*unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar*
Komm mit mir in meine Welt der Bücher! So bunt, wie nur ein Blumengarten sein kann, ist auch die Auswahl meines Lesestoffs! Was gibt es Schöneres als dorthin zu reisen? DU findest bei mir Besprechungen über neue Literatur aus unterschiedlichen Themen, wie Gegenwartslektüre aus den Bereichen Frau und Familie, historische Romane, Liebe und Fantasy. Ich berichte hier hobbymässig über meine gefundenen und gelesenen Neuerscheinungen, sowie über meine Lieblingslektüren.
Mittwoch, 23. April 2025
*KREBS Das Ende einer Angst* von Dr. Hanna Heikenwälder - erschienen im Mosaik Verlag
Donnerstag, 20. März 2025
*Leben ohne Angst* von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer - erschienen im Ludwig Verlag
*Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar*
Erschienen am 11.9.24
INHALT / KLAPPENTEXT: Angst verstehen, nutzen, überwinden – Ein Wegweiser für (mehr) Lebensfreude
Angst ist allgegenwärtig: Wirtschaftliche Unsicherheit, Kriege, ständiger Stress, Sorgen um unsere Gesundheit und unsere Zukunft – Ängste sind belastend, zermürben und rauben uns zunehmend die Lebensfreude.
Mit seiner langjährigen medizinischen Expertise, sehr persönlichen Erfahrungen und einfühlsamen Herangehensweise zeigt uns Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer einen Weg, wie wir diese Angst nicht nur verstehen, sondern wie jeder von uns sie auch produktiv nutzen kann. Mit individuellen Entlastungsstrategien können wir zurückgewinnen, was uns trotz allem gut leben lässt: Zuversicht, Selbstwirksamkeit und die pure Freude am Leben.
Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer ist einer der bekanntesten Ärzte Deutschlands und emeritierter Lehrstuhlinhaber für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke. Er lebt und arbeitet in Wattenscheid/Bochum. Seit Jahrzehnten setzt er sich für Aufklärung, Vorsorge und für ein langes und wohlbefindliches Leben ein. Er ist leidenschaftlicher Verfechter der Weltmedizin, einer Integration von Natur- und Schulmedizin inkl. der psychosomatisch-sozialen, der HighTech- und Umwelt-Medizin. 1997 gründete er das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum, Berlin und weiteren Städten. Grönemeyer ist nicht nur ein herausragender Arzt und Wissenschaftler, sondern auch Autor zahlreicher Bestseller. Seine Bücher wurden in rund 20 Sprachen übersetzt.
Meine Meinung zum Buch: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer hat diesen Ratgeber in drei Abschnitte verfasst unter folgenden Titeln:
Diagnose Was Angst mit uns macht,
Ursachen Was hinter der Angst steckt,
Therapie Wie wir die Angst an die Hand nehmen.
Mit einem erklärenden VORWORT sowie FAKTEN, TIPPS UND ANTI-ANGST-HACKS, rundet er diesen total gelungenen, sachverständigen, medizinischen Ratgeber ab.
Ich möchte aber ausdrücklich davor warnen, wie es der Autor in seinem Buch auch schreibt, Tipps und Vorschläge zur Therapie ohne ärztlichen Rat und Begleitung in alleiniger Verantwortung auszuprobieren.
Mich hat das Buch sehr angesprochen und es hat mir Verhaltensweisen über verschiedene Angstphänomene rational und einleuchtend erklärt. Seine Schreibweise ist sehr sanft , vorsichtig, flüssig zu erlesen und wohl auf verschreckte Patienten abgestimmt, die hoffnungsfroh zu diesem Titel greifen. Einfühlsam erzählt Prof. Grönemeyer aus seinem Leben, speziell und sehr ehrlich auch aus der Kindheit, welche von diffusen Ängsten geprägt wurde wie Krankheit, Phobien, Panik und Tod.
Im ersten und zweitenTeil des Buches werden medizinische Abläufe von Angsterkrankungen genau erklärt und den Leser*innen nahe gebracht. Zusammenhänge werden gut und genau erklärt und sind im Quellenverzeichnis in den Anmerkungen abzurufen. Humorvoll streut der Autor immer wieder eigene Erfahrungen und Erlebnisse in all seine Texte ein. Das lockert diese schwierige Thematik ungemein auf und lädt immer wieder zum Schmunzeln und Nachdenken ein.
Fortlaufend werden im dritten Teil des Ratgebers die Themen Stressreduzierung und Achtsamkeit besprochen und erklärt. Kleine, harmlos Ratschläge wie * den Kopf frei machen*, *Körperberuhigung durch Waldspaziergänge und Bewegung* sowie ein offenes und *vertrauensvolles Reden* mit Familie und Mitmenschen sind darunter. Es sind sicher keine Neuheiten die man erliest, aber in meinen Augen ist es wichtig immer wieder auf diese einfachen Selbstregulierungsmassnahmen hinzuweisen und diese in seinen Alltag einzubauen.
Prof. Dr. Dietrich Grönenemeyer hat wieder einmal seinen Mitmenschen einen charmanten, liebevollen, dem kranken Menschen zugewandten Ratgeber verfasst, der einen Ehrenplatz im Buchregal verdient und eine absolute Leseempfehlung mit FÜNF ***** Sternen ist.
Herzlichen Dank an den Autor und den Ludwig Verlag für die Zusendung des gebundenen Rezensionsexemplars.
Dienstag, 25. Februar 2025
*Save your Heart* von Dr. med. Catharina Hamm - erschienen im dtv-Verlag
*unbezahlte Werbung*
Erschienen am 13.12.24
INHALT/KLAPPENTEXT: Unser Herz schlägt unermüdlich, 100.000-mal am Tag. Frauenherzen sind kleiner als Männerherzen und schaffen es trotzdem, in der Schwangerschaft für zwei zu schlagen. Doch psychischer Stress, falsche Ernährung und fehlende Bewegung setzen ihnen stark zu. Und das kann fatal enden: Todesursache Nummer 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber du könntest dein Risiko um die Hälfte reduzieren und deine Lebenserwartung entscheidend steigern! Wie das geht, zeigt Dr. Catharina Hamm in diesem Buch. Mit medizinischen Fakten, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps erklärt sie, wie ein herzgesunder Longevity-Lifestyle aussehen kann und wann man am besten mit der Herzvorsorge anfängt. Spoiler: Zu früh gibt es nicht. Jetzt wäre gut.
Dr. med. Catharina Hamm, geboren 1981, ist Oberärztin an einem großen Herzzentrum und arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Kardiologin und Notfallmedizinerin. Sie ist zudem Expertin für Gendermedizin mit dem Schwerpunkt Menopause und Sportkardiologie.
Lorena Addotto ist Kommunikationsdesignerin und lebt in Köln.
Meine Meinung zum Buch:
Frau Dr. Cartharina Hamm hat diesen sehr sorgfältig verfassten Ratgeber, speziell für Frauenherzen, nach einer kurzen Einführung in drei Teile gegliedert unter folgenden Überschriften:
TEIL 1: Discover your Heart - Was Du über Dein Herz wissen musst
TEIL 2 : Protect your Heart - So bleibt dein Herz lange gesund
TEIL 3 : Save your Heart - Wie dein Herz erkrankt, wie es behandelt wird und welche Rolle deine Psyche spielt
Diese drei Teile bieten soviel wissenschaftlich gesicherte neueste Erkenntnisse zum Thema Herzgesundheit, welche mir mein Hausarzt*ärztin oder ein Spezialist*in für Kardiologie in der kurz bemessenen Sprechzeit einer Praxis nicht geben kann. Das Buch bietet zweierlei , einmal ist es ein kompetentes Nachschlagewerk um Vergessenes Wissen wieder aufzufrischen oder man liest es in kurzer Zeit durch, da es super spannend ist, flüssig und ansprechend geschrieben wurde und auch noch unterhaltend auf den Leser*in wirkt. Die immer wieder im Buch auftauchenden Zeichnungen der Lorena Addotto vermitteln komplizierte Vorgänge im locker, leichtem Stil.
Im ersten Teil des Buches werden Risikofaktoren erklärt, die eine kardiovaskuläre Alterung und eine Herzerkrankung vorantreiben, wie BEWEGUNGSMANGEL, ADIPOSITAS, DIABETES MELLITUS TYP II, BLUTHOCHDRUCK, HOHE CHOLESTERINWERTE , NIKOTINMISSBRAUCH UND ZULETZT NATÜRLICH AUCH PERSÖNLICHE STRESSFAKTOREN.
Im zweiten Zeil erfahren wir was wir selber tun können um alldem entgegenzuwirken, zum Beispiel kann man sich über einen QR-Code einen kompletten Trainingsplan auf sein Smartphone runterladen für ein Kraft - und Ausdauertraining.Es wird viel über herzgesunde Ernährung aufgeklärt, wie über die sehr gute Wirkkraft von *Rote Beete*, Nüssen und Samen, den regulierten Verzehr von Salz und vor allem Hände weg von Fertignahrung - und Produkten. Folgende Kapitel beschreiben die positive Wirkung von ausreichendem Schlaf und guten sozialen Kontakten für das Wohlbefinden. Am Ende stellt Dr. Catharina Hamm einen 10-Punkte-Plan vor, den man gut einhalten und in die tägliche Routine einbauen kann.
Im dritten Teil des Buches geht es um die Heil - und Besserungsstrategien eines kranken Herzen mit den modernen Möglichkeiten der Medizin - speziell der Kardiologie und immer wieder die Anregungen viel Bewegung und gesunde Ernährung in unsere tägliche Routine einzubauen.
Mich hat das Buch mit seinem Wissen und der Art und Weise von Erklärungen für den Patienten*in sehr beeindruckt und das Umsetzen aller Ratschläge erschien mir plötzlich kinderleicht, ohne erhobenem Zeigefinger erklärt und absolut einleuchtend. Es ist aus meiner Sicht ein wertvoller Ratgeber, der immer wieder von neuem - auf jeder Seite motiviert und aufmuntert. Von mir bekommt er eine absolute Leseempfehlung und jede*r an seiner Herzgesundheit interessierte Mensch, sollte ihn im Hause haben.
Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne !
Mein herzlicher Dank für diese Lektüre geht an Frau Dr. Catharina Hamm und den dtv Verlag für die Zusendung des Paperback-Rezensionsexemplar.
Mittwoch, 22. Januar 2025
*Die heilende Kraft des Vagus* - von Maximilian Moser - erschienen im ecoWing Verlag
*unbezahlte Werbung*
Erschienen am 9.1.25
Inhalt/klappentext: Wie Sie den Vagusnerv stimulieren und gesünder leben
Er ist der längste Nerv in unserem Körper: Der Vagusnerv reguliert das Immunsystem und ist das zentrale Kommunikationsorgan zwischen dem Gehirn und den Organen, aber auch zum Mikrobiom, den nützlichen Bakterien des Menschen. Die Erforschung seiner Bedeutung für unsere Gesundheit führt zu erstaunlichen Erkenntnissen. In diesem Buch finden Sie dieses Wissen und die Wege, wie Sie es für Ihre Gesundheit nutzen können.
- Umfassendes Sachbuch mit vielen Tipps zur Stärkung Ihrer Gesundheit
- Weniger Stress, mehr Resilienz und ein starkes Immunsystem: Alltagstaugliche Methoden und praktische Übungen für den Vagusnerv
- Wege zur ganzheitlichen Gesundheit durch ein besseres Verständnis des „Selbstheilungsnervs“
- Der Vagus und seine Bedeutung: Wie er zur Verbesserung von Entzündungen sowie psychischen und chronischen Erkrankungen beitragen kann
- Ein Buch für alle, die ihr Leben ganzheitlicher und gesünder gestalten möchten
Der Wert des Summens, der Klang der Stille und der Tanz des Herzens: Ein starker Vagusnerv für Gesundheit und Wohlbefinden
Die Bedeutung des Vagusnervs ist so vielfältig und komplex wie die Gesundheit selbst. Der international anerkannte und erfahrene Professor Maximilian Moser erforscht seit 30 Jahren das vegetative Nervensystem, insbesondere den Vagusnerv und seine Funktion sowie damit verbundene Therapien.
Erfahren Sie, wie Sie mit diesem Wundernerv Ihr Immunsystem stärken, Ihre Gesundheit verbessern und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Univ.-Prof. Maximilian Moser, geboren 1956 in Klagenfurt, ist Physiologe und Chronobiologe. Bis 2021 war er Professor an der Medizinischen Universität Graz, heute leitet er das Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung in Weiz. Seit 30 Jahren erforscht er in zahlreichen Projekten das vegetative Nervensystem und die Wirkungen des Vagusnervs auf die Gesundheit des Menschen. Maximilian Moser ist Bestseller- und Longsellerautor und in internationalen Forschungsprojekten tätig.
Meine Meinung zum Buch: (Alle Tipps und Infos von mir sind ohne Gewähr) !
Mit sehr grossen Interesse bin ich dem neuen Buch von Uni.-Prof. Maximilian Moser gefolgt und konnte tatsächlich für mich ganz persönlich viele Ratschläge verinnerlichen und sogar teilweise umsetzen.
Der Vagusnerv, auch *Wundernerv* umgangssprachlich gern genannt, ist unser größter Körpernerv. Er verantwortet so viele unterschiedliche Funktionen, die immer noch nicht von der Wissenschaft vollständig erforscht wurden.
Uni.-Prof. Maximilian Moser hat sich diesem komplexen Thema in seinem neuen Buch gewidmet und erklärt gut verständlich , auch für Laien, seine Funktionen und gibt Infos zu diesem Nerv, der zum Beispiel auch für das Altern verantwortlich ist.
Der Untertitel *Wie uns der Wundernerv Entspannung und Gesundheit schenkt* erklärt gut vorausschauend worum es ihm bei diesem Buch geht.
Folgende Kapitelüberschriften bilden eine wichtige Einführung und sollten genau gelesen werden , bevor man sich die Übungen zur Aktivierung der Selbstheilung anschaut - oder gar umsetzt.
Die Erforschung des vegetativen Nervensystems
Die vernachlässigte Kraft des Schlafs
Exkurs: Rhythmus und Vagus
Die heilende Kraft des Vagus
Psyche und Vagus - mentale Übungen zur Vagusstärkungund zum Aufbau einer resistenten Gesundheit
Atemübungen und Vagusstimulation
Entschleunigung und Vagus
Ernährung und Vagus
Was können Sie tun, um diese neuen Erkenntnisse für ihre persönliche Gesundheit einzusetzen?
Im Anhang des Serviceteil finden sich wertvolle Informationen und Adressen über vagusfördernde Lebensmittel und Pflanzen für den Garten oder Balkon . Eine ansprechende und sympathische Danksagung, sowie Anmerkungen über benutzte und weiterführende Literatur schliesst dieses kleine, wertvolle Schatz-Büchlein für die eigene Gesundheitsfürsorge ab. Ich bin zu der persönlichen Erkenntnis gekommen, dass für mich eine gute Schlafvorsorge und regelmässige Atemübungen nun zu meinem Alltag gehören werden. Eine gute und gesunde Ernährung, wie von Uni.-Prof. Maximilian Moser empfohlen und beschrieben gehört natürlich dazu, um ein gut funktionierendes Immunsystem, welches eng mit dem Darmbiom verknüpft ist, zu erhalten.
Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne !
Herzlichen Dank an den Autor und den ecoWing Verlag für dieses wertvolle gebundene Rezensionsexemplar.
Freitag, 24. März 2023
*Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter* von Roland Liebscher-Bracht u. Dr. med. Petra Bracht - erschienen im mosaik-Verlag
ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 480 Seiten, 15,5 x 21,0 cm
4-farbig, mit ca. 150 Farbfotos und Abbildungen
ISBN: 978-3-442-39394-7
Erschienen am 13. Oktober 2022
Inhalt/Klappentext: Fit und vital bis ins hohe Alter mit dem neuen, großen Standardwerk von Liebscher & Bracht! Die Schmerzspezialisten und Bestsellerautoren Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht zeigen, wie Sie dank ihrer bahnbrechenden Methode Tag für Tag in Bewegung bleiben und Schmerzen vorbeugen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Schmerztherapie, Bewegung, Ernährung und Entspannung werden um ganz konkrete Tipps und die besten Selbsthilfe-Übungen für zu Hause ergänzt. So drehen Sie die biologische Uhr zurück und stellen sicher, dass Sie auch bis ins hohe Alter schmerzfrei, aktiv und beweglich bleiben.
Dr. med. Petra Bracht /Roland Liebscher - Bracht
Die renommierte Ernährungsmedizinerin und Bestsellerautorin Dr. med. Petra Bracht begründete gemeinsam mit ihrem Mann Roland Liebscher-Bracht die erfolgreiche Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, mit einem Netzwerk von über 12.000 Therapeuten im deutschsprachigen Raum. Ausgehend von der Schmerzprophylaxe und -behandlung entwickelten sie, die Medizinerin mit Schwerpunkt Ernährungs- und Entgiftungsmedizin, und ihr Mann, der Wirtschaftsingenieurwesen studierte und passionierter Kampfsportler und Schmerzspezialist ist, eine neue revolutionäre Form der Schmerztherapie und Selbsthilfe, die keine Operationen, Schmerzmittel oder andere Medikamente benötigt.
Mein Leseeindruck: Das Buch "Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter" von Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht ist ein umfassender Ratgeber für Menschen jeden Alters, die ihre Schmerzen lindern und ihre Beweglichkeit verbessern möchten. In zwölf umfangreichen Kapiteln gehen die beiden bekannten Autor*innen auf die unterschiedlichen Schmerzpunkte des menschlichen Körper ein.
Engpassdehnungen, Faszien-Rollmassage und Osteopressur mit und ohne Hilfsmittel, die auch einfache Gegenstände aus dem täglichen Umfeld sein können, sind ihre bewährten Tipps für mehr Beweglichkeit - auch gerade geeignet für eine Selbsthilfe -Therapie im höheren Lebensalter. Eine gesunde entzündungshemmende Ernährung sowie mentale Entspannungsübungen werden praxisnah erläutert und empfohlen.
Besonders gut hat mir der flüssige und leicht verständliche Schreibstil gefallen - auch für Medizin-Laien einfach erklärt und so konnte ich gut in diese Thematik tief eintauchen. Verschiedene Übungen , die man im Sitzen auf einem Stuhl , angelehnt an eine Wand , oder stehend am Tisch ausführen kann, haben mir so zugesagt, dass ich sie während meiner Lesezeit immer wieder zwischendurch ausprobiert habe. Manche Übungen haben sofort meinen leichten Rückenschmerz gelindert , doch eine gewisse Beharrlichkeit und tägliche Regelmässigkeit der gymnastischen Übungen ist unerlässlich um wohl einen dauerhaften Erfolg zu erzielen.
Insgesamt hat mich das Buch mit seinen Methoden und Anregungen überzeugt und begeistert . Ich werde es als Nachschlagewerk sicher immer griffbereit haben um mich damit regelmässig zu trainieren. Ich hoffe , dass ich mir in Zukunft manchen Besuch bei meinem Orthopäden ersparen kann , oder sogar um bestimmte Operationen wie Kniegelenk- oder Hüftprothesenoperationen herumkomme.
MEINE BEWERTUNG: FÜNF STERNE ***** für diesen hervorragenden Gesundheits-Ratgeber.
Herzlichen Dank an die Autor*innen und den Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplar!
Dienstag, 2. März 2021
*Träum schön* von Kathryn Nicolai - erschienen im Wunderraum Verlag
*Werbung, unbezahlt*
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Sibylle Schmidt
Originaltitel: Nothing Much Happens
Originalverlag: Penguin RH US
Hardcover, Pappband, 304 Seiten, 14,0 x 19,0 cm, 30 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-442-31588-8
Erschienen am 31. August 2020
Inhalt/Klappentext: Einschlafgeschichten sind wie ein sicheres, warmes Nest. Sie helfen uns, das Chaos unserer Umgebung auszublenden und still zu werden. Ob nun tanzende Glühwürmchen in einer Sommernacht oder die Vorfreude auf eine warme Suppe nach einem Spaziergang im Regen – wir alle kennen Bilder und Rituale, die uns mit Frieden und Glück erfüllen. In ihren mit Bedacht komponierten Geschichten führt uns die erfahrene Yogalehrerin und Schlafexpertin Kathryn Nicolai an die Sehnsuchtsorte der Seele, an denen wir Ruhe finden – und Schlaf. Die wohltuende Wirkung der Geschichten und die traumhaft schönen Illustrationen von Léa Le Pivert machen »Träum schön« zu einem ganz besonderen Geschenkbuch.
Kathryn Nicolai ist Yoga- und Meditationslehrerin in Flint, Michigan. Schon als Vierjährige brachte sie sich mit selbst ausgedachten Geschichten zum Einschlafen. Als sie während ihres Studiums an einer Essstörung erkrankte, entdeckte sie die heilende Kraft des Yoga. Nach ihrem Studienabschluss in Spanisch und Linguistik eröffnete 2006 das Ethos Center for Yoga and Therapeutic Arts. Im April 2018 startete sie ihren in über 70 Ländern erfolgreichen Podcast NOTHING MUCH HAPPENS, in dem sie von Schlaflosigkeit geplagten Hörern Einschlafgeschichten erzählt.
Meine Meinung: Wer kennt den Zauber eines Buches am späten Abend nicht? Man nimmt es in die Hand , ist begierig auf den Inhalt - und es fallen dem Leser bald die Augen zu! Dabei ist hartnäckige Schlaflosigkeit in unserer aufgeregten Zeit ein häufig vorkommendes Phänomen. Dieses Problem entschlüsselt und erklärt die Autorin in einer ruhigen und unaufgeregten Erzählweise, die aus hübschen und angenehm zu lesenden Kurz-Geschichten besteht.
Dieses Phänomen des ruhigen Einschlafen kann aber noch gesteigert werden. Und zwar beim Lesen des obigen Buches zu fortgerückter Stunde. Die Autorin hat ein wunderbar ansprechendes Buch verfasst, welches auch mit der äusseren Aufmachung punktet. Ein in zarten Farben gehaltenes Cover verbirgt fünfzig Einschlaf Geschichten , die uns in eine Traumstadt entführen. Eine Skizze dieses Ortes, Bastelanleitungen , sowie Rezepte runden den äusseren Eindruck ab und helfen uns den eigenen Sehnsuchtsort zu finden. Wohlfühl Oasen, wie ein duftender Gewürzladen oder eine wunderbare Buchhandlung laden zum Stöbern und gedanklichem Verweilen ein. Die Seele wird ruhig durch diese Kurzgeschichten und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Weg.
Dieses Buch lebt vom *Hier und Jetzt* eines Eindrucks, dem Moment indem wir uns geborgen und beschützt fühlen und geleitet den Leser sanft und sicher in eine erholsame Schlafphase.
Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für diesen kleinen Buchschatz, den man sicher auch gern verschenkt.
Sonntag, 27. September 2020
Das kleine Hörbuch vom Yoga von Lucy Lucas, erschienen in Random House Audio
*Werbung, unbezahlt*
Aus dem Englischen von Karin Weingart
Originaltitel: The Little Book of Yoga (Octopus Publishing, London 2019)
Originalverlag: Heyne TB Esoterik
Hörbuch CD (gekürzt), 1 CD, Laufzeit: ca. 1h 17min
ISBN: 978-3-8371-4956-2
Erschienen am 10. Februar 2020
INHALT / KLAPPENTEXT: Minimaler Aufwand, maximaler Effekt: So einfach passt Yoga in jeden Alltag
Yoga kann wahre Wunder bewirken! Dabei muss man es gar nicht stundenlang in einem Studio praktizieren, bereits ein paar gezielte Übungen jeden Tag reichen aus, um den Körper beweglich zu halten und den Kopf freizubekommen. Die Yoga- und Achtsamkeitslehrerin Lucy Lucas präsentiert die besten Yoga-Übungen, die wir ganz einfach in unseren Alltag einbauen können. Ob Anfänger oder erfahrener Yogi – mit diesen Asanas sowie zahlreichen Tipps zu Atmung und Kurzmeditationen findet jeder schnell zu mehr körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und Lebensenergie.
Lucy Lucas ist eine bekannte Yoga- und Achtsamkeitslehrerin. Über 15 Jahre lang war sie in der Finanzbranche und Unternehmensberatung tätig, bevor sie auf Bali die Ausbildung als Yoga-Lehrerin absolvierte und darin ihre wahre Bestimmung fand. 2015 gründete sie ihr eigenes Studio in England, wo sie Yoga unterrichtet und Menschen auf ihrem persönlichen Weg der Selbstverwirklichung unterstützt.
Meine Meinung: Ich habe eine Stunde gehört - und schon war ich begeistert und konnte einige der Übungen , die am Ende des Hörbuches unter einer sorgfältigen und genauen Anleitung gesprochen und vorgestellt werden, mitmachen ! Dieser kleine Ratgeber hat sich inzwischen sehr bewährt. Ich höre ab und zu immer wieder hinein . Gut gefallen hat mir die Vorstellung der verschiedenen Arten und Möglichkeiten Yoga aktiv anzuwenden. Als Anfänger steht man ziemlich ratlos da bei der Auswahl einer Yoga Art. Die angenehme Stimme von Daniela Hoffmann erklärt zehn verschiedene Arten des Yogas die da heissen: Die Benefits, Ashtanga Yoga , Vinyasa , Hatha, Iyengar, Hot Yoga, Restauratives Et Yin-Yoga. Diese Aufklärung hilft auch um einen persönlich passenden Yoga Lehrer zu finden. Die Wichtigkeit der Atmung während der Übungen wird deutlich in einem eigenen Kapitel hervorgehoben! Mediation und Achtsamkeit bekommen einen grossen Stellenwert in der Erklärung der Sprecherin und das berühmte *Om* wird angesprochen. Verschiedene Asanas - Haltungen werden erklärt und diese nette Yoga Stunde schliesst ab mit der Ermunterung und Aufforderung folgende Übungen zu verschiedenen Zeiten mitzumachen: nach dem Aufstehen, am Schreibtisch, zum Stressabbau, zur Fokussierung, zur Beruhigung des Geistes, vor dem Zubettgehen. Danke Lucy Lucas für diese tolle Anregung!
Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne !
Danke an die Random House Group für die Zusendung des Hörbuches!
Sonntag, 9. August 2020
*Der unsichtbare Garten* von Karine Lambert, erschienen im Diana Verlag
Aus dem Französischen von Pauline Kurbasik
Originaltitel: Toutes les couleurs de la nuit
Originalverlag: Calmann-Lévy
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-29240-6
Erschienen am 25. Mai 2020
https://www.randomhouse.de/Buch/Der-unsichtbare-Garten/Karine-Lambert/Diana-Verlag/e565815.rhd
INHALT/KLAPPENTEXT: Vincent wird erblinden. Eine seltene Augenkrankheit zerstört alle Träume, alle Zukunftspläne des jungen Mannes. Rastlos arbeitet er eine Liste an letzten Abenteuern und Wünschen ab. Erst bei einem Besuch auf dem Land findet er wieder zu sich. Er will den verwilderten Gemüsegarten seines Großvaters bestellen, solange er noch sieht. Und während er jätet, gräbt und sät, tritt Nachbarin Coline zwischen seine Cosmeen und Küchenkräuter. Wenn er sich einer Fremden öffnen kann, dann vielleicht auch einer Welt in neuen Farben?
MEIN LESEEINDRUCK:
Die Bücher der Autorin haben mich bisher begeistert und sehr gut unterhalten. So sprach mich auch sofort das wunderschöne Cover des obigen Buches an. Es passt hervorragend zur eher dramatischen Thematik des Buches. Ein milchglasähnlicher Umschlag bedeckt bunte Blüten und Blätter, die sanft durch die Hülle scheinen. Trotz der Traurigkeit, die dieser Stoff vielleicht schon im Klappentext vermittelt, zeigt es die positive Entwicklung eines jungen Menschen, der überraschend von einer tückischen Augenkrankheit überrollt wird. Der 35 jährige Tennistrainer Vincent ist schwer verliebt, plant mit seiner Freundin eine Familie zu gründen - und stürzt plötzlich in einen psychisch bodenlosen Abgrund der unterschiedlichsten Empfindungen.
Die Autorin bedient sich in diesem Buch eines besonderen Schreibstils, den sie durch sehr kurze Sätze und Kapitel dem Leser vermittelt. Persönliche Tagebucheintragungen von Vincent mit Begriffen zum Thema Blindheit und Sehen vervollständigen die Kapitel und bringen dem Leser Vincent's Gefühlswelt nahe. Ich war mit dieser Art der Erzählung nicht ganz zufrieden und konnte zu Vincent keine wirklich gute und intensive Lesebeziehung aufbauen. Natürlich hatte ich Mitleid mit seinem Schicksal, war erschrocken und berührt! Der Entwicklungsprozess des jungen Mannes über Wut, Trauer bis hin zu selbstständigen und praktischen Alltagshilfen wird sehr lange dargestellt. In meinen Augen zu lange! Erst im letzten Drittel des Buches hat mich die Lektüre gepackt, da nun endlich auch der verwunschene Garten des Grossvaters und sein altes gemütliches Haus ins Spiel kamen. Sowie die Erinnerung an unbeschwerte glückliche Tage der Kindheit, die Vincent dort in den Ferien verbrachte und die er nun voller Freude im Rückblick mit anderen Augen erlebt. Eine neue Liebe zur interessanten Nachbarin Coline bahnt sich langsam seinen Weg und sein alter Freund Arnaud aus der Tenniszeit steht ihm mit Rat und Tat zur Hilfe, was man von seinen Eltern nicht sagen kann. Deren plötzlicher Sinneswandel den Sohn zu einem selbständigem Leben zu begleiten, erscheint mir von der Autorin künstlich und zu schnell eingefügt in dieses Lebensdrama.
Meine Bewertung: Drei *** Sterne für dieses gute und dramatische Buch!
Mittwoch, 1. April 2020
*Grenzenlos an Deiner Seite* *und wo das Glück zu finden ist* von Sebastian Würdinger
124 Seiten
Verlag: tredition; Auflage: 2 (12. Februar 2020)
Sprache: Deutsch
Inhalt/Klappentext:
Sind wir nicht ständig auf der Suche nach etwas Besonderem? Auf der Suche nach Anerkennung und dem gewissen Glück?
Der Jugendliche Johann ist auch ständig auf der Suche nach dem Besonderen. Seitdem sich seine Eltern getrennt haben und seine Mutter mit Alkoholproblemen zu kämpfen hat, ist nichts mehr wie vorher. In der Schule wird er wegen seiner Behinderung gemobbt und auch von seinen Mitmenschen bekommt er wenig Anerkennung. Als er eines Tages auf der Brücke eines Weihers steht und in Gedanken versunken auf das Wasser blickt, stellt er sich die Frage, was der Sinn des Lebens ist. Und nur eine einzige Begegnung verändert sein ganzes Leben.
Meine Meinung: Diesen Debüt Roman hat mir der Autor Sebastian Würdinger freundlicherweise kostenlos zum Lesen und Rezensieren zugeschickt. Herzlichen Dank dafür!
Es war eine Lese-Überraschung für mich, denn er hat unbeliebte Themen in seinem Buch zur Sprache gebracht. Auf einhundertvierundzwanzig Seiten hat er es geschafft Themen wie Mobbing zwischen Jugendlichen, Ausgrenzung von behinderten Menschen und die Ignoranz der Gesellschaft gegenüber alkoholkranken Mitmenschen aufzuzeigen und anzuprangern. Der Hauptprotagonist Johann hat mit seinem inneren Preisgeben seiner Verzweiflung und Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung mein Herz berührt. Doch es gibt Hoffnung. Keine Situation im Leben eines Menschen ist hoffnungslos und niederschmetternd.
Diese Hoffnung liegt in uns selber - und manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoss , um sie auch durch die Hilfe unserer Mitmenschen zu finden. Schnell und gerührt bin ich durch diese einfachen, leicht zu lesenden, aber sehr emotional geschriebenen Seiten geflogen und bin während des Lesens auf mancherlei eigene Überlegungen zu diesen Themen gestossen.
Danke dafür Sebastian Würdinger!
Meine Bewertung: Vier **** Sterne für dieses emotionale Leseerlebnis.
Mittwoch, 15. Januar 2020
*Die Charité - Aufbruch und Entscheidung, von Ulrike Schweikert, erschienen bei Rowohlt Polaris
Verlagsinfo
Inhalt/Klappentext: Die Geschichte der Charité geht weiter. Nach dem Bestseller „Hoffnung und Schicksal“ erzählt Ulrike Schweikert ein weiteres spannendes Kapitel aus der Welt des berühmten Krankenhauses. Im Berlin der ausgehenden Kaiserzeit kämpfen zwei Frauen um ihr Glück und für die Rechte von Frauen. Rahel Hirsch ist eine der ersten Ärztinnen, die an der Charité praktizieren. Doch als Frau unter lauter männlichen Kollegen hat sie es nicht leicht. Von Gleichberechtigung ist man selbst in der sonst so fortschrittlichen Hauptstadt noch weit entfernt. Das erlebt auch die junge Arbeiterin Barbara täglich. Sie schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten.
Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, und doch werden sie zu Freundinnen. Während Rahel sich gegen Widerstände in der Charité durchsetzen muss und sich in den jungen Fliegerpionier Michael verliebt, schließt sich Barbara der Frauenbewegung an, kämpft für die Rechte der Arbeiterinnen und das Frauenwahlrecht. Doch dann bricht der 1. Weltkrieg aus und verändert nicht nur die Leben von Barbara und Rahel für immer ...
Die Autorin:
Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem fulminanten Romandebüt «Die Tochter des Salzsieders» ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen historischer Romane. «Die Charité. Hoffnung und Schicksal» schaffte es in die Top 10 Bestsellerliste. Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
Meine Meinung: Der erste Band der Charité Reihe muss nicht unbedingt gelesen werden, um dieses zweite Buch gut zu verstehen und der Handlung folgen zu können. Hier, in diesem Band stehen nicht unbedingt die medizinischen Entwicklungen der Berliner Charité im Vordergrund , sondern das persönliche Schicksal von zwei Frauen, sowie das Thema *Gleichberechtigung von Frauen zur Zeit der ausgehenden Kaiserzeit* .
Wir begegnen der einfachen Berliner Arbeiterin Barbara Schubert, die nicht auf den Mund gefallen ist und sich begeistert über Frauenrechte informiert und sich dafür einsetzen möchte. Auch Dr. Rahel Hirsch, eine der ersten Ärztinnen an der Charité muss für sich und ihre Rechte an der Klinik, argwöhnisch beobachtet von ihren männlichen Kollegen, kämpfen. Der ungleiche Lebensweg hält beide Frauen nicht von einer innigen Freundschaft zueinander und den Kampf um ihre Rechte ab.
Der Schreibstil der Autorin Ulrike Schweikert lässt sich angnehm und flüssig lesen. Sie eröffnet einen bunten und abwechslungsreichen Blick in das damalige Berlin und die politische Lage in Deutschland. Die männliche Willkür, die das Leben der Frauen in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten lenkt, wird präzise herausgearbeitet und dargestellt. Die Armut und der ewige Kampf um Nahrung, Hygiene und Bildung bei den einfachen Arbeitern und ihren Familien sind erschreckend und in heutiger Zeit kaum mehr nachvollziehbar. Aber auch die jüdische Ärztin Dr. Rahel Hirsch leidet unter der Bevormundung einer medizinischen Männerwelt in der Berufswelt , sowie unter dem Makel einer jüdischen Herkunft, die von der deutschen Gesellschaft missbilligt wurde. Rahel Hirsch studierte in Zürich/Schweiz, da zur damaligen Zeit weibliche Studenten an deutschen Universitäten noch nicht zugelassen wurden.
Meine Bewertung: Fünf ***** Sterne für diesen bewegenden Roman !
Quelle : Rahel Hirsch war eine deutsche Ärztin. Sie war 1913 die erste Frau, die in Deutschland (im Königreich Preußen) zur Professorin für Medizin ernannt wurde.
Mittwoch, 13. November 2019
*MIT DEM LITTLE LIBRARY Cookbook DURCHS JAHR* von Kate Young, erschienen im Wunderraum Verlag
Verlagsinfo
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Michaela Meßner, Susanne Kammerer
Originaltitel: The Little Library Year
Originalverlag: Head of Zeus
Hardcover, Halbleinen, 320 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, 120 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-336-54809-5
Erschienen am 30. September 2019
Inhalt/Klappentext: Die bekannte Londoner Foodbloggerin Kate Young ist überzeugt, dass es für jedes Buch in ihrem Regal die richtige Jahreszeit gibt. Von ihren Lieblingsbüchern hat sie sich zu leckeren saisonalen Gerichten inspirieren lassen, die dem Rhythmus der Jahreszeiten folgen. Neben über 100 leicht nachzukochenden Rezepten enthält ihr Buch unzählige Buchempfehlungen für Januar bis Dezember. Denn Lesen und Genießen gehören einfach zusammen. Liebevoll ausgestattete Ausgabe mit Leinenrücken und Lesebändchen.
Die aus Australien stammende Kochbuchautorin Kate Young teilt ihre Passion für literarisch inspirierte Rezepte auf ihrem Foodblog »The Little Library Café« mit Fans auf der ganzen Welt. Das »Little Library Cookbook« wurde mit dem Guild of Food Writers Blogger of the Year Award 2017 und von kochbuch-couch.de als Kochbuch des Jahres 2018 ausgezeichnet. Kate Young lebt in London.
Meine Meinung: Schon das erste Buch der erfolgreichen Foodbloggerin Kate Young, auch erschienen in einer tollen Ausstattung beim Wunderraum Verlag, hatte mich total begeistert, allerdings gibt es zum damaligen Buch keine Besprechung von mir.
Das oben gezeigte stabile Halbleinen Hardcover spricht wieder kochbegeisterte Menschen an - und es gibt eine Steigerung. Auch passionierte Lesefreunde finden sicher Gefallen an den vielfältigen und besonderen Rezepten, die von der Autorin verbunden mit eigenen Koch - und Leseerfahrungen samt kleinen Auszügen aus der Weltliteratur vorgestellt werden.
Das Versprechen , dass es durch das ganze Jahr führt, wird sehr gut eingehalten, ja sogar noch getoppt mit einigen Erweiterungen. Die Rezepte spiegeln sich nicht nur in den vier Jahreszeiten wieder, sondern sind in sechs Abschnitte eingeteilt, die da heissen:
Lange Winternächte
Erste Frühlingsboten
Der verschwenderische Frühling
Hochsommer
Wenn die Blätter sich verfärben
Wenn die Tage kürzer werden
Stimmungsvolle Fotos der Gerichte unterstreichen die Wirkung jeder Seite auf den Betrachter. Passend zur jeweiligen Jahreszeit sind auch die Rezepte ausgewählt mit kurzen Leseabschnitten, wie zum Beispiel aus dem Roman *Anne von Green Gables* von L.M.Montgomery.
Zitat Seite 212 : " Ich bin so froh in einer Welt zu leben, in der es einen Oktober gibt.".
Kate Young berichtet in diesem Abschnitt aus ihrer persönlichen Schulzeit in Australien, ihrem Aufenthalt bei ihrer Ersatzfamilie mit vielen Erlebnissen im Herbst in London. Sie macht dem Leser den Mund wässrig mit folgenden Rezepten: *Schulstart-Konfitüre* aus gemischten Beeren, verfeinert mit Zitronensaft und Lorbeerblättern. Oder einem Dattel-Walnuss-Kuchen. Ein Rezept, welches sie bei ihrer englischen Ersatzfamilie kennengelernt hat und der wunderbar dazu taugt als Geschenk verschickt zu werden.
Auch die Apfel-Rezepte, versehen mit einem Auszug des Romans * Des Sommers ganz Fülle* von Laurie Lee erzählen im Text und in den Rezepten von der unvergleichlichen Magie des Apfels, der seit Jahrtausenden in immer neuen Variationen und Rezepten verwertet wird. Apfelkuchen mit Estragon oder/und eine Tarte Tatin mit Rosmarin haben mich ganz besonders angesprochen.
Die Autorin schenkt den kochenden Geniessern auf 320 Seiten ausgewählte, sehr besondere Anregungen für den kulinarischen Genuss und herrliche Seelennahrung zum Erlesen. Dieses schöne Buch eignet sich auch hervorragend zum Verschenken an sich selbst - an liebe Freunde und/oder an die Familie.
Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses ganz besondere Jahreskochbuch.
Dienstag, 10. September 2019
*DAS GEHEIME BAND ZWISCHEN MENSCH UND NATUR* von Peter Wohlleben, erschienen im Ludwig Verlag
ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-28095-3
Erschienen am 12. August 2019
Infos zum Buch !
Der Autor: Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, studierte Forstwirtschaft und leitet heute eine Waldakademie in der Eifel. Er ist häufig Gast in TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und die Natur. Mit seinen Bestsellern "Das geheime Leben der Bäume", "Das Seelenleben der Tiere" und "Das geheime Netzwerk der Natur" hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen.
Inhalt/Klappentext: Wie sehr sind wir überhaupt noch mit der Natur verbunden? Peter Wohlleben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark und intakt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Unser Blutdruck normalisiert sich in der Umgebung von Bäumen, die Farbe Grün beruhigt uns, der Wald schärft unsere Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, fühlen und zu sehen. Umgekehrt reagieren aber auch Pflanzen positiv auf menschliche Berührung. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen öffnet uns Peter Wohlleben die Augen für das verborgene Zusammenspiel von Mensch und Natur. Er entführt uns in einen wunderbaren Kosmos, in dem der Mensch nicht als überlegenes Wesen erscheint, sondern als ein Teil der Natur wie jede Pflanze, jedes Tier. Und er macht uns bewusst, dass es in unserem ureigenen Interesse ist, dieses wertvolle Gut zu bewahren.
Meine Meinung: Der Autor Peter Wohlleben und seine Bücher, ich kenne all drei Vorgängerlektüren, gehört für mich mit seinen Themen zu den wichtigsten Sachbuch-Autoren unserer Zeit. Sein Plädoyer für den ursprünglichen Wald, den Urwald, der ja heute in dieser Form gar nicht mehr existiert, kommt zur richtigen Zeit. Der Klimawandel bedroht global gesehen jeden Menschen und wir müssen diese bittere Erkenntnis endlich verinnerlichen. Aber welches sind die richtigen Massnahmen um eine Katastrophe zu verhindern, oder zumindest abzumildern?
Der Autor und Wissenschaftler gibt uns , dem normalen Leser, in seinen neuen Ausführungen viele gewinnbringende Antworten in einem flüssigen und angenehmen Schreibstil und Plauderton. In seinem Buch wirbt er mit seinen populärwissenschaftlichen, verständlichen Ausführungen, die wissenschaftlich begründet sind, für mehr Empathie und Verständnis der Menschen für den Wald. Dreihundert Jahre Abholzung und wiederholte Aufforstungen mit einseitigen Plantagenwäldern zur Holzgewinnung haben jahrhundertelang genug Schaden angerichtet. Der Wald und seine Bäume können als langsam wachsendes Ökosystem mit dem rasenden Klimawandel leider nicht mithalten. Bäume und Wälder bräuchten Jahrtausende um sich den neuen Wetterbedingungen anzupassen und/oder anderen Pflanzen - und Baumarten neuen Lebensraum bereitzustellen. Im Wald spazieren, heute auch gern *Waldbaden* genannt, gibt uns, unserer Seele Ruhe, Zufriedenheit und schenkt zudem körperliches Wohlbefinden. Wir brauchen den Wald und seine Bäume zur Sauerstoffversorgung und für unser Klima. Der Wald braucht uns Menschen eigentlich nicht. Er wird auch ohne unsere Spezie auf irgendeine Art weiter gedeihen und wachsen, wie es schon seit Jahrmillionen Jahren gewesen ist.
Warum nicht einfach den Wald wachsen lassen , wie er möchte?Zumindest auf grösseren ausgewiesenen Flächen. Einen sogenannten Urwald, sich selbst vom Wald erschaffen lassen. Keine Neupflanzungen oder Abholzungen mehr in grossem Umfang. Bäume und Arten werden dort gedeihen, wo sie passende Standorte finden. Das ist seine vernünftige Fragestellung und gleichzeitig eine mögliche Antwort. Der Autor beschreibt und schildert diese Probleme eindringlich und macht dem Leser mit wissenschaftlichen Argumenten klar, dass auch ein grösserer Verbrauch von Holz keine Lösung aller Umweltprobleme sei, sondern die CO 2 Krise noch verschärfen würde. Eine befriedigende Antwort und/oder Lösung kann uns dieses Buch natürlich auch nicht schenken, denn das würde das Thema ins Unendliche ausweiten und den Rahmen sprengen.
Für mich war diese Lektüre ein grossartiges populärwissenschaftliches Aufklärungsbuch, dem ich gerne FÜNF ***** Sterne und eine absolute Leseempfehlung gebe.
Herzlichen Dank an den Autor und den Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplar!Mittwoch, 17. Juli 2019
*Meine besten Tipps bei Beschwerden über die man nicht spricht* erschienen im Bassermann Verlag.
Originaltitel: Gesundheit kennt keine Tabus
Originalverlag: Südwest
Paperback , Flexobroschur, 192 Seiten, 12,0 x 17,0 cm
durchgehend farbig illustriert
ISBN: 978-3-8094-3858-8
Erschienen am 27. August 2018
*Werbung*
Info zum Buch und Verlag!
Der Autor Prof. Hademar Bankhofer, international anerkannter Medizinjournalist auf dem Sektor Naturheilwesen, ist durch seine zahlreichen TV-Auftritte, Kolumnen und seine Bücher einem großen Publikum bekannt. Er versteht es, schwierige medizinische Probleme verständlich zu erklären. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit medizinischen Koryphäen ist er stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und genießt Anerkennung nicht nur bei einem breiten Publikum, sondern auch in medizinischen Fachkreisen.
Inhalt:
Jetzt spricht Professor Hademar Bankhofer über all die Krankheiten, über die man eigentlich nicht spricht. Er gibt praktische und einfache Tipps, wie sich Mundgeruch vermeiden lässt, was bei Inkontinenz und Blähungen zu tun ist oder wie Warzen zu behandeln sind. Sie erfahren außerdem, warum man beim Nasenbohren, Rülpsen, Pupsen und Gähnen kein schlechtes Gewissen haben sollte, sondern etwas für die eigene Gesundheit tut.
Meine Meinung: Die Lektüre dieses kleinen lustigen , mit Comic Bildern versehenen Büchlein, hat mir gute Laune und öfter ein herzhaftes Lachen beim Lesen verschafft. Unterhaltsam und für jeden Leser verständlich , gibt der Autor einfach umzusetzende Tipps und kleine Überlebenshilfen für den geplagten, vielleicht etwas kränklichen und vorsichtigen Patienten bei verschiedenen Übeln, wie Nasenbohren, Rülpsen, Gähnen u.s.w.
Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne !
Montag, 10. Dezember 2018
*Das ALTER als Geschenk* von Ruediger Dahlke, erschienen im Arkana Verlag
ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-442-34234-1
Erschienen am 01. Oktober 2018
*Werbung*
Verlagsinfo mit Leseprobe