkung der Geschichten und die traumhaft schönen Illustrationen von Léa Le Pivert machen »Träum schön« zu einem ganz besonderen Geschenkbuch.

Kathryn Nicolai ist Yoga- und Meditationslehrerin in Flint, Michigan. Schon als Vierjährige brachte sie sich mit selbst ausgedachten Geschichten zum Einschlafen. Als sie während ihres Studiums an einer Essstörung erkrankte, entdeckte sie die heilende Kraft des Yoga. Nach ihrem Studienabschluss in Spanisch und Linguistik eröffnete 2006 das Ethos Center for Yoga and Therapeutic Arts. Im April 2018 startete sie ihren in über 70 Ländern erfolgreichen Podcast NOTHING MUCH HAPPENS, in dem sie von Schlaflosigkeit geplagten Hörern Einschlafgeschichten erzählt.

Meine Meinung: Wer kennt den Zauber eines Buches am späten Abend nicht? Man  nimmt es in die Hand , ist begierig auf den Inhalt - und es fallen dem Leser  bald die Augen zu! Dabei ist hartnäckige Schlaflosigkeit in unserer aufgeregten Zeit ein häufig vorkommendes Phänomen. Dieses Problem entschlüsselt und erklärt die Autorin in einer ruhigen und unaufgeregten Erzählweise, die aus hübschen und angenehm zu lesenden Kurz-Geschichten besteht. 

Dieses Phänomen des ruhigen Einschlafen  kann aber noch gesteigert werden. Und zwar beim Lesen des obigen Buches zu fortgerückter Stunde. Die Autorin hat ein wunderbar ansprechendes Buch verfasst, welches auch mit der äusseren Aufmachung punktet. Ein in zarten Farben gehaltenes Cover verbirgt fünfzig Einschlaf Geschichten , die uns in eine Traumstadt entführen.  Eine Skizze dieses Ortes, Bastelanleitungen , sowie Rezepte runden den äusseren Eindruck ab und helfen uns den eigenen Sehnsuchtsort zu finden. Wohlfühl Oasen, wie ein duftender Gewürzladen oder eine wunderbare Buchhandlung laden zum Stöbern und gedanklichem Verweilen ein. Die Seele wird ruhig durch diese Kurzgeschichten und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Weg. 

Dieses Buch lebt vom *Hier und Jetzt* eines Eindrucks, dem Moment indem wir uns geborgen und beschützt fühlen und geleitet den Leser sanft und sicher in eine erholsame Schlafphase.

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für diesen kleinen Buchschatz, den man sicher auch gern verschenkt. 

Herzlichen  Dank an die Autorin und den Verlag für das hübsche gebundene Rezensionsexemplar!