Posts mit dem Label Wohlfühl Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohlfühl Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2025

*Der alte Apfelgarten* von Sharon Gosling - erschienen im DuMont VERLAG


*unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar*



Inhalt/Klappentext:Crowdie Farm liegt an der schroffen Steilküste Schottlands; dort sind Bette und Nina Crowdie aufgewachsen, zwischen Kühen, Hühnern und der rauen See. Nahegestanden haben sie sich nie. Zu verschieden sind die beiden Schwestern, zu groß der Altersunterschied von zehn Jahren. Nun lebt Bette ihr ganz eigenes Leben in London, fernab der Familie, während für Nina die Farm ihr Ein und Alles ist. 

Als plötzlich der Vater stirbt und die Schwestern unerwartet den Hof gemeinsam erben, treffen sie wieder aufeinander. Bald erfahren sie von den enormen Schulden, die ihr Vater vor ihnen verheimlicht hat. Widerstrebend willigt Bette ein, ihrer Schwester bei der Rettung von Crowdie Farm zu helfen. Doch das bedeutet, dass sie einen Weg finden müssen, zusammenzuarbeiten, und Bette nicht länger verdrängen kann, warum – oder wegen wem – sie vor all den Jahren weggegangen ist.

Die Entdeckung eines seit Jahrzehnten vergessenen Apfelgartens mit uralten, seltenen Cidersorten auf ihrem Land ist der einzige Hoffnungsschimmer. Er bleibt die letzte Möglichkeit, die Farm zu retten – und die Beziehung der Schwestern wieder zu kitten.

H

SHARON GOSLING ist eine britische Journalistin und Autorin. ›Der alte Apfelgarten‹ ist nach ›Fishergirl’s Luck‹ (2022), ›Lighthouse Bookshop‹ (2023) und ›Forgotten Garden‹ (2024) ihr vierter Roman bei DuMont. Sie lebt mit ihrer Familie im Norden von England, ihr Mann besitzt einen Buchladen.

SIBYLLE SCHMIDT hat in Berlin Theaterwissenschaften und Amerikanistik studiert. Sie übersetzt aus dem Englischen, u. a. JP Delaney, Ciara Geraghty, David James Poissant und Sharon Gosling.

Meine Meinung zum Buch:

Dieser Trip nach Schottland an die frische Nordseeküste hat mir bei den derzeitigen heissen Temperaturen richtig gut getan. Bei einem Glas Cider im schattigen Garten konnte ich geniessen, abschalten und träumen mit zwei ungleichen Schwestern, die bei finanziellen und emotionalen Problemen sich wieder annähern und zusammen finden.

Bette und die jüngere Nina treffen sich anlässlich der Beerdigung ihres Vater nach Jahren auf der Farm der Eltern wieder. Ihre Eltern sind geschieden. Die Mutter hat ein neues Leben in Italien begonnen. Nina ist mit ihrem kleinen Sohn Barnaby nach einer gescheiterten Ehe wieder nach Hause gezogen und hat den Vater bei der harten Arbeit auf der Farm unterstützt.  Bette lebt schon lange in London und hat dort eine ehrgeizige Anwaltkarriere gestartet. Die beiden Schwestern haben sich in der Kindheit durch den grossen Altersunterschied (zehn Jahre) nie sonderlich gut verstanden und werden vom Testament ihres Vaters überrascht. Er hat beiden Mädchen jeweils die Hälfte der Farm vermacht, leider mit vielen Schulden. Hinzu kommt, dass sie einen alten verwunschenen Apfelgarten an der Steilküste erben und entdecken, von dem sie beide bislang nichts wussten. Die Jahrhunderte alten versteckten Apfelbäume an der Steilküste entpuppen sich als wahre Schätze und spielen mit ihrer Entdeckung und neuen Pflege einen bezaubernden Rahmen für diese schöne Familiengeschichte. Bette, früher auch Beth genannt, trifft ihre Jugendliebe wieder und wird plötzlich mit dieser schmerzlichen Liebe und der Vergangenheit konfrontiert. Nina, ihr Sohn Barnaby und der Collie Limpet halten mit dem sympathischen und hilfsbereiten Nachbarn Cam eine enge Freundschaft.

Der stimmige und flüssige Schreibstil von Sharon Gosling haben die Lesestunden mit diesem Wohlfühl Roman schnell verfliegen lassen, mich total fasziniert und begeistert. Alle Protagonist*innen wie Ryan, Cam, die Familie Greville wurden von der Autorin liebevoll und charakterlich überzeugend dargestellt. Das Buch ist ein echter Wohlfühl Roman, den ich gerne weiter empfehle!

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne im Genre Wohlfühl Roman - und Familien Geschichte !     

Herzlichen Dank an die Autorin und den DuMont Verlag für die schnelle Übersendung des Print-Rezensionsexemplar mit dem hübschen Cover. 



Montag, 23. Juni 2025

* Die Bücherfrauen von Listland - Der Gesang der Seeschwalben* von Gabriella Engelmann - erschienen im Knaur Verlag

Verlag 

*unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar*

Verlag

Erschienen im März 2025

Inhalt/Klappentext:  *Die Bücherfrauen von Listland* Teil 1

Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand - genau wie Fenja jetzt …

Gabriella Engelmann wurde in München geboren. Seit ihrem Umzug nach Hamburg fühlt sie sich im Norden pudelwohl und entdeckte dort auch ihre Freude am Schreiben. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, Lektorin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Autorendaseins von Romanen sowie Kinder - und Jugendbüchern.

Meine Meinung zum Buch: 

Dieser erste Band der Dilogie  * Die Bücherfrauen von Listland - Der Gesang der Seeschwalben* hat mich nach Listland  an die Nordseeküste, auf die Insel Sylt entführt. Die Autorin berichtet vom Schicksal der Familie Lorenzen in zwei Zeitebenen. Kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges und den nachfolgenden Jahrzehnten und immer wieder in der Gegenwart spielt dieser stimmungsvolle Wohlfühl Roman der bekannten Autorin Gabriella Engelmann.

Die Geschichte  beginnt 1937 mit der jungen Lene, die sich Hals über Kopf in den Buchhändler und Feriengast Marten Behlau verliebt , sich verlobt und bald ein Kind von Marten unter dem Herzen trägt. Doch Marten verschwindet spurlos und Lene heiratet auf Drängen ihrer Eltern Friso Pauls aus Niebüll, zu dem sie zeitlebens keine gute Beziehung aufbauen konnte. Die zwei Töchter von Lene   Martje und Fenja wachsen liebevoll behütet von Lene und ihren Eltern auf dem Hof auf. Bis Friso eine dramatische Entscheidung trifft und mit Fenja nach Niebüll zieht und die Insel verlässt,,,,,

Wir begleiten im zweiten Erzählstrang die  55jährige Journalistin Anna bei ihrer Recherche zur  geheimnisvollen und teilweise unbekannten Familiengeschichte der 85 jährigen Bücherfrau Fenja Lorenzen, Tochter von Lene und Friso, deren Vorfahren und dem Schicksal der verschollenen grossen Schwester Martje. Annas geliebte Tochter Kathrin lebt in Friedrichstadt und ihr derzeitiges Wohnhaus wird einen wichtigen Hinweis auf den Verbleib von Marten Behlau und seiner Familie spielen. 

Der teilweise romantische  und stimmungsvolle Schreibstil von Gabriella Engelmann hat mir außerordentlich gut gefallen und auf eine  spannende Reise nach Sylt geschickt. Die herrliche Dünenlandschaft auf Listland mit der Landwirtschaft, den Seevögeln und der unberührten Natur gibt der Erzählung einen ganz besonders schönen Rahmen. Der zweite Weltkrieg und die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung und anderer Gruppen wird im Laufe des Roman - Geschehens  allerdings immer bedrohlicher und sichtbarer.  

Die vielen Hinweise auf berühmte, bekannte Bücher in beiden erzählten Zeitsträngen geben den Leser*innen Anregungen für neue Lektüren und stellt die Magie der Bücher und des Lesens wunderbar dar. Sogar etwas von Mystery hat die Autorin in den Begegnungen der kleinen Lene aus ihrer Kindheit mit dem Klabautermann BO in beiden Teilen des Buches eingearbeitet. Lene schrieb ihre Erinnerungen und Erlebnisse mit BO  in ihren liebevoll verfassten Kinderbüchern für ihre beiden Töchter auf. 

Wie es in diesem Genre *Wohlfühlroman* üblich ist hat die Autorin sehr viele , manchmal etwas unglaubwürdige Zufälle in ihren Roman eingefügt, die ich dem Reich einer blühenden und reichen Fantasie zuordnen würde. Aus diesem Grunde möchte ich nur vier gute Sterne vergeben. 

Ich bin nun sehr gespannt auf den zweiten Band der *Bücherfrauen* und freue mich schon sehr darauf. 

Vielen Dank an die Autorin und den Knaur Verlag für das Print Taschenbuch mit dem ansprechenden Cover.    




Donnerstag, 5. Dezember 2024

*Christmas Cake und Glitzerschnee* von Ursi Breidenbach - erschienen im Penguin Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Erschienen am 18.9.24

INHALT/KLAPPENTEXT: Mitte Dezember wird Jenny für ein wichtiges Forschungsprojekt nach Edinburgh geschickt. Die Dreiunddreißigjährige, die sich noch nie viel aus Weihnachten gemacht hat, ist absolut überfordert vom festlichen Trubel. Überall Weihnachtsmusik, Mistelzweige und Menschenmassen - Jenny fährt in den beschaulichen Stadtteil Morningside, in dem ihre Großmutter wohnt, die sie noch nie zuvor getroffen hat. Zögerlich steht sie vor dem geschmückten Haus, als sich die Tür öffnet und ihre Großmutter sie gerührt in die Arme schließt. Bei ihr trifft Jenny auch auf den kreativen Bühnenbildner Callum, einen waschechten Schotten. Er ist so weihnachtsverliebt, dass er es nicht verstehen kann, warum Jenny die schönste Zeit im Jahr ablehnt. Wird er es schaffen, Jenny rechtzeitig zum Fest mit Weihnachtsstimmung zu verzaubern? Christmas Cake, glitzernde Lichter und magische Wintererlebnisse … wer könnte da widerstehen?

Ursi Breidenbach studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Wien. Nach Stationen im Ausstellungs- und Museumswesen in Österreich und Bayern sowie einer kunstjournalistischen Tätigkeit arbeitet sie seit 2009 als freie Autorin. 2023 wurde sie mit dem DELIA-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie lebt in der Steiermark/Österreich. Neben ihren gefühlvollen Romanen schreibt Ursi Breidenbach erfolgreich Sachbücher. Zusammen mit Heike Abidi veröffentlichte sie den Bestseller »Eine wahre Freundin ist wie ein BH«. Zuletzt erschienen von den beiden Autorinnen »Geschwister sind wie Gummibärchen« und »Großeltern sind wie Eltern, nur mit Zuckerguss«.

Mein Leseeindruck zum Buch:
 Jetzt in der schönen Adventszeit habe ich diesen heimeligen Liebes-Roman in einigen gemütlichen Lesestunden genossen und berichte hier gern über dieses Leseerlebnis. 

Jenny, eine junge Münchner Wissenschaftlerin wird in der Vorweihnachtszeit von ihrem Institut  nach Edinburgh/Schottland  geschickt, um sich dort weiterzubilden. Sie mag Weihnachten und Advent nicht besonders und hat keine Probleme mit der Durchführung einer anstrengenden Reise in dieser Zeit. Die  nette Nachbarin Christine hat ihr eine Edinburgher Adresse überraschend in ihren Sachen zugesteckt  mit der Adresse ihrer Grossmuter väterlicherseits. Ihr Vater lehnt seit Jugendzeiten jeden Kontakt zu seiner Mutter ab und hat auch seiner Tochter Jenny diese Kontaktadresse vorenthalten. Jenny ist überrascht, neugierig, sucht das Haus im Stadtteil Morningside auf. Dort trifft sie auf die Grossmutter Ingrid , die dort mit ihrem schottischen zweiten Ehemann John und seiner Familie lebt. Das Kennenlernen entwickelt sich positiv, Jenny sieht Grossmama Ingrid sehr ähnlich, fast wie aus dem Gesicht geschnitten. Die achtzigjährige Ingrid nimmt Jenny mit offenen Armen auf und ist begeistert und entzückt von ihrer jungen Enkelin Jenny.  Nun entwickelt sich eine reizende Liebesgeschichte zwischen Jenny und dem jungen, rothaarigen, schottischem  Enkel Callum von John. 

Das Buch ist ein warmherziger und berührender Wohlfühlroman, mit dem  man dank der sympathischen und reizenden Schilderung des Lebens in einer schottischen Grossfamilie sofort warm wird. Schottische Weihnachtsbräuche und das Alltagsleben in Edinburgh  werden von der Autorin sehr genau und liebevoll beschrieben. Das Buch liest sich angenehm und flüssig. Man fliegt durch die Seiten und verliebt sich in die markanten und liebenswürdigen Protagonist*innen. Ein schönes Rezept für * Ingrid's heisse Schokolade* rundet den Schluss gelungen ab. 

Die Autorin hat dieses Buch auch ihrer eigenen Mutter gewidmet, die sie immer liebevoll zum Schreiben ermutigt hat. Deren Liebe , Wärme und Zuneigung hat die Autorin perfekt mit in diesen schönen Liebes-Roman transportiert. Danke dafür ! 

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne im Genre Liebesroman !

Herzlichen Dank an die Autorin und die Penguin Random House Verlagsgruppe für dieses stimmungsvolle Rezensionsexemplar.      

Mittwoch, 24. Juli 2024

*Bonjour Agneta* von Emma Hamberg - erschienen bei dtv

 

*unbezahlte Werbung*

Verlagslink

SBN : 978-3-423-26386-3

Erscheinungsdatum: 16.05.2024 

3. Auflage

416 Seiten

Format : 13,6 x 21,0 cm

Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Wibke Kuhn

INHALT/KLAPPENTEXT: Agneta reicht es. Sie ist 49 und fühlt sich, als ob das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihren Mann Magnus sieht sie neuerdings nur noch in Radlershorts oder Neoprenanzug. Weißbrot, Käse, Wein – strengstens VERBOTEN. Also alles, was Agneta liebt – und seit Neuestem hinter dem Kühlschrank versteckt. Wenn man sich einfach ins Leben fallen lässt: Emma Hamberg gelingt ein leichtes Buch über eine Heldin, die sich neu erfindet. 

Als sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige entdeckt, fasst sie einen Entschluss. Kurz darauf findet Agneta sich in einem malerischen Städtchen in der Provence wieder.Es beginnt ein Abenteuer, in dem sie endlich die Liebe zu sich selbst entdeckt – und vielleicht auch die zu einem anderen Mann.

In Schweden ist Emma Hamberg eine gefeierte Bestseller-Autorin. Zudem verfasst sie Drehbücher für Film und Fernsehen und arbeitet als Illustratorin. Emma Hamberg lebt mit ihrer Familie in Schweden und schreibt bereits an der Fortsetzung zu ›Bonjour Agneta‹.

Mein Leseeindruck: Agneta steht in der Mitte ihres Lebens, glaubt glücklich verheiratet zu sein, hat erwachsene Kinder, die sich meist nur melden wenn sie sich in Geldnöten befinden. Die Beziehung zu ihrem Mann Magnus ist nicht ohne Probleme, denn er lebt sehr diszipliniert, zum Beispiel mit gesundem, leider kaltem  Haferbrei zum Frühstück. Kein Alkohol, nur gesundes Essen und viele sportliche Aktivitäten sind sein Lebensinhalt. Immer wieder versucht er Agneta mitzureißen, doch sie entzieht sich seinen Aktivitäten, frönt heimlich dem Weingenuss mit Käse und anderen Leckereien. Sie lebt und träumt gern in ihrer eigenen Genusswelt und zieht sich oft zurück.  Dadurch steht sie  in einem ständigen Gewissens- und Stresskonflikt bis sie eines Tages einen mutigen Entschluss fasst, angeregt durch eine Zeitungsanzeige. Sie wird ihren  Ehemann Magnus und ihren Job für einige Zeit verlassen und als Au-Pair in Südfrankreich arbeiten. Auf was sie sich dort wirklich eingelassen hat wird ihr erst langsam nach ihrer Ankunft im kleinen Städtchen Saint Carelle in der Provence klar.....


Emma Hamberg hat ein leicht und locker zu lesendes Wohlfühlbuch geschrieben, welches sicher vom flüssigen und oft lustigem Schreibstil lebt und der  stimmigen französischen Atmosphäre eines kleinen Provence-Städtchen.  Agneta mag man (FRAU) - oder auch nicht so unbedingt ohne verschiedene Vorbehalte. Die Autorin hat in ihrem unterhaltsamen Roman eine starke Charakterfigur erschaffen, die das Leben geniessen möchte - auch in vielen bunten, neuen prickelnden Facetten, die ihr erst allmählich bewusst werden. Sie ist eingesperrt in ihrem eigenem Kopfkino, welches nur so strotzt voller Schuldgefühle, Selbstvorwürfe und einem traurigen Minderwertigkeitsgefühl sich selbst gegenüber. Agneta bricht während ihrer Zeit als AU-PAIR zumindest zeitweise aus ihrem bekanntem Lebensgefühl aus und geniest das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung.   Selbstverwirklichung, Lebenslust-und Freude, sexuelle Anziehung, Liebe und Homosexualität sind die Themen mit denen die Autorin zwischen Agneta und ihrer neuen französischen, charmanten Umwelt agiert.

Doch wen betreut sie da eigentlich so voller Enthusiasmus und plötzlich aufkommendem Elan ? Sein Name ist Einar, eine gebürtiger Schwede, dessen Lebensmittelpunkt aber in der Provence lag und liegt bei seinem verstorbenen Partner, inmitten eines prächtig renovierten alten Kloster und Anwesen,,,,

Lasst euch von Agneta und Einar in eine Welt voller Fantasie, Freude, Lebenslust und französischem Charme entführen.  Aber ihr werdet auch Kummer, den Schmerz und die Verzweiflung alternder Menschen miterleben! 

Meine Bewertung : FÜNF ***** Sterne für diese unterhaltsame Wohlfühl Lektüre!

Herzlichen Dank an die Autorin und den dtv Verlag für das Paperback-Rezensionsexemplar! 



Montag, 17. Juni 2024

*Island Dreams - Die Imkerei am Meer* von Charlotte McGregor - erschienen im Heyne Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

ORIGINALAUSGABE

Taschenbuch, Klappenbroschur, 400 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-453-42883-6

Erschienen am  15. Mai 2024

INHALT / KLAPPENTEXT: Hazel Armstrong liebt ihre Arbeit als Imkerin auf den Scilly-Inseln. Seit gut drei Jahren kümmert sie sich um die Bienen, schleudert Honig und führt Touristen durch die Ruinen von Tresco. Hazel ist mit ihrer fröhlichen Art und ihrem aufgedrehten Terrier Toby bei den Einheimischen allseits beliebt. Von der dunkelsten Zeit in ihrem Leben ahnt niemand etwas. Ihre beste Freundin Pippa bohrt immer wieder nach und stößt auf die unnachgiebige Mauer, die Hazel errichtet hat, um sich zu schützen. Als jedoch mit dem Bodyguard Benedict und dem Fotografen Chris gleich zwei Männer auftauchen, die ihrem Geheimnis gefährlich nahe kommen, muss sie sich der Vergangenheit stellen. Dass sie starke Gefühle für beide Männer entwickelt, hilft dabei nicht unbedingt …

Mit Sehnsuchtsorten kennt sich Charlotte McGregor aus. Schon in frühester Kindheit fühlte sie sich zu Städten und Ländern hingezogen, die sie nur aus Büchern oder Filmen kannte. Kein Wunder, dass sie aus ihrem Fernweh einen Beruf gemacht hat. Die Journalistin schrieb jahrelang Reiseberichte für Zeitungen und Magazine, ehe sie ihre Lieblingsorte auch in Romanen verewigte. Derzeit schlägt ihr Herz für Schottland, wo sie regelmäßig mit ihrem Mann durch Städte, Dörfer und die Highlands streift und sich voller Enthusiasmus auf Whisky, Haggis und Kilts stürzt.

Mein Leseeindruck zum Buch: 

Dieser zweite  Band aus der *Island Dreams Reihe* der beliebten Autorin hat mich ebenso wie der erste Band *Der Garten am Meer* voll in den Bann gezogen und wieder begeistert. Ein Wohlfühlbuch zum Abschalten und Träumen pur. Die Reise geht wieder auf die wunderschöne Scilly-Insel *Tresco* .

Hazel Armstrong ist seit drei Jahren  eine ruhige,  beliebte und zurückgezogen lebende Insel-Bewohnerin von Tresco und widmet ihre ganze Energie der Imkerei. Sie hat sich durch ihre achtsame Arbeit bei der Honigherstellung einen  bekannten Namen gemacht und verkauft ihre Honigernte an die Bewohner, Touristen und Restaurants auf Tresco. Ihr Hundefreund Toby ist immer an ihrer Seite zu finden und sorgt mit seinem Temperament und liebenswürdigen Auftritten für jede Menge Aufregung.

 Pippa, die junge Gartenliebhaberin  und Hazel's beste Freundin begleitet die beiden mit viel Sympathie und Hilfe.  Ihr Charakter und Lebensweg auf der Insel wurde im ersten Band der *Island Dreams  Reihe* ausführlich dargestellt. Die beiden Freundinnen Hazel und Pippa rudern leidenschaftlich gern in ihrer Freizeit mit anderen Mädels auf dem Meer zwischen den Inseln, wenn auch mit mässigem sportlichem Erfolg. Spass und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt der lustigen Rudertruppe. 

Doch niemand auf der Insel ahnt und weiss etwas von Hazel's dramatischer Vergangenheit und ihrem Leben vor ihrem Aufenthalt auf Tresco. Auch Pippa nicht.  Hazel lernt nun zufällig zwei  unterschiedliche junge Männer kennen, die sie faszinieren und an ihre geheimnisvolle Vergangenheit erinnern. Was hat Chris, den  attraktiven Fotografen auf die abgelegene Insel Tresco verschlagen  und welcher Arbeit geht Ben eigentlich  nach? Wie wird Hazel mit ihren neuen Freunden umgehen und in welchem Verhältnis steht die junge, königliche Royal-Familie zu ihrem Bekannten Ben, mit dem sie eine kurze und heftige Leidenschaft verbindet? 

Charlotte McGregor hat diese sympathisch geschriebene Geschichte spannend, flüssig und in herrlich atmosphärischem  Meeres - und Insel Flair verfasst und verführt die Leser*rin konsequent und liebenswürdig bis zur letzten Seite in bekannter Schreibweise ihrer Wohlfühl Bücher. 

Meine Bewertung: FÜNF  ***** Sterne im Genre Romance. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Heyne Verlag für die Zusendung des TB -Rezensionsexemplars. 

 

    

Sonntag, 17. Dezember 2023

*Zimtschnecken und Schneegestöber* von Hanna Blixt - erschienen im Penguin Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Schwedischen von Marie-Sophie Kasten

Originaltitel: GLASVERANDA MED SJÖUTSIKT

Originalverlag: Historiska Media, Lund 2021

Taschenbuch, Broschur, 320 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-328-10875-7

Erschienen am  27. September 2023

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: Weiße Flocken tanzen vom Himmel, als Nora frisch getrennt in Leksand ankommt. Als sie klein war, fühlte sie sich an diesem Ort in der schwedischen Provinz zu Hause – und darum ist er perfekt für ihren Neubeginn. In das rote Holzhäuschen, das bedeckt von einer dicken Schneedecke am Rande eines zauberhaft funkelnden Sees steht, verliebt sie sich auf den ersten Blick. Innen ist es zwar nicht ganz so einladend wie erwartet, doch davon lässt sie sich nicht entmutigen. Mit ihrem Händchen für Inneneinrichtung weiß sie, wie sie es sich auch ohne viel Geld gemütlich machen kann – und dass ihr sympathischer Nachbar Viktor den Kamin in Gang bringt, ist der erste Schritt zu einem kuscheligen Zuhause. Immer wenn sich ihre Blicke begegnen, erfasst sie ein so warmes Gefühl wie bei einer Tasse heißer Schokolade. Doch Viktor verbirgt eindeutig ein Geheimnis – und es kommt gar nicht infrage, dass Nora ihr Herz noch einmal dem falschen Mann schenkt …

Hanna Blixt ist eine schwedische Autorin. Nach mehreren Kinder- und Jugendbüchern ist »Zimtschnecken und Schneegestöber« ihr erster Roman für Erwachsene. Er war ein großer Erfolg in Schweden und wurde in mehrere Länder verkauft. Hanna Blixt lebt in dem idyllischen Ort Leksand in der schwedischen Provinz Dalarna, der auch der Schauplatz ihres winterlichen Wohlfühlromans ist.


Mein Leseeindruck: Das sehr hübsche Cover vermittelt sofort die Vorfreude auf eine weihnachtliche Geschichte , inmitten von schneebedeckten Wäldern Skandinaviens . So ganz stimmt dieser  visuelle Eindruck leider nicht, denn das Weihnachtsfest kommt gar nicht vor im Lauf der Geschichte. 

Dafür gibt es sehr viel Schnee, ein romantisches, etwas vernachlässigtes Ferienhaus am See, kalte Füsse der etwas unsicheren  30 jährigen Protagonistin Nora, ihre Ängste vor dem verflossenen Freund Jonas, einer harmlosen Katze und einem stürmischen Hund.  Diese junge, sympathische, aber etwas labile Frau verhält sich allerdings wie ein Teenager und scheint auch beziehungsmässig dem hinterlistigen und gewalttätigen Jonas nicht gewachsen zu sein. So flüchtet sie in ihre alte Heimat Leksund in Dalarna in das schöne rote Schwedenhäuschen. Dort taucht Viktor auf, der gut aussehende Nachbar, der es endlich schafft die Heizung in Noras Häuschen anzustellen. Nora lebt am Existenzminimum , da sie kampflos ihre Eigentumswohnung in Stockholm dem nicht mehr geliebten Jonas überlässt und ihren gut bezahlten Job mangels Selbstvertrauen auf Eis legt. Schon allein diese Handlungen der jungen Frau haben mich masslos enttäuscht. Aber diese Charakter-Entwicklungen der Protagonistin  Nora kann ich der Autorin verzeihen und sie ist nachvollziehbar. 

Mit dem Auftauchen des Schriftstellers Claes im Roman konnte ich mich aber nicht abfinden. Claes befragt Noras Grossvater Torsten in Leksund nach seiner Vergangenheit und möchte ein Buch daraus verfassen. Der Schreibstil der Autorin über den Schriftsteller-Protagonisten Claes  kam  mit unterschwelligen,  abfälligen Vorurteilen  daher, war völlig negativ verfasst und hat mir nicht gefallen.  Merkwürdigerweise waren die übrigen Kapitel angenehm geschrieben. Sie ließen sich flüssig, schnell und leicht lesen. 

Auch die Freundin Vega kommt überzeugend im Roman daher, wie auch der Grossvater Torsten. Es gibt mit dem plötzlichen Auftauchen des  Grossvaters Erinnerungen für Nora an dramatische Ereignisse, die Noras Kindheit negativ geprägt haben und jetzt wieder an die Oberfläche ihres Bewusstsein drängen. Mehr darüber möchte ich hier nicht verraten, da sonst die Spannung im Buch zu schnell verfliegen würde. Die Entwicklung der zarten Liebe zu Viktor wird leider sehr zurückhaltend und blass beschrieben,,,,,

Meine Bewertung: DREI *** Sterne für diesen Wohlfühlroman aus Schweden. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für das hübsche Rezensionsexemplar. 



Dienstag, 28. November 2023

*Lichterzauber in Schweden* von Anna Lindqvist - erschienen im Heyne Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

ORIGINALAUSGABE

Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-453-42675-7

Erschienen am  13. September 2023

INHALT/KLAPPENTEXT: Lilje wird nach Jokkmokk in den hohen Norden Schwedens geschickt, um für das Online-Magazin eines Tourismusunternehmens über den traditionellen Wintermarkt der Sámi zu berichten. Dort angekommen gibt es jedoch eine böse Überraschung: Das Hotel ist überbucht, und Lilje muss sich ein Zimmer mit Juha teilen. Juha ist als Sohn eines Rentierzüchters aufgewachsen, und lebt als Wissenschaftler in Stockholm. Während er Lilje die atemberaubende Schönheit des verschneiten Lapplands zeigt, kommen sich die beiden näher. Doch dann erfährt Lilje, dass Juha ihr etwas verschwiegen hat. Kann der Zauber der Polarnacht die beiden doch noch zusammenführen?

Anna Lindqvist liebt glitzernden Schnee, lichte Wälder und den eleganten Lauf der Rentiere im Herbst. Sie wuchs umgeben von Büchern auf, trinkt ihren Kaffee nach samischer Tradition mit Käse, grillt Würstchen in der Sauna und drückt sich gern um die Hausarbeit. Wenn Anna nicht gerade mit ihrem Mann Lauri romantische Geschichten webt, verbringt sie ihre Freizeit am liebsten mit Lesen, Dogdancing und Eisessen. In ihrem Roman »Lichterzauber in Schweden« verbindet Anna Lindqvist ihre Liebe zur Natur mit einem unerschütterlichen Glauben an ein Happy End. Mehr über die Autorin unter www.anna-lindqvist.eu und auf Instagram bei @annalindqvist.books.

Mein Leseeindruck:  Lilje Sommer ist eine junge taffe Journalistin , die für ein Online Magazin arbeitet und  dafür auf ihren Recherchen durch die Welt reist. Es verschlägt sie durch einen internen Tausch mit einem Kollegen nach Jokkmokk /Lappland in den eisigen Polarwinter zu einem Wintermarkt der Sámi, statt ins warme Barbados. Zuerst ist sie darüber nicht begeistert, doch als sie den Sámi Juha dort näher kennenlernt, verzaubert sie sein stiller Charme und der winterliche Reiz seines Heimatlandes . 

Der angenehme, leichte und warme Schreibstil der Autorin steht in tollem und reizvollem Gegensatz zu den eisigen Winterbildern, den ihre Beschreibungen des Polarwinters im Kopfkino hervorrufen.. Die zarte Liebe zwischen Lilje  und dem jungen Sàmi Juha, der zwischen einem modernen Leben als Wissenschaftler in Stockholm und der traditionellen Lebensweise seiner Familie in Lappland hin und her pendelt, gibt der Geschichte einen ganz besonderen Reiz. 

Gut gefallen hat mir, dass die Autorin auf die unterschiedlichen Lebens-Sichtweisen der indignen Sámi und der schwedischen Bevölkerung eingegangen ist. Die Sámi leben teilweise noch als Halbnomaden, abgeschieden mit der Natur als traditionelle Rentierzüchter, die ihren Tieren auf Jahrtausende alten Pfaden folgen. Kontrastreich und problematisch erscheinen dagegen die Pläne der schwedischen Gesellschaft neue  Erz-Abbaugebiete zu erschliessen und die alten, seit Ewigkeiten  angelegten Trails von Mensch und Rentier dadurch zu stören. All diese Probleme werden von der Autorin nicht nur nebenher angerissen, sondern stehen auch im Mittelpunkt ihres Romans inmitten der schönen und romantischen Beziehungsentwicklung zwischen Juha und Lilje. 

 Zu dieser schönen Liebesgeschichte gehören aber auch unbeschwerte Erlebnisse auf einer Ballonfahrt , eine rasante Hundeschlittenfahrt und das Kennenlernen freundlicher und herzlicher Sámi in ihren Familien. Prickelnde  und heisse Saunaaufgüsse gestalten  das reizvolle Wintererlebnis mit dem gleichzeitigen Betrachten von Polarlichtern am Winterhimmel perfekt und unvergesslich für Lilje und Juha, wie auch für die Leser*innen.....


Meine Bewertung: FÜNF ***** STERNE für diesen schönen Wohlfühlroman mit Tiefgang. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Heyne Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars.         

Montag, 20. November 2023

*Herbstleuchten in den Highlands* von Christine Bode - erschienen im Penguin Verlag


 *Werbung, unbezahlt* 
ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 400 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-328-10732-3
Erschienen am  13. September 2023

HIGHLAND LOVE REIHE, BAND 2




INHALT/KLAPPENTEXT: Eine leuchtende Herbstlandschaft. Ein malerisches Schloss in den Highlands. Und eine beinahe vergessene Liebe, die neu erwacht.
Betty ist eine passionierte Konditorin und genießt ihr ruhiges Leben mitten in den schottischen Highlands. Nur die Liebe fehlt zu ihrem Glück. Als sie von ihrer Freundin Claire zu einem Backwettbewerb angemeldet wird, weigert sich Betty zunächst teilzunehmen. Doch als sie hört, dass das Finale in Hallion Castle ausgetragen wird, dem Schloss ihrer heimlichen Jugendliebe, wird sie neugierig. Als sie Richard nach all der Zeit wiederbegegnet, spürt sie sofort die alte Vertrautheit. Während des Wochenendes, umgeben von der romantischen Landschaft der Highlands, entsteht eine zarte Liebe zwischen den beiden. Doch dann erfährt Betty etwas, was ihr Bild von Richard ins Wanken bringt …


Christine Bode, geboren 1967, verliebte sich sofort in Schottland, als sie während eines längeren Aufenthalts auf den Britischen Inseln das Land in einem alten klapprigen Auto bereiste. Neben der wundervollen Landschaft, die nicht nur von Regen, sondern auch von Historie durchtränkt ist, sind es vor allem die unkomplizierten, liebenswerten Menschen, die Schottland für sie so einzigartig machen. Heute lebt sie mit ihrem Lebensgefährten und drei Katern in Berlin.

Mein Leseeindruck: Das hübsche Cover des TB hat meine Erwartungen an diesen zweiten Roman der *HIGHLAND LOVE* Reihe voll erfüllt. Angenehme und unbeschwerte Lesestunden haben mich aufgeheitert und auf eine zweite Reise in das kleine Dorf Glenbarry geschickt. Bekannte Dorfbewohner*innen aus dem 1. Band  *Wo unsere Herzen sich finden* wie der Tischlermeister Eric, seine Freundin Claire und der Pubbesitzer Fred finden sich im Freundeskreis der schüchternen, bescheidenen und sympathischen Konditorin Betty (Elizabeth Cleary) wieder zusammen. 

Der ca. vierhundertseitige Roman liest sich schnell und unbeschwert, leicht verständlich , auch ohne dass man den ersten Band kennen muss. Die Autorin schreibt flüssig und entführt stimmig in die herrliche Natur der schottischen Highlands, die zu jeder Jahreszeit eine andere, aber immer besondere Ausstrahlung haben. 

Betty hat als junges 16 jähriges Mädchen zufällig Richard,  den Earl of Hallion Castle  auf seinem Stammsitz kennengelernt und sich Hals über Kopf in den jungen Mann verliebt. Er ist der Spross einer alten englischen Familie, die seit dreihundert Jahren  auf dem Schloss ansässig ist, allerdings von den eigensinnigen  schottischen Highlandern nicht wirklich anerkannt wird. 
Zwanzig Jahre träumt sie anschließend von diesem romantischen Gefühl der ersten jungen Liebe, führt zufrieden ihre kleine Konditorei in Glenbarry und scheut sich eine andere Liebesbeziehung einzugehen. Richard erging es ähnlich, aber er hat sich durch eine unbedachte Heirat ablenken und trösten lassen. Durch einen witzigen Backwettbewerb, der auf Hallion Castle durchgeführt, auch dort vom TV begleitet wird , kommt es zu ungeahnten Verwicklungen und Situationen, die auch Betty und Richard betreffen. Es kommt zu einer Annäherung der beiden und das Schicksal  ihrer alten, neuen Liebe nimmt seinen Lauf ;-) !

Meine Bewertung : FÜNF ***** Sterne für diesen sympathischen Roman aus dem Genre Liebe. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar. 


Mittwoch, 15. November 2023

*Das Erbe der Villa Sanddorn* Band 5 von Lena Johannson erschienen im Knaur Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Erscheinungstermin: 01.09.2023

INHALT/Klappentext: Ein Rügen-Roman

Die Sanddorn-Reihe, Band 5 Urlaub für Herz und Seele auf Rügen: Die Villa Sanddorn hat wieder geöffnet!

Im 5. Wohlfühlroman der Sanddorn-Reihe geht es um ein Familiengeheimnis aus der Zeit der DDR und um eine große Liebe – garniert mit ganz viel Ostsee-Zauber.

 Beim dringend nötigen Entrümpeln machen Ziska und Nik auf dem Dachboden der Villa Sanddorn einen erstaunlichen Fund: Ein geheimnisvoller Gast hat die Chronik der Villa – und damit auch ein Stück der Geschichte Rügens – aufgezeichnet.

So erfahren Ziska und Nik endlich, mit wie viel Liebe und Herzlichkeit die ursprünglichen Besitzer das Haus um 1920 gebaut und als Hotel betrieben haben. Auch als in den 50er-Jahren viele Hoteliers aufgeben müssen, bleibt das Ehepaar auf Rügen und wandelt die Villa in ein Kinderheim um, gegen die Widerstände des DDR-Regimes. Ihr Sohn Georg würde allerdings nur zu gerne fortgehen – bis eine freundliche Welle die junge Alma auf die Insel spült …

 Lena Johannson, Bestseller-Autorin der Romane um die »Villa an der Elbchaussee«, verbindet auch in ihrem 5. Insel-Roman den ganz besonderen Charme Rügens mit einer mitreißenden Geschichte.

 »Sommerfeeling, Rügen-Flair und eine Prise Tiefgang: perfekte Urlaubslektüre, nicht nur für den Strandkorb.«

Buch Magazin über den Rügen-Roman »Sanddorninsel«Die Wohlfühlromane von Lena Johannson über die zauberhafte Ostsee-Insel Rügen sind in folgender Reihenfolge erschienen:

Sanddornsommer

Villa Sanddorn

Sanddorninsel

Sanddornzauber

Das Erbe der Villa Sanddorn


Mein Leseeindruck: Für mich war dieser harmonisch und flüssig geschriebene Wohlfühl Roman von Lena Johannson ein angenehmes und gut ablenkendes Leseerlebnis. Ich bin ohne Probleme in diesen 5. Band der RÜGEN-REIHE eingestiegen, ohne die vorherigen erschienenen Bände zu vermissen und /oder zu kennen. 

Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen und wird von der älteren Christina im Heute und Jetzt behutsam  erzählt und neu erforscht. Sie nimmt sich eine persönliche Zeit auf der schönen Insel Rügen um sich über ihren neuen Lebensabschnitt als Rentnerin klar zu werden.  In jungen Jahren hat sie zu DDR-Zeiten zauberhafte Erlebnisse an der Ostsee erfahren und in der Villa Sanddorn gelebt, die damals zu DDR -Zeiten  in ein Kinderheim umfunktioniert wurde. Plötzlich taucht während Christinas Urlaub auf der Insel eine alte Chronik der Villa auf, die auf dem Dachboden entdeckt wurde. Christina macht sich auf eine persönliche innere und äussere Spurensuche auf und der Leser*in wird mit vielen menschlichen und gesellschaftlichen Problemen und Lebensumständen der ehemaligen DDR überrascht,,,,

Die  schöne maritime Atmosphäre der Ostseeinsel Rügen hat die Autorin stimmig und begeisternd vermittelt. Lena Johannson hat den Roman übrigens mit Unterstützung ihrer Schwester verfasst.

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für diesen netten Roman aus dem Genre Familie , Liebe, Wohlfühl Roman.  

Herzlichen Dank an die Autorin und den Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar als Taschenbuch !