Posts mit dem Label Bücherwahnsinn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücherwahnsinn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Juni 2025

* Die Bücherfrauen von Listland - Der Gesang der Seeschwalben* von Gabriella Engelmann - erschienen im Knaur Verlag

Verlag 

*unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar*

Verlag

Erschienen im März 2025

Inhalt/Klappentext:  *Die Bücherfrauen von Listland* Teil 1

Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand - genau wie Fenja jetzt …

Gabriella Engelmann wurde in München geboren. Seit ihrem Umzug nach Hamburg fühlt sie sich im Norden pudelwohl und entdeckte dort auch ihre Freude am Schreiben. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, Lektorin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Autorendaseins von Romanen sowie Kinder - und Jugendbüchern.

Meine Meinung zum Buch: 

Dieser erste Band der Dilogie  * Die Bücherfrauen von Listland - Der Gesang der Seeschwalben* hat mich nach Listland  an die Nordseeküste, auf die Insel Sylt entführt. Die Autorin berichtet vom Schicksal der Familie Lorenzen in zwei Zeitebenen. Kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges und den nachfolgenden Jahrzehnten und immer wieder in der Gegenwart spielt dieser stimmungsvolle Wohlfühl Roman der bekannten Autorin Gabriella Engelmann.

Die Geschichte  beginnt 1937 mit der jungen Lene, die sich Hals über Kopf in den Buchhändler und Feriengast Marten Behlau verliebt , sich verlobt und bald ein Kind von Marten unter dem Herzen trägt. Doch Marten verschwindet spurlos und Lene heiratet auf Drängen ihrer Eltern Friso Pauls aus Niebüll, zu dem sie zeitlebens keine gute Beziehung aufbauen konnte. Die zwei Töchter von Lene   Martje und Fenja wachsen liebevoll behütet von Lene und ihren Eltern auf dem Hof auf. Bis Friso eine dramatische Entscheidung trifft und mit Fenja nach Niebüll zieht und die Insel verlässt,,,,,

Wir begleiten im zweiten Erzählstrang die  55jährige Journalistin Anna bei ihrer Recherche zur  geheimnisvollen und teilweise unbekannten Familiengeschichte der 85 jährigen Bücherfrau Fenja Lorenzen, Tochter von Lene und Friso, deren Vorfahren und dem Schicksal der verschollenen grossen Schwester Martje. Annas geliebte Tochter Kathrin lebt in Friedrichstadt und ihr derzeitiges Wohnhaus wird einen wichtigen Hinweis auf den Verbleib von Marten Behlau und seiner Familie spielen. 

Der teilweise romantische  und stimmungsvolle Schreibstil von Gabriella Engelmann hat mir außerordentlich gut gefallen und auf eine  spannende Reise nach Sylt geschickt. Die herrliche Dünenlandschaft auf Listland mit der Landwirtschaft, den Seevögeln und der unberührten Natur gibt der Erzählung einen ganz besonders schönen Rahmen. Der zweite Weltkrieg und die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung und anderer Gruppen wird im Laufe des Roman - Geschehens  allerdings immer bedrohlicher und sichtbarer.  

Die vielen Hinweise auf berühmte, bekannte Bücher in beiden erzählten Zeitsträngen geben den Leser*innen Anregungen für neue Lektüren und stellt die Magie der Bücher und des Lesens wunderbar dar. Sogar etwas von Mystery hat die Autorin in den Begegnungen der kleinen Lene aus ihrer Kindheit mit dem Klabautermann BO in beiden Teilen des Buches eingearbeitet. Lene schrieb ihre Erinnerungen und Erlebnisse mit BO  in ihren liebevoll verfassten Kinderbüchern für ihre beiden Töchter auf. 

Wie es in diesem Genre *Wohlfühlroman* üblich ist hat die Autorin sehr viele , manchmal etwas unglaubwürdige Zufälle in ihren Roman eingefügt, die ich dem Reich einer blühenden und reichen Fantasie zuordnen würde. Aus diesem Grunde möchte ich nur vier gute Sterne vergeben. 

Ich bin nun sehr gespannt auf den zweiten Band der *Bücherfrauen* und freue mich schon sehr darauf. 

Vielen Dank an die Autorin und den Knaur Verlag für das Print Taschenbuch mit dem ansprechenden Cover.    




Freitag, 26. Mai 2023

*Das Bücherschiff des Monsieur Perdu* von Nina George - erschienen im Knaur Verlag

 

*Werbung unbezahlt*

Herausgeber ‏ : ‎ Knaur HC; 1. Edition (3. April 2023)

Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten

ISBN-10 ‏ : ‎ 3426654075

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426654071

INHALT/Klappentext:Das schönste Buch des Jahres kommt von Nina George: die Fortsetzung des Weltbestsellers "Das Lavendelzimmer"!

 Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“ verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück, in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der gemeinsamen Reise mit Max Jordan über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere – und Bücher! – begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit – auch für Monsieur Perdu…

 EXTRA IM BUCH: Die Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle – das Handbuch für Literarische Pharmazeut:innen von Jean Perdu, Pauline Lahbibi und Jean Bagnol.

Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Nina George schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George als Jean Bagnol Provence-Thriller. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers' Council, dem Dachverband von 46 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.

Mein Leseeindruck: "Faszinierende Herzens-Bücher, der gegenwärtige Literaturbetrieb,  zärtliche Liebe, Poesie, philosophische Ausführungen über die Welt der Bücher, (un)gewöhnliche Menschen mit ihren verschlungenen und mysteriösen Lebenswegen."

All diese Begriffe und ihre Bedeutung findet man in der wunderbaren Begegnung mit Monsieur Perdu und seinem Bücherschiff, welches er nun nach vier Jahren Leben und Lieben in der Provence mit der Bildhauerin Catherine durch Frankreich's Kanäle nach Paris steuert. Bekannte, lieb gewonnene Menschen begleiten ihn zurück  und er gewinnt  auf dieser Reise neue Freunde  dazu. Da ist der werdende Vater Max , auf der Suche nach seiner neuen Lebensrolle.  Auch Theo, ein schwer traumatisiertes Kind fasst durch Monsieur Perdu und dem Lesen in seiner Bibliothek wieder Zuversicht und Lebensfreude.  Tierische Freunde wie Hund und Katzen gesellen sich dazu und nicht zuletzt die junge, schwierige Pauline, verletzt durch eine hoffnungslose Beziehung. Sie gewinnt wieder Vertrauen in die Menschheit und entdeckt ihre Liebe zur Literatur. Ihre Ausbildung zur Buchhändlerin bei Monsieur Perdu beginnt.  

Diese berührende Geschichte über Bücher, Gedanken - die beim Lesen über die jeweilige Literatur aufkommen , menschlichen Begegnungen und ihren Beziehungen zueinander, hat mich derart gefesselt, dass ich immer wieder dachte. *Es ist sooo schön geschrieben und sooo wahr! Das Buch möge bitte nie enden !* Ganz viel Gefühl, Zärtlichkeit, fesselnde Emotionen, philosophische Betrachtungen hat die Autorin geschickt in diese Geschichte eingefügt und man kann sogar wertvolle Leseempfehlungen unterschiedlichster Autor*innen herauslesen und/oder für sich neu entdecken. 

Es war eine meiner schönsten literarischen Reisen seit Jahren und ich möchte diese feine Erfahrung allen buchbegeisterten Lesern und vor allen denen, die es noch werden möchten,  unbedingt ans Herz legen. 

Meine Bewertung: FÜNF ***** STERNE für diese wunderbare Reise durch Frankreich. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Knaur Verlag für das gebundene Rezensionsexemplar mit dem wunderschönen Cover. 

Freitag, 8. November 2019

*Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse* von Frida Skybäck, erschienen im Insel Taschenbuch Verlag

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

NEU
Erschienen: 30.09.2019
insel taschenbuch 4740, Taschenbuch, 540 Seiten
ISBN: 978-3-458-36440-5

Inhalt/Klappentext:

Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt. 
Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden – genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen – ein charmanter und hoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen.

Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Sie zog von Skåne nach London und entdeckte dort ihre Leidenschaft für englische Literatur und große Gefühle. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse ist ihr erster Roman in deutscher Übersetzung.

Meine Meinung:

In diesem Roman fühlte ich mich nach einigen Seiten sofort wie in einer Buch-Wohlfühloase gefangen. Die schöne, alte Buchhandlung mit Unmengen von unterschiedlichen Buchlektüren, die atmosphärisch warm und gemütlich eingerichtet ist, bezaubert einfach. Viele interessante Protagonisten, wie die zurückhaltende Schwedin Charlotte, als neue Inhaberin des Ladens, den beiden, seit Jahrzehnten dort tätigen Mitarbeiterinnen Martinique und Sam kamen mir auf meiner Buchreise in London sehr schnell nahe. Kater Tennyson und der charmante und gut aussehende Schriftsteller Willian, der sein Zuhause über dem Geschäft bezogen hatte, streuten noch ein Prise Esprit zusätzlich in dieses Buch. 

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu erlesen, zeigt allerdings im Lauf der über fünfhundert Seiten einige Längen, die ich aber trotzdem mühelos und mit Geduld und Freude meistern konnte. Sie erzählt in zwei Zeitsträngen. Einmal das Geschehen um das Antreten der überraschenden Erbschaft der jungen Charlotte, einer erfolgreichen Geschäftsinhaberin einer Kosmetikfirma. Mit dem Führen einer Buchhandlung und dem Literaturbetrieb fühlt sie sich trotzdem  heillos überfordert, zumal sie immer noch um ihren vor einem Jahr verstorbenen geliebten Ehemann Alex trauert und diese Trauer vor ihrer Umwelt mit Mühe verbirgt. Dieses laufende Zaudern einer klaren Aussprache mit ihren neuen Mitarbeitern war für mich sehr unverständlich, gehört aber zu ihren persönlichen, von der Autorin zugeordneten Charaktereigenschaften und dem Verlauf der Geschichte.


Im zweiten Erzählstrang aus den Jahren 1982/83 werden die Lebensgeschichten der schwedischen Schwestern Sara und Kristina erzählt. Die jungen Frauen wandern nach London aus, müssen hart um ihren Lebensunterhalt kämpfen und kommen irgendwann doch in London an - fühlen sich wohl in ihrer neuen Heimat. 

Wie sich diese beiden Geschichten im Laufe der Jahrzehnte zu einer spannenden und emotional sehr berührenden Familiensaga entwickeln, müsst ihr Euch nun selber erlesen. Ich möchte Euch ja nicht die Spannung und Freude an diesem schönen Buch vorwegnehmen,,,,


Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses gelungene Wohlfühlbuch um Bücher, Buchhandlungen und den Menschen, die dort arbeiten!

Danke an die Autorin und den Insel Taschenbuch Verlag für die Zusendung dieses feinen Rezensensionsexemplar!

Dienstag, 22. Oktober 2019

*Südlichter* von Nina George, erschienen im Knaur Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Infos zum Buch und Verlag!

Inhalt/ Klappentext:

Mit ihrem neuen Roman schenkt uns Bestseller-Autorin Nina George das Buch, das Monsieur Perdus Anker im Leben ist und ihm auf seiner Reise den Weg weist: »Südlichter« ist eine Geschichte über die Liebe in all ihren wunderbaren Gestalten. Es ist ein Märchen und ein Trostbuch, wie ein Spaziergang vorbei an Cafés und beleuchteten Fenstern und dem weiten Horizont, so weich im südlichen Licht der Provence, und hinter jedem Gesicht eine unerzählte Sehnsucht nach dem unbedingten Leben.
Jetzt, endlich, können wir die ganze Geschichte der Liebe lesen.

Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George als Jean Bagnol Provencethriller. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers' Council, dem Dachverband von 38 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.


Meine Meinung:  

"Es ist was es ist sagt die Liebe" Das ist ein Auszug aus dem Gedicht "Was es ist" von Erich Fried, welches mich immer schon sehr beeindruckt hat. Das neue vorliegende Buch *Südlichter* der bekannten und erfolgreichen Autorin Nina George folgt diesem Ausspruch mit ihren fast poetisch angehauchten Texten. Die Liebe kommt in diesem Buch immer wieder zu Wort, ist eine Haupterzählerin, ärgert sich über ihre Konkurrenten, die Eifersucht, den Neid, die Missgunst und viele andere schlechte menschliche Eigenschaften. 

Nina George entführt den Leser in die bezaubernde Provence mit seinen Gerüchen nach Lavendel , den strahlenden Farben der Landschaft, und köstlichen Gourmet Rezepten zusätzlich in die Welt der Literatur ein.  Francis Meurienne, seine Frau Elsa und deren 12 jähriges Ziehkind Marie-Jeanne leben in dieser Welt und haben sich mit dem Gründen  ihrer Überlandbibliothek einen literarischen Traum erfüllt.  Francis versucht unermüdlich Land-Menschen für Bücher zu interessieren. Erstaunlich und erfreulich, dass durch seine Bemühungen viele Klassiker nun von einfachen und bodenständigen Lesern erobert werden.  Elsa und Marie-Jeanne helfen ihm bei seiner Passion , alle werden beobachtet von der Liebe  und ihren Kommentaren zu den Handlungen.
Marie-Jeanne ist ein besonders ausgesuchter Lieblingsmensch der Liebe.  Sie besitzt die geheimnisvolle Fähigkeit  ein Leuchten, welches jeden Menschen umgibt, zu sehen und zu deuten. 

Der Schreibstil der Autorin ist romantisch, poetisch, verspielt, ja gar zärtlich zu beschreiben. Ein Märchen für erwachsene Leser. Manchmal auch etwas schwierig und um Aufmerksamkeit heischend in verschachtelten Satzkombinationen. Das Buch verzaubert und regt die eigene Phantasie an. Ein ausserordentlicher Lesegenuss für romantisch veranlagte Leser*rinnen. 

Zitat auf Seite 80 zu finden: " Bücher machen Menschen zu Zeitreisenden, Gestaltwandlerinnen, Körpertauscherinnen, Gedankenlesern und Unsterblichen ; Bücher sind folglich die letzte verbliebene , große Alchemie unserer Zeit.  Gefährlich, gefährlich, gefährlich. "

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses grossartige Buch! 

Vielen Dank an die Autorin und den Knaur Verlag für dieses schöne gebundene Rezensionsexemplar!

Montag, 2. Juli 2018

*Bücherwahnsinn*

Liebe Blogleser/innen,

über diesen  (Buch)-Artikel habe ich mich heute gefreut und ihn amüsiert gelesen,was meine Montagslaune sofort anhob. Ich teile ihn gerne mit Euch . Ihr braucht nur auf den Link klicken. 

Ehrlich, es passiert nix und ihr bekommt auch kein Buch nach Hause geschickt!