Posts mit dem Label Gemeinsam lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemeinsam lesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. März 2018

*Gemeinsam lesen*

 
Eine Aktion von www.schlunzenbuecher.de
bei der ich ab und zu gerne teilnehme! Vielen Dank an Euch dafür! Schön, dass wir uns kurz auf der Leipziger Buchmesse gesehen haben!


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Kapitel fünfundreissig, Seite 485 von 956 Seiten!!!!!!
Werbung



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Während Adrianus in Paris weilte, stahl sich im Moseltal der Spätsommer davon.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Der Autor hat einen genialen Schreibstil für einen historischen Roman und zieht den Leser auf jeder Seite ganz tief hinein in diese Zeit und das Geschehen im Buch. Ich habe alle seine drei Vorgänger Romane um die Familie Fleury gelesen und ich bin der Meinung: Der Autor schreibt von Buch zu Buch immer fesselnder, mit genauester Recherche und flüssigem Lesestil! Langeweile kenn ich nicht beim Lesen seiner Bücher.
4. Wo und wann trifft man dich beim Lesen an? 
Mich trifft man hauptsächlich zu Hause an beim Lesen. Lieblingsleseplätze sind bei schönem Wetter im Garten unter Bäumen oder auf der Terrasse. Bei unangenehmen Temperaturen mache ich es mir gern in meinem gemütlichen Lesesessel bequem, immer begleitet von meinem treuen Micky! Drinnen und draussen!
 (Daniela )

Dienstag, 23. Januar 2018

*Gemeinsam lesen*


Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher stattfindet. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo! die farbliche Anpassung auf euren Blog ist erlaubt, das Logo darf aber in seinen Bestandteilen nicht verändert werden.

Auch heute bin ich gerne bei Nadja's und Steffi's Leseaktion dabei und stelle Euch ein für mich etwas ungewöhnliches Buch vor, welches mich tatsächlich begeistert!!

                                    EIN FANTASY-BUCH

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Werbung

Ich bin auf Seite 305 und fiebere dem Ende dieses 1. Bandes der *Farbseher Serie* entgegen!



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Am übernächsten Morgen schon begaben sich die vier Freunde auf ihre Mission.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich bin sehr positiv überrascht worden mit dieser Lektüre . Nachdem ich eigentlich nur Harry Potter, Herr Der Ringe und die Darkover-Serie von Marion Zimmer Bradley kenne, hätte ich nicht gedacht noch einmal auf so eine feine Fantasy Lektüre zu treffen. Greg Walters hat eine sehr lebendige, fantasiereiche  und detaillierte Ausdrucksweise, die auch Emotionen sehr gut zum Leser transportieren. Sein Protagonist Leik wirkt auf mich klug, sympathisch und tatsächlich vernünftig. 
  
4.Gibt es Kinderbücher, mit denen du schöne Kindheitserinnerungen verbindest?
(Moni)
Es sind die gesamten Bücher von Astrid Lindgren , Erich Kästner und Michael Ende, die ich als Kind begeistert gelesen habe, sobald ich diese Fertigkeit erlernt hatte . Das hat im Alter von sieben Jahren schon super funktioniert. Gute Erinnerungen habe ich auch  an das Vorlesen von Märchen in ganz jungen Jahren, hauptsächlich  der Brüder Grimm , aber auch Märchen von Andersen, Hauff und anderen Erzählern. 
 Das waren meine ersten Kontakte zur Bücherwelt. 




Dienstag, 16. Januar 2018

*Gemeinsam Lesen*


Eine Aktion von http://www.schlunzenbuecher.de, bei der ich gerne dabei bin!


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Werbung


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Letzte Woche sah Dad nach einem Mutterschaf, das er ungefähr eine Stunde zuvor zum  Ablammen 
allein gelassen hatte und das Drillinge gebären sollte."
 Zitat Seite 144

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Das Buch fesselt  bis zur Mitte durch viele  erzählte Ereignisse, die in London passierten, allerdings ist diese Schilderung  für die Hauptprotagonistin sehr schmerzlich und eher eine Beichte.
Es geht in diesem Roman um eine auf Orkney bodenständig aufgewachsene junge Frau, die ihre Heimatinsel in jungen Jahren verlässt und in London ein Suchtproblem bekommt.
Die Rückkehr in ihre windige, wunderschöne Heimat gibt ihr Halt und den Beginn eines neuen Lebens.  
4.Seid ihr schon einmal in die Versuchung gekommen die letzten Seiten eines Buches als erstes zu lesen?(Angela Busch)
Das habe ich vor Jahrzehnten als junges Mädchen schon einmal gemacht, aber schnell gemerkt, dass ich mir damit die Lesefreude verdorben hatte. *Nie wieder* ist mein Motto seitdem. 




Dienstag, 12. Dezember 2017

*Gemeinsam lesen*














Eine Aktion von dieser Seite, bei der ich gerne ab und zu mitmache!

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese grad *Die Gesichter der Wahrheit* von Donal Ryan
Werbung



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Seite 177 : " Daddy hat heute Morgen beim Frühstück einen Pups gemacht , und Mammy ist böse geworden."

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Diese Lektüre ist von dem Iren Donal Ryan sehr ehrlich, lustig, oft auch dramatisch und nachdenklich verfasst worden. In 21 Portraits von Bewohnern eines Dorfes , schildert er Geschehnisse und Schicksale, die nach dem Zusammenbruch des *Irischen Tigers* (Wirtschaftsaufschwung) die Menschen betroffen haben. Durch die soziale Verbundenheit bekommt der Leser ein umfassendes Bild dieser nationalen Katastrophe, die fast jeden Iren damals betroffen hat.
  
4.Zu welchem Buch hast du deine erste Rezension verfasst?
 Auf diesem Blog war es meine erste öffentliche Rezension zum  Buch Anonym .  Vorher habe ich schon vieles auf LB veröffentlicht . Der Blog ist dann aus einem Zufall heraus langsam zu einem Buchblog gewachsen. So richtig geplant habe ich das nicht, eher immer mehr dazu gefügt und mich mit Blogspot vertraut gemacht. 

Dienstag, 14. November 2017

*Gemeinsam lesen*

Eine Aktion von *Gemeinsam Lesen*

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Werbung


Ich bin auf Seite 121.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Diese Insel ist mein

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ein total witziges , interessantes und fiktives Buch von Margaret Atwood. Sie beschreibt das Scheitern von Felix , einem Theterregisseur, der sich daraufhin unter einem anderen Namen einen  neuen Job als Theatermacher in einem Gefängnis sucht und dort mit den Insassen das von seinen Widersachern am Theater  verschmähte Stück *Der Sturm* von Shakespeare aufführt. Sein Beweggrund : Rache an denen, die ihm seine Karriere vermasselt haben. Ein Staatsminister und sein damaliger Kollege sind die Schuldigen.

Margaret Atwood schreibt hier einen Roman in einer Reihe (Hogarth Shakespeare bei Knaus) in Gesellschaft mit anderen Autoren wie Jo Nesbø , Jeanette Winterson, Tracy Chevalier, Edward St Aubyn, Anne Tyler, Howard Jacobson, angelehnt an das Stück * Der Sturm* von William Shakespeare.

Der obige Link ist schon hilfreich und wichtig zu lesen, wenn man  das Stück *Der Sturm* nicht kennt. Wenn man sich NICHT etwas darüber informiert , versteht man das Buch von Margaret  Atwood nicht. 
Ich find diese Lektüre einfach *klasse* ! 
4.Rezensierst du jedes Buch? Oder nur Rezensionsexemplare oder Bücher, die du unbedingt mit anderen teilen möchtest?
Ich rezensiere jedes neue Buch, welches ich von einem Verlag bekommen kann. Die Bücher wähle ich mir allerdings alleine aus und frage bei den Verlagen danach an.  Ansonsten natürlich  auch gerne alle  Bücher, die mir besonders gut gefallen!  

Dienstag, 24. Oktober 2017

*Gemeinsam Lesen*



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Werbung
Ich lese gerade auf Seite 255


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Wenn er damit recht hätte, wie stand es dann um seine Vermutung , die Gräfin sei auch für den Tod seiner Mutter verantwortlich?

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Nach den ersten Seiten war ich etwas enttäuscht, denn der Schreibstil erschien mir langweilig, trocken und langatmig . Aber nachdem ich mich eingelesen hatte, kam ich mehr und mehr in die super  stimmige Atmosphäre des Buches hinein. Es spielt zu Lebzeiten der Brüder Grimm in Kassel und handelt von Mordfällen, die in Bezug zu einigen gesammelten Schriften der beiden stehen. Die beiden ermitteln sozusagen auf eigene Faust gemeinsam  mit den Schwestern Jenny und Annette von Droste-Hülshoff. Man erliest unglaublich viel von den gesellschaftlichen Umgangsformen und dem Lebensgefühl der damaligen Zeit. Es ist keine leichte Lektüre, man muss schon ein wenig konzentriert und ausgeschlafen sein. Es ist kein Buch um sich in den Schlaf zu lesen ;-). Für echte Krimifans  nicht zu empfehlen! Es ist eher etwas für geschichtlich interessierte Leser,,,, 


4. Habt ihr Seelenbücher, die euch bis heute in Erinnerung geblieben sind?
(Kim)
Seelenbücher! Ich fürchte jeder versteht etwas anderes darunter, da die Seele eines jeden Menschen einzigartig ist. Für mich ist es dieses Buch

Inhalt/Klappentext:Das Buch der keltischen Weisheit
Voll Poesie verbindet John O'Donohue philosophische Erkenntnisse mit dem spirituellen Erbe der keltischen Welt.

Es gibt eine Welt, in der die Begebenheiten des täglichen Lebens noch geheimnisvoll und wundersam sind. Berge, Täler, Meer und Himmel sind beseelt und stehen in vertrautem Dialog mit den inneren Landschaften der Seele. Jenseits und Diesseits sind eng miteinander verwoben, selbst der Tod ist hier nichts anderes als ein vertrauter Ort, den man eigentlich nie verlassen hat. Die Welt, von der hier die Rede ist, ist nicht etwa ein Produkt der Phantasie.

Der irische Philosoph John O'Donohue öffnet dem Leser die Augen für die wunderbare Wirklichkeit des Alltags und verbindet auf poetische Weise philosophische Erkenntnisse und Inspirationen mit dem spirituellen Erbe der keltischen Welt. Er eröffnet kunstvoll gewebte Pfade in das innere Reich der Seele, dort, wo jede Suche nach sich selbst beginnt und endet, dort, wo letztlich alle Antworten zu finden sind.

Selten war ein Buch so anrührend, ohne pathetisch zu sein, so poetisch und voll tiefer Weisheit. O'Donohue zieht den Leser auf magische Weise von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann, öffnet ihm die Augen für die Mystik der Welt, für wunderbare Begegnungen und für die Liebe.


Dienstag, 3. Oktober 2017

*Gemeinsam Lesen*


Eine Aktion von Schlunzenbücher

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese wieder zwei Bücher,  wobei ich mit dem *Haus der Granatäpfel* nicht recht vorankomme. 


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Granatäpfel: Seite 146 " Frag mich noch einmal, was ich möchte, und ich schreie!
Kinde ohne Namen: Seite 64 " Sie will ihn zurückhaben, aber sie weiss nicht, wie sie es anstellen soll.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

 Mit den *Granatäpfeln* komme ich nicht gut weiter. Mein Lesefluss wird immer wieder durch zu viele Personen und Ausdrücke aus dem Glossar etwas gestoppt. Ausserdem merke ich nun , dass mich die Zeit und das Thema nicht übermässig interessieren. Schade, denn Charlotte Lyne, hier einer ihrer vielen anderen  Namen *Lydia Conradi*, hat mich bisher immer begeistert mit ihren Romanen. Das mag ich übrigens überhaupt nicht, wenn Autoren laufend  unter anderem Namen ihre Bücher veröffentlichen. 

Das Buch von Christoph Poschenrieder gefällt mir sehr gut , wegen seiner frechen Schreib- und Ausdrucksweise. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und gibt die Atmosphäre dieses fiktiven Dorfes super gut weiter. Und seine Beschreibungen einiger Charakter und deren Handlungsweisen passen wie die berühmte * Faust auf Auge*. 

4. Wie steht ihr Selfpublishern gegenüber? Lest ihr selbst aufgelegte Bücher?(Frank)

Ich habe bisher viele negative Erfahrungen mit Selfpublishern gemacht. Irgendetwas hat mich immer sehr gestört. Entweder waren es der Schreibstil des Autoren, das Thema der Geschichte an sich oder sogar zu viele Rechtschreibfehler , wobei dieses ja ein kleines Übel ist, welches ich gerne verzeihe. Ich bin es müde geworden, die berühmte *Nadel im Heuhaufen* zu suchen. Das können die Lektoren der Verlage sicher besser und professioneller.

Dienstag, 19. September 2017

*Gemeinsam lesen*



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Werbung
Klappentext:

Zwei Schwestern, ein Blumengarten in der Toskana und ein Sommer, der alles verändert ...

Wenn Iris inmitten ihrer Blumen ist, ist sie glücklich. Doch als eines Tages eine Frau vor ihr steht, die ihr bis aufs Haar gleicht, gerät ihre Welt ins Wanken. Wer ist sie und was hat das zu bedeuten? Wie Iris liebt es Viola, sich mit Blumen und ihren Düften zu umgeben. Die beiden sind Zwillinge und wussten bislang nichts von der Existenz der jeweils anderen. Um mehr über ihre Familiengeschichte zu erfahren, reisen die Frauen in die Toskana, wo sich der Landsitz der Donatis inmitten eines prachtvollen Blumengartens befindet. Die Schwestern werden bereits von ihrer Großmutter erwartet – und nur sie kann den beiden helfen, das Rätsel ihrer Herkunft zu lösen …
Ich habe mal wieder zwei Bücher, in denen ich zur Zeit lese, eher am Abend vor dem Zubettgehen, da sie nicht viel Aufmerksamkeit beanspruchen und recht unterhaltend sind,,,,
Ich bin auf Seite 332 bei den *Oleanderschwestern*. Mit dem  anderen Buch von Susanna Ernst  werde ich wohl heute Abend beginnen.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Im Licht des neuen Morgens zog es Giulia in den Renaissancegarten.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Mir gefallen die stimmigen Landschafts- und Gartenbeschreibungen im Buch besonders gut, genau so wie die kleinen Abschnitte vor jedem Kapitel, die jeweils eine Pflanze und ihre Eigenarten beschreiben,,,,,
4. Was ist dein Lieblingsgenre und warum magst du genau dieses Genre so gerne?(Moni)
Ich lese ja gerne quer durch alle Genre, aber am liebsten Familiengeschichten oder historische Romane.
Geschichtswissen , gut in einem ansprechenden Roman verpackt, zieht mich magisch an.   

Grad hat mich aber auch das Buch von Stefan Bachmann ( Fantasy -  Palast der Finsternis) , siehe vorheriger Artikel, sehr beeindruckt,,, nun bin ich auf der Such nach ähnlicher Lektüre......



Dienstag, 5. September 2017

*Gemeinsam lesen*

Eine Aktion von Schlunzenbücher

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Werbung

Ich lese zur Zeit zwei recht unterschiedliche Bücher und habe sie fast beendet. Beide Geschichten haben männliche Hauptprotagonisten. Matuschek, aus *Nach Onkalo* ist ein einfacher vierzigjähriger, in der Provinz lebender  Mann aus Ostdeutschland, der mit zwei Dingen fertig werden muss. Mit dem Verlust der Mutter und seines Jobs. Er verzweifelt am und im Alltäglichen Leben....

*Oxen* ist ein demnächst erscheinender Thriller, der über einen ehemaligen dänischen Elitesoldat erzählt, der mit vielen Auszeichnungen aus dem Balkankrieg zurückgekommen ist und unter einem Trauma durch seine dortigen Erlebnisse leidet,,,,


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
*Nach Onkalo* : Es ist Zeit, Matuschek muss raus. Seite 219
*Oxen*: Es würde erst in gut einer Stunde dunkel werden. Seite 166

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ein Thriller wie *Oxen*, Autor Jens Henrik Jensen, gehört nicht unbedingt zu meinem beliebtesten Genre, ich werde vom Buch nicht magisch angezogen und mache immer wieder Lesepausen.

*Nach Onkalo* beeindruckt durch die sprachgewaltige Ausdrucksweise der Autorin Kerstin Preiwuß. Mit Matuschek kann ich mich nicht unbedingt identifizieren oder gar anfreunden. Er tut mit nur leid,,,,
4. Pausiert ihr schon mal euren Blog? Oder sollte ein Buchblogger gar mal ein bisschen Abstand zu seinem Hobby suchen? (Der Büchernarr Frank)
Ich pausiere natürlich mal beim Posten, zum Beispiel bei Krankheit, Urlaub oder Unlust. Wobei der dritte Grund noch nicht wirklich eingetreten ist!

Dienstag, 29. August 2017

*Gemeinsam Lesen*


Ich bin noch dabei - am Dienstag Abend , eine Aktion von Schlunzenbücher

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Heute lese ich nicht . Ich höre und zwar

 Halali von Ingrid Noll
Werbung


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :26.07.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 26.07.2017
  • Verlag : Diogenes
  • ISBN: 9783257803839
  • Audio CD
  • Sprache: Deutsch

    2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
    Die erste CD von insgesamt sechs hat mich sehr erheitert und amüsiert. Mit Mutterwitz und flotten Sprüchen verfolge ich die Erzählung mit  dem Dialog von der älteren  Holle und Enkelin Laura, die gar nicht glauben kann, wie man in den Fünfziger Jahren ohne Social Media überleben konnte ;-).
    Holle erzählt von ihrem Sekretärinnendasein und Erlebnissen mit ihrer Freundin Karin in den Fünfziger Jahren in Bonn,,,,,

    3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
    Es ist sehr angenehm ein Buch in einer ungekürzten Lesung zu hören. Man kann sehr gut andere leise Arbeiten dabei erledigen,,, Bügeln, Wäschen zusammen legen,,,,,u.s.w.
    4. Empfehle uns das Buch, das deiner Meinung nach jeder gelesen haben sollte (nur eins!) (Frage von Yvonne)
    Das ist eine schwierige Frage, die ich gar nicht sofort beantworten kann,,,,
    ich sage jetzt mal aus dem Bauch heraus * Der Herr der Ringe *  von Tolkien. Das Buch hat mich vor dreissig Jahren sehr beeindruckt,,,

    Dienstag, 15. August 2017

    *Gemeinsam lesen*

    Eine Aktion von schlunzenbuecher


    1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
    Seite 72


    2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
    Als sie endlich den Wasserfall erreichten, war die Enttäuschung groß.

    3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
    Meine Enttäuschung über dieses Buch hält sich noch in Grenzen. Ich hoffe, dass es mich bald packt, aber Schreibstil und Sätze sind meines Erachtens  einfach bis jetzt zu kurz und bündig gehalten. Ich fürchte, dass es so bleiben wird. Die Autorin erzeugt  zwar schon lebhafte und bunte Bilder in meinem Kopf. Ich ertappe mich aber beim Lesen im Garten immer wieder beim Betrachten meiner Blumen und bin nicht bei den  Buchstaben im Buch. Das sollte nicht sein! Vielleicht sollte ich den Leseplatz draussen verlassen. Inhalt und Thema sind ok wie erwartet.
    Vier Geschwister treffen sich im uralten Pfarr-Haus der verstorbenen Grosseltern, möchten eine Entscheidung treffen, wie es mit dem Anwesen weiter gehen soll. Jeder der Enkel  hängt seinen Erinnerungen und den  Beziehungen innerhalb der Familie nach. Eine Familiengeschichte eben. 
    4. Gibt es Rezensionen von dir, bei denen sich deine Meinung mittlerweile verändert hat, und die du am liebsten völlig umschreiben würdest? (Frage von Diana)
    Meine Meinung ändert sich vielleicht in Hinsicht auf den Abstand, den man durch die verflossene Zeit zu einer Lektüre gewinnt. Aber deswegen würde ich nie eine Rezension ändern. Geschriebenes sollte immer bleiben, auch wenn sich persönliche  Ansichten über ein Buch verändern.