Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Dezember 2023

*The Hebridean Baker* von Coinneach Macleod - erschienen im btb Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Aus dem Englischen von Susanne Kammerer

Originaltitel: The Hebridean Baker

Originalverlag: Black & White Publishing

Hardcover, Pappband, 256 Seiten, 18,9 x 24,6 cm

vierfarbig bebildert

ISBN: 978-3-442-76229-3

Erschienen am  15. November 2023

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: »The Hebridean Baker« ist mit über 10 Millionen Aufrufen seiner Rezeptvideos einer der großen TikTok-Stars im Bereich Kochen und Lifestyle. Coinneach MacLeods einzigartiger Stil und seine köstlichen traditionellen schottischen Backwaren haben ihm Fans auf der ganzen Welt eingebracht. In »The Hebridean Baker« teilt er nun sowohl seine fabelhaften Rezepte als auch faszinierende Geschichten über das Inselleben und macht Appetit auf Schottlands wilde und windgepeitschte Äußere Hebriden.

Die mit farbenprächtigen Fotos garnierten Rezepte konzentrieren sich auf das Beste der schottischen Küche und auf Gerichte, die schnell und mit einfachen Zutaten zubereitet werden können. Rustikales Backen, alte Familienrezepte, und dazu viele Erzählungen und Geschichten aus einer der spannendsten Gegenden Europas.

Coinneach MacLeod, geboren und aufgewachsen auf der Insel Lewis, der nördlichsten Insel der Äußeren Hebriden in Schottland, ist einer der bekanntesten neuen Influencer im Bereich Backen und Kochen. Inspiriert von traditionellen Familienrezepten und einheimischen Produkten wurde er 2020 als »Hebridean Baker« auf TikTok berühmt. Er hat bereits über 250.000 Follower weltweit dazu motiviert, zu backen, Gälisch zu lernen und ein gesünderes und einfacheres Leben anzustreben. Zusammen mit seinem Partner Peter und ihrem Westie-Welpen Seòras möchte Coinneach das Beste der schottischen Inseln einem weltweiten Publikum näherbringen.

MEIN LESEEINDRUCK: Das mit herrlichen Bildern der Insel Lewis ausgestattete Koch - und Backbuch fasziniert unglaublich durch seine  kreative Aufmachung. Es vermittelt nicht nur spielend nachzukochende Rezepte, sondern gibt zusätzlich einen umfassenden Einblick in den  Gälisch geprägten  Kulturkreis der schottischen äusseren Hebriden um seine Geschichte, Sprache, Mythen und Legenden.  Die  wunderbaren Landschaftsfotos der Inseln, im wilden Atlantik gelegen, Anekdoten des Autors, gesammelt von Freunden und Familie, lockern Bilder, Text und Rezepte angenehm auf. Die genauen Anleitungen der leicht herzustellenden schottischen Rezepte begeistern und einiges habe ich in meiner Küche schon ausprobiert. So zum Beispiel den *Gin Gravadlax mit Rote-Beete-Apfel-Salat*, sowie das herrliche, Kraft spendende Shortbread Rezept auf Seite achtzehn. Freude von Hafergerichten kommen voll auf ihre Kosten, genau so wie Leckermäulchen von Süssem und Fleischliebhaber*innen.  Alle Back - und Koch Zutaten sind auch hierzulande zu bekommen - ein wenig möchte ich aber auf den hohen  Zuckeranteil mancher Backrezepte aufmerksam machen. 

Das Buch mit seinen  ca. zweihundertsechsunddreissig Seiten hat der Autor in acht Rubriken unterteilt, die ich hier nun aufführen werde:

TRADITIONELLES AUS DER KÜCHE

RUND UM DEN HAFER

AUS DEM BACKOFEN

VOM LAND ZUM MEER

KLEINE LECKEREIEN

CRUMBLES & DESSERTS  

SLÀNTE

BACKEN ZUM FEST



Zitat und Auszug aus dem Buch Seite 111

Dieses Rezept hat sehr  traditionelle Wurzeln,  ist auch im gesamten nordischen Raum verbreitet und hat mir und meiner Familie wunderbar gemundet. 

Die Aufführung einer Playlist mit  stimmigen gälischen Titeln und Highland-Melodien bildet einen harmonischen Abschluss des Buches!

Meine Bewertung: FÜNF ***** verdiente Sterne für dieses kreative und aussergewöhnliche Back - und Kochbuch!

Herzlichen Dank an den Autor und den btb-verlag für dieses wunderbare Rezensionsexemplar!


Sonntag, 3. September 2023

*Super Easy Backen* von Eloise Head - erschienen im Südwest Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Originaltitel: Fitwaffle´s Baking it easy. All my best 3-ingredient recipes and most-loved cakes and desserts

Originalverlag: Ebury Press

Hardcover, Pappband, 256 Seiten, 19,0 x 24,7 cm

100 farbige Fotos

ISBN: 978-3-517-10216-0

Erschienen am  29. März 2023

Inhalt/Klappentext: Backen war noch nie so einfach!


Hier kommt die deutsche Ausgabe des Amazon #1 Bestsellers von Eloise Head, dem Social-Media-Back-Star mit 7 Millionen Fans. Der Clou von »Fitwaffles« Rezepten? Unglaublich einfache und leckere Rezepte mit so wenig Zutaten wie möglich! In ihrem ersten Backbuch hat Eloise 100 ihrer beliebtesten und brandneuen Rezepte zusammengetragen, die das Backen so einfach machen. Fünfzig Rezepte mit nur 3 Zutaten, darunter die beliebte Cookies-and-Cream-Torte und köstlicher Schokoladen-Karamell-Kuchen, sowie all ihre Lieblingsrezepte mit 4 und 5 Zutaten, wie z.B. Spekulatius-Eis oder eine Tassen-Zimtrolle. Zum krönenden Abschluss gibt es noch ein paar Leckereien, für die man zwar ein paar mehr Zutaten benötigt, die es aber auf jeden Fall wert sind!

Durch ihre besonders simplen Back-Rezepte wurde die 28-jährige Influencerin Eloise Head in den Sozialen Medien berühmt. Ihren TikTok-Kanal @fitwaffle gründete die ehemalige Fitnesstrainerin im April 2018 und nur ein knappes Jahr später erreichte sie bereits 1 Millionen Views. Auch auf Instagram und einer eigenen Webseite finden die mittlerweile 7 Millionen Fans ihre süßen Trendrezepte.

Meine Meinung: Die Erfolge in den sozialen Medien der jungen Influencerin Eloise Head hatten mich beeindruckt und neugierig gemacht  auf die Print Ausgabe ihres ersten Backbuches . Ich wurde vom Äusseren des Buches nicht enttäuscht. Es ist farbig harmonisch aufgemacht und mit tollen Fotografien versehen auf den ca. zweihundertfünfzig Seiten. Auch die Gliederung des Buches in dreizehn unterschiedlich aufgeführte  Kapitel wie zum Beispiel *Fudge, Pralinen, Trüffel und Konfekt* oder *Kekse, Cookies und weiteres Flachgebäck * lässt nicht zu wünschen übrig. Alle Rezepte der dreizehn unterschiedliche Kategorien  wurden entweder in *Drei Zutaten*, Vier Zutaten* oder Fünf Zutaten* nochmals gekennzeichnet. 

Doch der Inhalt der Rezepte hat mich etwas verblüfft. In sehr vielen Rezepten  werden Fertigkekse, Zutaten wie  Schoko-Riegel und ähnliche  fertige Süssigkeiten der Zuckerlobby zum Backen, Rühren und Vermischen verwendet. Das Resultat dieser Rezeptideen ist nur logisch.

 ZU SÜSS, ZU FETT, ZU UNGESUND! 

Auch die angepriesenen *Drei Zutaten Rezepte* sind für backbegeisterte Menschen nicht interessant, sondern führen eher ahnungslose Anfänger*innen und/oder Kinder in diese einfache Magie der Backkünste ein. 

Ich werde trotzdem gern ab und zu in diesen Seiten blättern um für Kinder und Enkelkinder  eine schnelle und ungesunde Köstlichkeit zubereiten ;-) . 

Meine Bewertung: DREI *** Sterne für diesen einfachen Ratgeber für Backanfänger*innen. 

Vielen Dank an die Autorin und Verlag für diese Print-Ausgabe als Rezensionsexemplar.  


Donnerstag, 29. November 2018

Kekse Lebkuchen Teegebäck , erschienen im Servus Verlag

BUCHDETAILS
ISBN-13 9783710401824
184 Seiten / 21 x 26 cm
Servus

Verlagsinfo

Zur Autorin:
Elisabeth Ruckser beschäftigt sich als freie Journalistin und Autorin seit knapp 20 Jahren mit dem Thema hochwertige Lebensmittel. 2016 hat sie die »Erste Waldviertler Biobackschule« gegründet, sie schreibt regelmäßig Beiträge für das Magazin Servus in Stadt & Land und hat mehrere Bücher verfasst, unter anderem »Aus Omas Kochbuch«, »Strudel und Striezel« und »Einfach gut einkochen«. Stets auf der Suche nach authentischen Lebensmitteln und traditionellen Produzenten, bereist sie ganz Österreich. Sie lebt und arbeitet in Wien und in Niederösterreich.


Was gibt es Schöneres als in der Vorweihnachtszeit leckeres Gebäck herzustellen? Das obengenannte Buch gibt dem Leser aber noch ein Geschenk dazu:  Ganzjährig passende Rezepte für leckeres Teegebäck und Tips für die sichere Lebkuchenherstellung!
Ein echtes Buchschmankerl aus Österreich!


Rezension

Inhalt/Klappentext:

Ob zum Kaffee, als Nachtisch oder einfach aus Spaß am Backen:

Vom Tokajer Kipferl übers Hollerbusserl bis hin zum salzigen Zwiebel-Speck-Taler haben Kekse längst nicht nur zur Weihnachtszeit Saison. Backschul-Gründerin und Autorin Elisabeth Ruckser hat sich quer durch Bräuche und Backstuben inspirieren lassen und eine Sammlung von Rezepten für alle Gelegenheiten zusammengetragen. Kekse wärmen die Seele an grauen Tagen, begleiten gesellige Abende bei einem Glas Wein und sind wohl die duftendsten irdischen Vorboten, die das Christkind Jahr für Jahr ausschickt.

Begleiten Sie uns auf einer ganzjährigen Reise durch die Welt der kleinen süßen und pikanten Knabbereien, mit vielen Tipps für die Praxis und Wissenswertem zu Aufbewahrung, Zutaten und Geschichte der Rezepte.

Meine Meinung: Das Cover mit der wunderschönen Gebäck-Etagere hat mich sofort angesprochen beim Betrachten , vor allem der folgende Untertitel macht aufmerksam:

KLASSIKER & TRADITIONELLE REZEPTE FÜR DAS GANZE JAHR

Auf einhundertundachtzig Seiten mit den Abschnitten

Vorwort
Lebkuchen 
Ein Laib aus Honig
Sechs goldene Regeln
Klassiker & Weihnachtskekse 
Das mit dem göttlichen Funken
Teegebäck, Hochzeitsgebäck und Kekse für alle Gelegenheiten 
Drunt' im Burgenland
Salzige Knabbereien
Glossar
Register
findet der dem Süssen zugeneigte Leser herrliche und für jeden nachbackbare Rezepte, verschönert mit wunderschönen Fotos, die den Ehrgeiz jeder Bäckerin, so etwas Schönes mit den Händen herzustellen,  sicher entfachen! Ich habe sofort die einfach herzustellenden Linzer Augen ausprobiert und meine Familie hat - probiert und aufgegessen. Zum Glück warten noch die beliebten Vanillekipferl,Hausfreunde, Waldviertler Mohnstangerl und viele andere österreichische Köstlichkeiten auf ihre Herstellung!

Am meisten habe ich mich über die Seite mit den sechs goldenen Regeln fürs Lebkuchen-Backen gefreut. Meine bisherigen Versuche in diese Richtung waren noch nie von Erfolg gekrönt, vielleicht lag es an meiner schlechten und zu kurzen Zeitplanung. Hier ein kleines Zitat aus diesem Text:

Zitat Seite 21. " Guter Lebkuchen braucht Zeit. Der Teig sollte zumindest eine, besser zwei Nächte reifen.In Lebzeltereien lagert der Vorteig monatelang, manchmal wird er gar schon zwei Jahre im Voraus angesetzt. Erst vor dem Backen wird er mit Eiern, Gewürzen und den restlichen Zutaten vermischt."
Vielen Dank liebe Autorin für diese Seite!
Mein Dank gilt auch dem Servus-Verlag für die Zusendung des wunderschönen Rezensionsexemplars!

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für diesen hervorragenden Backratgeber mit den für mich ungewöhnlichen und unbekannten Rezepten aus Österreich!