Posts mit dem Label Weltliteratur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weltliteratur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Juli 2019

*Grashalme* von Walt Whitman, erschienen im Diogenes Verlag

Taschenbuch
432 Seiten
erschienen am 24. April 2019
*Werbung*Verlagsinfo!

Walt Whitman, geboren 1819 in Long Island, arbeitete als Journalist und später Chefredakteur, bis sein Engagement gegen die Sklaverei seine Karriere beendete. 1855 veröffentlichte er unter dem Titel ›Grashalme‹ einen Gedichtband mit zwölf Gedichten. Entgegen der Kritik und dem finanziellen Misserfolg, dem nur Emersons Enthusiasmus entgegenstand, wuchs die Zahl der aufgenommenen Gedichte von Auflage zu Auflage auf fast 400. 1873 verlor Whitman seine Arbeitsfähigkeit infolge einer Lähmung. Er zog nach Cambden, wo er 1892 starb.

»Buchdrucker, Lehrer, Zimmermann und Zeitungsschreiber; ein Hymniker zeitgenössischen Lebens; unerschütterlicher Optimist, Lobredner der Demokratie.«
Hanns W. Eppelsheimer / Handbuch der Weltliteratur
Info zum Autor!

Inhalt/Klappentext:

Nachdichtungen und Übersetzung von Hans Reisiger

›Grashalme‹ ist eines der bedeutendsten Meisterwerke der Literatur. Es bricht mit den bestehenden Traditionen und erfasst die Seele der amerikanischen Gesellschaft in ihrem Kern. Ein Loblied auf Demokratie, Natur, Liebe und Freundschaft, das bis heute nichts von seiner Schönheit und Menschlichkeit eingebüßt hat.

Meine Meinung:  Die Menge der aufgeführten Schriften und Lyrik in dem gebundenen Büchlein hat mich sehr überrascht. Ich sah mich ausserstande diesen Schatz in einem fortwährenden Lesefluss zu geniessen, sondern taste mich nun ganz langsam, Tag für Tag, an diese ausserordentlichen Aufzeichnungen des berühmten Literaten heran. So viele Gedanken, so viele Anregungen zum eigenen Nachdenken animierend. Dieses Buch wird einen Ehrenplatz im Regal kommen, das bedeutet: ich werde es oft und immer wieder in die Hand nehmen und mir eine Perle zum Lesen aussuchen.
Meine Bewertung: natürlich ***** FÜNF STERNE! 


Zitat Seite 39, aus dem Abschnitt *Gesang von mir selbst* : 

Ein Kind sagte: " Was ist das Gras?" und pflückte es mir

mit vollen Händen.

Wie könnt ich dem Kind antworten? Ich weiss nicht

besser als das Kind, was es ist.


Herzlichen Dank an den Diogenes Verlag für das Leseexemplar!


Donnerstag, 7. Dezember 2017

*Dunbar und seine Töchter* von Edward St Aubyn, erschienen im Knaus Verlag

Werbung

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :20.11.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 20.11.2017
  • Verlag : Knaus
  • ISBN: 9783813506983
  • Fester Einband 256 Seiten
  • Sprache: Deutsch

Autor Edward St Aubyn

REZENSION

INHALT: 
Henry Dunbar, einer der Protagonisten war zeitlebens ein weltweit operierender, einflussreicher Imperienmogul in der Finanzbranche , der ehrgeizig Geld, Macht und sein Firmenwachstum als Lebensziel ersten Ranges gesehen hat. Mit seiner ersten Ehefrau und den zwei bösartig denkenden und handelnden Töchtern Megan und Abigail, die ihren Vater hassen, hat er ein monströses Familienleben geführt. Die dritte Tochter Florence, aus einer zweiten Beziehung hervorgehend, liebt zwar ihren Vater, aber die Beziehung von Vater und Tochter zueinander ist sehr kompliziert. Diese unguten Familienkonstellationen werden dominiert von kaltem Ehrgeiz nach Macht und Einfluss  aller weiteren Familienmitglieder und Geschäftspartner , obskuren und grausamen Bösartigkeiten nach dem Motto *Jeder gegen Jeden* , perversen  sexuellen Neigungen und Handlungen, weitab von jedem menschlichen, fürsorglichem Miteinander und Wertschätzung der anderen Person. 

Alles verändert sich, als der schon etwas verwirrte , alte Henry Dunbar mit seinem Freund Peter versucht, daß von den Töchtern ausgesuchte Pflegeheim für alte , wohlhabende Personen heimlich zu verlassen und dadurch jeder Bevormundung von Megan und Abigail zu entgehen. Während seiner Flucht durchlebt Henry Dunbar eine seelische Veränderung und überdenkt sein Leben. Schmerzlich wird ihm bewusst, dass er ALLES verloren hat was wichtig ist im MENSCH-SEIN und zwar durch eigene Machtgier und Rücksichtslosigkeit,,,, sogar die Zuneigung seiner ihn eigentlich liebenden Tochter Florence,,,,,

MEINE MEINUNG: 
Edward St Aubyn gehört zu den acht bekannten Autoren die beim „Hogarth Shakespeare-Projekt“ des Knaus Verlag mitmachen und indem die Autoren neuzeitliche Fassungen alter Shakespeare Dramen bearbeiten und diese unterschiedlichen Themen in einem eigenen Roman veröffentlichen. Der Autor hat das Drama *King Lear* von William Shakespeare als Vorlage gewählt. 
Zu Beginn dieser Lektüre war ich etwas durch den doch recht anspruchsvollen und auch kunstvollen Schreibstil des renommierten Autor verunsichert. Ein Buch für den intellektuellen Leser ? DIESEN Eindruck konnte ich einfach nicht abschütteln und loswerden.  Nach ca. 80 Seiten hatte ich mich aber eingelesen und dieses zeitlose Familiendrama mit Entsetzen verfolgt. Von Harmonie, Frieden und liebevoller Zuwendung war nichts zu erlesen.
Henry Dunbar’s Flucht mit Peter hatte mich beeindruckt und seine Wahnvorstellungen und einsame Flucht durch die kalte, abgelegene Landschaft haben Mitleid mit ihm in mir hervorgerufen.
Diese seelische Veränderung durch die Flucht hat der Autor eindrucksvoll dargestellt und war für mich der beste Teil des Romans. 
Trotzdem konnte ich zu keinem der Protagonisten eine positive Lesebeziehung aufbauen, da mich JEDE Charakterdarstellung abgestossen hat. Das Buch ist halt keine Familiengeschichte im üblichen Sinne, sondern ein grausames Drama über Kaltherzigkeit und Unmenschlichkeit - dem Drama *König Lear* von William Shakespeare eben nachempfunden und spiegelt realistisch unser unmenschliches Finanz- und Gesellschaftssystem und die möglichen Auswirkungen dieser Einflüsse auf die Psyche. 
Ich war froh, als ich das Buch beendet hatte und möchte es sicher nicht noch einmal lesen oder mich mit diesem Thema beschäftigen.
Viele Leser werden dieses Buch sicher anders erlesen und beurteilen  und ich hoffe, sie können diese ungewöhnliche Lektüre positiver geniessen als ich.

Für mich kann es nur VIER **** STERNE in meiner persönlichen Wertung geben.

Dankeschön für das interessante Leseexemplar an den Autor und den Knaus-Verlag in der Random House Group! 


Dienstag, 11. Juli 2017

*Yummy Books* von Cara Nicoletti , erschienen im Suhrkamp Verlag

Werbung

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :13.06.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 13.06.2017
  • Verlag : Suhrkamp
  • ISBN: 9783518467763
  • Fester Einband 332 Seiten
  • Sprache: Deutsch
Dieses tolle Kochbuch hat mich vom Suhrkamp Verlag erreicht. Herzlichen Dank dafür. Aber bevor ich darüber schreibe, muss ich lesen, blättern und vor allen Dingen, kochen, braten, backen, dünsten, schmoren und dieses mit der WELTLITERATUR  in meiner Küche verbinden,,,,,,ich fürchte das wird keine schnell zu erledigende Aufgabe ,,,,


REZENSION



Als allererstes möchte ich berichten: Ich habe längst noch nicht fertig gekocht ;-).

Das dreihundertzweiundreissig Seiten dicke Koch-Erlebnis-Buch, so würde ich es bezeichnen, von der Metzgermeisterin und Köchin Cara Nicoletti zusammengetragen , hat mich mich total  begeistert und gefesselt. Das Cover, im festen, stabilen Pappeinband eingebunden, wurde sehr ehrlich und ausdrucksvoll gestaltet! Carla Nicoletti, die junge Metzgermeisterin und gelernte Köchin trägt fröhlich ein grosses Stück Fleisch auf ihren Schultern durch die Küche.  Das schreckt vielleicht manchen Leser ab, aber wer tierische Erzeugnisse essen und verarbeiten möchte , muss solchen Tatsachen ins Auge schauen können. Zumindest ist das meine persönliche Einstellung.  
Die junge Autorin hat italienische Wurzeln , lebt in Boston und New York , hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt, auch durch das Zuschauen im grossväterlichen Betrieb. 
Sie berichtet in ihrem Buch über ihre persönliche Leseentwicklung vom Kind bis in das Erwachsenenalter hinein, von vergnüglichen Stunden in der Küche und ihren eigenen Kochexperimenten . 
Fünfzig Anleitungen zu Rezepten stellt sie uns vor, die hinten im kulinarischen Index des Buches alphabetisch aufgelistet werden. Diese Kochanleitungen stehen in Verbindung zu etlichen bekannten Büchern der Weltliteratur , die sie im literarischen Index mit Titel und Autoren aufgelistet hat.
Cara Nicoletti  plaudert locker und humorvoll über Literatur, bekannte Buchcharaktere wie *Pippi Langstrumpf* oder *Anne auf Green Gables* und leitet den Leser über eigene Lese-Koch-Erfahrungen hin zu Büchern von Autoren wie Roald Dahl, Harper Lee, Jane Austen oder Donna Tartt. Sogar Grimms Märchen werden so im Zusammenhang zu herrlichen Gerichten dargestellt. Bei manchen Artikeln wird der Drang in die Küche und zum Kochen  so übermächtig, dass man sich zum Beispiel plötzlich vor einem leckeren Buttermilchpfannkuchen befindet und ihn genüsslich beim Lesen verspeist.......
 Diese Lektüre ist ein etwas *anderes* Kochbuch, welches mir doppelte Freude geschenkt hat, nämlich Lust auf LESEN und KOCHEN....

MEINE Bewertung: FÜNF STERNE *****