Posts mit dem Label Lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Mai 2023

*Neue Bekenntnisse eines Buchhändlers* von Shaun Bythell - erschienen im btb Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Englischen von Klaus Berr

Originaltitel: Confessions of a bookseller

Originalverlag: Profile Books

Taschenbuch, Klappenbroschur, 464 Seiten, 12,5 x 18,7 cm

ggf. 4farbig bedruckte U2 / U3

ISBN: 978-3-442-77067-0

Erschienen am  09. November 2022

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: Die Fortsetzung des Kult-Bestsellers aus Schottland. »Bythell ist ein wahrer Gläubiger, der leidenschaftlich für die Bedeutsamkeit von Büchern eintritt.« (Observer)

Wigtown, Schottland. Mit mehr als einer Meile Regale und dem Meer direkt um die Ecke ist Shaun Bythells The Book Shop der idyllischste Traum eines jeden Bücherwurms – eigentlich. Denn der Buchhändler muss sich tagtäglich mit bizarren Anfragen von Leuten auseinandersetzen, die nicht verstehen, wie eine Buchhandlung funktioniert. Und dann ist da noch seine exzentrische italienische Assistentin, die gern nach Flussschlamm gräbt, um daraus Umschläge zu machen …

Shaun Bythells »Neue Bekenntnisse eines Buchhändlers« erzählen charmant, komisch und schräg aus dem Leben eines Buchliebhabers: von der Freude über aufregende Entdeckungen, von Freundschaften, die durch gemeinsame Liebe zu guten Geschichten entstehen, und von der Traurigkeit, ein wirklich gutes Buch zu beenden.

Montag, 13. April

Online-Bestellungen: 4

Gefundene Bücher: 4

Ein alter Mann kam zu mir und sagte: »Ich frage mich, ob sie mir helfen können, ich suche nach Büchern über Selbsthilfe.« Ich bin mir fast sicher, dass er die Ironie dieses Satzes nicht erkannte.

Einnahmen insgesamt £130,29

15 Kunden

Shaun Bythell erwarb seinen Buchladen The Bookshop im Jahr 2001 und führt ihn seither mit großer Leidenschaft, wenn auch gewaltigen Zweifeln, was seine Wirtschaftlichkeit in der Zukunft angeht. In seiner Freizeit fährt er gerne Rad – meistens zum Pub – und teilt sich seine Wohnung über dem Laden mit seiner Katze Captain.

Mein Leseeindruck: Es gibt wohl einen Vorgängerband von diesem Buch, doch mir hat diese aktuelle Lektüre vollkommen ausgereicht um meinen Wissensdurst über das Leben und Arbeiten von Buchhändler*innen im eigenen Laden nachzuvollziehen - in Gedanken wohlgemerkt  ;-) . 

Das Buch liest sich ziemlich schräg, skurril und es besteht nur aus Tagebucheinträgen, die zwar in einem Zusammenhang stehen, die dem Leser*innen nach einiger Zeit aufgehen. Doch diese Lektüre ähnelt NICHT einem Roman. Man muss sich an diesen Schreibstil gewöhnen, doch nach kurzer Zeit bekommt man ein Gespür für den trockenen Humor des Schreibers, Freude an seinen eigenen Gedanken und Meinungen über  die Käufer seiner Bücher und die Verkäufer an ihn von Antiquariats Literatur. Trotzdem habe ich mich zeitweise sehr gelangweilt und konnte das Buch ohne grosse Leidenschaft öfter an die Seite legen um zu anderer, fesselnder Lektüre zu wechseln. Für echte Buchliebhaber aller Genres ist dieses Buch eher nichts, sondern für Leser*innen , die selber dem Literaturvertrieb in irgendeiner Weise verbunden sind. 

Sogar das Online-Geschäft spielt eine grosse Rolle in dieser ungewöhnlichen Buchhandlung, welche viele Buchhändler*innen lange Jahre verschlafen haben. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt und ab und zu konnte mir ein Schmunzeln entlockt werden. 

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für dieses ungewöhnliche Werk! 

Herzlichen Dank für die Zusendung des Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 13. November 2019

*MIT DEM LITTLE LIBRARY Cookbook DURCHS JAHR* von Kate Young, erschienen im Wunderraum Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Verlagsinfo

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Michaela Meßner, Susanne Kammerer
Originaltitel: The Little Library Year
Originalverlag: Head of Zeus
Hardcover, Halbleinen, 320 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, 120 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-336-54809-5
Erschienen am  30. September 2019

Inhalt/Klappentext: Die bekannte Londoner Foodbloggerin Kate Young ist überzeugt, dass es für jedes Buch in ihrem Regal die richtige Jahreszeit gibt. Von ihren Lieblingsbüchern hat sie sich zu leckeren saisonalen Gerichten inspirieren lassen, die dem Rhythmus der Jahreszeiten folgen. Neben über 100 leicht nachzukochenden Rezepten enthält ihr Buch unzählige Buchempfehlungen für Januar bis Dezember. Denn Lesen und Genießen gehören einfach zusammen. Liebevoll ausgestattete Ausgabe mit Leinenrücken und Lesebändchen. 

Die aus Australien stammende Kochbuchautorin Kate Young teilt ihre Passion für literarisch inspirierte Rezepte auf ihrem Foodblog »The Little Library Café« mit Fans auf der ganzen Welt. Das »Little Library Cookbook« wurde mit dem Guild of Food Writers Blogger of the Year Award 2017 und von kochbuch-couch.de als Kochbuch des Jahres 2018 ausgezeichnet. Kate Young lebt in London.


Meine Meinung: Schon das erste Buch der erfolgreichen Foodbloggerin Kate Young,  auch erschienen in einer tollen Ausstattung beim Wunderraum Verlag, hatte mich total begeistert, allerdings gibt es zum damaligen Buch keine Besprechung von mir.

Das oben gezeigte stabile Halbleinen Hardcover spricht wieder kochbegeisterte Menschen an  - und es gibt eine Steigerung. Auch passionierte Lesefreunde finden sicher Gefallen an den vielfältigen und besonderen Rezepten, die von der Autorin verbunden mit eigenen Koch - und Leseerfahrungen samt kleinen Auszügen aus der Weltliteratur vorgestellt werden. 

Das Versprechen , dass es durch das ganze Jahr führt, wird sehr gut eingehalten, ja sogar noch getoppt mit einigen Erweiterungen. Die Rezepte spiegeln sich nicht nur in den vier Jahreszeiten wieder, sondern sind in sechs Abschnitte eingeteilt, die da heissen:

Lange Winternächte

Erste Frühlingsboten

Der verschwenderische Frühling

Hochsommer

Wenn die Blätter sich verfärben

Wenn die Tage kürzer werden 

Stimmungsvolle Fotos der Gerichte unterstreichen die Wirkung jeder Seite auf den Betrachter. Passend zur jeweiligen Jahreszeit sind auch die Rezepte ausgewählt mit kurzen Leseabschnitten, wie zum Beispiel aus dem Roman *Anne von Green Gables* von L.M.Montgomery. 

Zitat Seite 212 : " Ich bin so froh in einer Welt zu leben, in der es einen Oktober gibt.". 

Kate Young berichtet in diesem Abschnitt aus ihrer persönlichen Schulzeit in Australien, ihrem Aufenthalt bei ihrer Ersatzfamilie mit vielen Erlebnissen im Herbst in London. Sie macht  dem Leser den Mund wässrig mit folgenden Rezepten: *Schulstart-Konfitüre* aus gemischten Beeren, verfeinert mit Zitronensaft und Lorbeerblättern. Oder einem Dattel-Walnuss-Kuchen. Ein Rezept, welches sie bei ihrer englischen Ersatzfamilie kennengelernt hat und der wunderbar dazu taugt als Geschenk verschickt zu werden. 

Auch die  Apfel-Rezepte, versehen mit einem Auszug des Romans * Des Sommers ganz Fülle* von Laurie Lee erzählen im Text und in den Rezepten von der unvergleichlichen Magie des Apfels, der seit Jahrtausenden in immer neuen Variationen und Rezepten verwertet wird. Apfelkuchen mit Estragon oder/und eine Tarte Tatin mit Rosmarin haben mich ganz besonders angesprochen. 

Die Autorin schenkt den kochenden Geniessern auf 320 Seiten ausgewählte, sehr besondere Anregungen für den kulinarischen Genuss und  herrliche Seelennahrung zum Erlesen.  Dieses schöne Buch eignet sich auch hervorragend zum Verschenken an sich selbst -  an liebe Freunde und/oder an die Familie.

Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses ganz besondere Jahreskochbuch.  

Herzlichen Dank an die Autorin und Wunderraum Verlag für dieses aussergewöhnliche Rezensionsexemplar eines Jahreskochbuch.





Donnerstag, 3. Oktober 2019

*LEBEN SCHREIBEN ATMEN* von Doris Dörrie, erschienen im Diogenes Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Hardcover Leinen
288 Seiten
erschienen am 01. September 2019

978-3-257-07069-9

Verlagsinfo zum Buch !

Inhalt/Klappentext: Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.

Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (zuletzt der Spielfilm ›Kirschblüten und Dämonen‹) veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Sie unterrichtet an der Filmhochschule München ›creative writing‹ und gibt immer wieder Schreibworkshops. Sie lebt in München.


Meine Meinung: Ein kleines Buch im bekannten Diogenes -Layout von zweihunderteinundsiebzig Seiten  - und so ein grosses Lesevergnügen hat es mir bereitet. Dieses Buch hat mich bereichert, ermutigt und viele neue Aspekte geschenkt zum Verfassen von eigenen Schreibtexten. Ihr Rat lautet: Schreibe jeden Tag zehn Minuten . Nicht mehr. Lass alles aus Deinem Kopf sprudeln, was dort gerade an Gedanken vorhanden ist!


 *Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen* ist ein von mir geliebtes Zitat von Mark Twain. Danach habe ich immer schon versucht zu handeln, aber der Tipp von Doris Dörrie hat mich noch einmal ermutigt zum hemmungslosen Freilassen der Wörter. Sie erzählt in ihrem neuen Buch aus ihrem Leben, ihren  Begegnungen und Erfahrungen mit Mitmenschen, Familie, Freunden, ungeliebten Personen und vielem mehr. Schnell konnte ich durch dieses Buch eilen und habe begierig alle Infos aufgesaugt und versucht zu verinnerlichen. An meinen Arbeitsplatz liegt nun ein kleines hübsches Tagebuch, in dem ich jeden Tag meine Gedanken notieren werde. 

Danke Doris Dörrie für diesen feinen Ratgeber !

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses grossartige Buch!



Montag, 2. Juli 2018

*Bücherwahnsinn*

Liebe Blogleser/innen,

über diesen  (Buch)-Artikel habe ich mich heute gefreut und ihn amüsiert gelesen,was meine Montagslaune sofort anhob. Ich teile ihn gerne mit Euch . Ihr braucht nur auf den Link klicken. 

Ehrlich, es passiert nix und ihr bekommt auch kein Buch nach Hause geschickt!


Sonntag, 27. Mai 2018

*Gesätzeltes PROMI-HIRN IN KLEINEN DOSEN*, von Günter Göge

Auf dem Hessentag in kleinen Städtchen Korbach , habe ich heute ein interessantes Buch entdeckt.
Der Autor und Journalist Günter Göge hat Sätze von Prominenten Menschen, (zum Beispiel vom Kinderbuchautor Otfried Preussler) gesammelt und diese interessanten Gedanken in einem kleinen Buchband zusammengefasst und wiedergegeben.

Buchdetails

Gesätzeltes - Promihirn in kleinen Dosen
 von Günter Göge.

ISBN : 978-3-00-051410-4
Erhältlich im Buchhandel

*Werbung*

Info zum Autor Günter Goege









Zitat und Satz von Otfried Preußler, Seite 139:
"Ich schreibe besonders gerne für Kinder, weil ich Kinder liebhabe- und weil ich zu der Überzeugung gekommen bin, dass sie das beste und wichtigste Publikum sind, das ein Autor sich wünschen kann."



Impression vom Hessentag in Korbach!

Dienstag, 11. Juli 2017

*Yummy Books* von Cara Nicoletti , erschienen im Suhrkamp Verlag

Werbung

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :13.06.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 13.06.2017
  • Verlag : Suhrkamp
  • ISBN: 9783518467763
  • Fester Einband 332 Seiten
  • Sprache: Deutsch
Dieses tolle Kochbuch hat mich vom Suhrkamp Verlag erreicht. Herzlichen Dank dafür. Aber bevor ich darüber schreibe, muss ich lesen, blättern und vor allen Dingen, kochen, braten, backen, dünsten, schmoren und dieses mit der WELTLITERATUR  in meiner Küche verbinden,,,,,,ich fürchte das wird keine schnell zu erledigende Aufgabe ,,,,


REZENSION



Als allererstes möchte ich berichten: Ich habe längst noch nicht fertig gekocht ;-).

Das dreihundertzweiundreissig Seiten dicke Koch-Erlebnis-Buch, so würde ich es bezeichnen, von der Metzgermeisterin und Köchin Cara Nicoletti zusammengetragen , hat mich mich total  begeistert und gefesselt. Das Cover, im festen, stabilen Pappeinband eingebunden, wurde sehr ehrlich und ausdrucksvoll gestaltet! Carla Nicoletti, die junge Metzgermeisterin und gelernte Köchin trägt fröhlich ein grosses Stück Fleisch auf ihren Schultern durch die Küche.  Das schreckt vielleicht manchen Leser ab, aber wer tierische Erzeugnisse essen und verarbeiten möchte , muss solchen Tatsachen ins Auge schauen können. Zumindest ist das meine persönliche Einstellung.  
Die junge Autorin hat italienische Wurzeln , lebt in Boston und New York , hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt, auch durch das Zuschauen im grossväterlichen Betrieb. 
Sie berichtet in ihrem Buch über ihre persönliche Leseentwicklung vom Kind bis in das Erwachsenenalter hinein, von vergnüglichen Stunden in der Küche und ihren eigenen Kochexperimenten . 
Fünfzig Anleitungen zu Rezepten stellt sie uns vor, die hinten im kulinarischen Index des Buches alphabetisch aufgelistet werden. Diese Kochanleitungen stehen in Verbindung zu etlichen bekannten Büchern der Weltliteratur , die sie im literarischen Index mit Titel und Autoren aufgelistet hat.
Cara Nicoletti  plaudert locker und humorvoll über Literatur, bekannte Buchcharaktere wie *Pippi Langstrumpf* oder *Anne auf Green Gables* und leitet den Leser über eigene Lese-Koch-Erfahrungen hin zu Büchern von Autoren wie Roald Dahl, Harper Lee, Jane Austen oder Donna Tartt. Sogar Grimms Märchen werden so im Zusammenhang zu herrlichen Gerichten dargestellt. Bei manchen Artikeln wird der Drang in die Küche und zum Kochen  so übermächtig, dass man sich zum Beispiel plötzlich vor einem leckeren Buttermilchpfannkuchen befindet und ihn genüsslich beim Lesen verspeist.......
 Diese Lektüre ist ein etwas *anderes* Kochbuch, welches mir doppelte Freude geschenkt hat, nämlich Lust auf LESEN und KOCHEN....

MEINE Bewertung: FÜNF STERNE *****