Posts mit dem Label Buchmesse Leipzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchmesse Leipzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2025

*Leipziger Buchmesse* 2025


Liebe Leser*innen,,,,

vier aufregende Buchmesse Tage gehören nun der Vergangenheit an - die schönen Erinnerungen an viele buchbegeisterte Buchmenschen, engagierte  Verlagsleute, die vielen  kreativ ausgestatteten Stände der Verlage, Buchvorstellungen für Blogger*rinnen der Verlage in abgeschirmten Sälen, liegen nun hinter uns. Das Treffen bei C.H.Beck/Unionsverlag im CCL war absolut beeindruckend - vor allem mit dem Überraschungsgast und Autor  Fikri Anil Altintas mit der Vorstellung seines neuen Buches, welches im Herbstprogramm erscheinen wird..  Es war wieder ein unvergessliches Erlebnis, die Atmosphäre auf der Buchmesse ist unbeschreiblich  - fast wie bei einem  Familientreffen.

 Wir hatten entspannende Verschnaufpausen im  Bloom - einem ruhigen Raum, in der Glashalle, der nur für Blogger*innen zugänglich war.Vielen Dank für diese tolle Rückzugsinsel an den Veranstalter.

All die schönen Buch-Stände der Verlage zu besuchen ist einfach zeitlich unmöglich zu schaffen. Unser letzter Messe Besuch fand 2018 statt , einiges Neues ist uns aufgefallen: die Buchmesse hat sich zu einer aktiven Publikums-Verkaufsmesse verwandelt.Die Grösse und Ausstattung der einzelnen Stände wurde auch von grossen Verlagen deutlich verkleinert , die Goodie-Vergaben wurden minimiert, die kostenlosen Geschenke von Büchern, wie auch von Rezensionsexemplaren. 

 Ich habe so viele bekannte Bloggergesichter in der Menge (fast 300 000 Besucher*innen in vier Tagen) entdeckt. Doch auch das ist ziemlich unmöglich jede*n zu treffen, anzusprechen und/oder ein schönes, ruhiges Gespräch zu führen. Hier noch einige Impressionen,,,,, und nun heisst  es wieder 


Lesen, Lesen, Lesen,,,,,,,









 


Dienstag, 5. Juni 2018

*Hain* Geländeroman von Esther Kinsky, erschienen im Suhrkamp Verlag



Info zur Verlagsseite des Buches

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :12.02.2018
  • Aktuelle Ausgabe : 12.02.2018
  • Verlag : Suhrkamp
  • ISBN: 9783518427897
  • Fester Einband 287 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • *Werbung*





Kurzrezension

KLAPPENTEXT/Verlagsseite:

Geländeroman

Drei Reisen unternimmt die Ich-Erzählerin in Esther Kinskys Geländeroman. Alle drei führen sie nach Italien, doch nicht an die bekannten, im Kunstführer verzeichneten Orte, nicht nach Rom, Florenz oder Siena, sondern in abseitige Landstriche und Gegenden – nach Olevano Romano etwa, einer Kleinstadt in den Hügeln nordöstlich der italienischen Hauptstadt gelegen, oder in die Valli di Comacchio, die Lagunenlandschaft im Delta des Po, halb von Vögeln beherrschte Wasserwelt, halb dem Wasser abgetrotztes Ackerland. Zwischen diesen beiden Geländeerkundungen im Gebirge und in der Ebene führt die dritte Reise die Erzählerin zurück in die Kindheit: Wie bruchstückhafte Filmsequenzen tauchen die Erinnerungen an zahlreiche Fahrten durch das Italien der Siebzigerjahre auf, dominiert von der Figur des Vaters.
Esther Kinskys Streifzüge und Wanderungen – im Gedächtnis ebenso wie gehend oder fahrend in der Gegenwart – sind Italienische Reisen eigener Art. Sie erkunden mit allen Sinnen äußeres Terrain und führen doch ins Innere, zu Abbrüchen der Trauer und des Schmerzes und zu Inseln des Trostes. Der einfühlsame, präzise Blick der Reisenden entlockt jedem Gelände, was eigentlich im Verborgenen liegt: Geheimnis und Schönheit.

MEINE MEINUNG:
Meine Neugier hat mich zu diesem Buch geschickt. Es wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 ausgezeichnet und war auch im Frühjahr in den Medien überall zu finden.Ich versuche hier kurz meinen Leseeindruck zu schildern, bin mir aber bewusst, dass ich dem Buch und seiner Autorin mit meinen einfachen Ausdrucksmöglichkeiten  sicher nicht gerecht werden kann.
Dier feine, nuancenreiche Sprache der Autorin nimmt sofort Besitz vom Lesenden und lässt ihn während der zweihundertachtzig Seiten nie mehr los. Es ist eine anstrengende Lektüre, die man in kleinen Abschnitten, hellwach und aufmerksam lesen sollte. Die Ich-Erzählerin und Hauptfigur geht keine realen Dialoge mit ihrer Umwelt ein, sie verschliesst sich völlig in ihren eigenen Gedanken zu ihrer Umgebung, früherem Erlebten und Reisen, sowie verstorbenen Menschen aus ihrem Leben. Vor allen Dingen reist sie im Kopf dabei immer wieder in die Vergangenheit. Es sind  italienische Landschaften,Städte, Dörfer sowie mit Vorliebe Friedhöfe. Menschen spielen nur am Rande eine Nebenrolle in ihren Beobachtungen.  Der Zusatz *Geländeroman* hat sich mir dadurch sehr deutlich erschlossen. 
Ihre Ausdrucksweise habe ich als liebevoll und sanft  empfunden , sie erfasst die Schönheit der Landschaft und des vergangenen Erlebten mit einer Feinheit der Sprache, die so bildhaft  ist, dass das innere Auge davon entzückt ist. Ihre intelligenten und stilvollen Sätze haben bei mir den Eindruck von deutscher Sprache in Perfektion erweckt. Malerische, märchenhafte und idyllische Sätze ziehen den Leser magisch in ihren Bann.  
Ihre Trauer und den Verlust über  geliebte Menschen hat sie wunderbar vermittelt und am Ende lässt sie den Leser getröstet und gestärkt zurück. Es grenzt fast an Zauberei und hat mich erleichtert und mit einem befriedigendem Gefühl aus dem Roman wieder auftauchen lassen. 

Ich danke der Autorin für dieses beeindruckende Leseerlebnis und dem Suhrkamp Verlag für die Bereitstellung  des Leseexemplar!
Meine Bewertung: FÜNF ***** STERNE für dieses ausserordentliche und grossartige Buch!



Montag, 19. März 2018

Buchmesse 2018

Liebe Leser, 

den tausendsten Bericht über die Buchmesse von einer Bloggerin möchte ich hier nicht zum Beitrags-Event gestalten - denn das Buchmesse Event und  ganz besondere Flair muss man  sich persönlich erschnuppern und erarbeiten.  

ICH ZEIGE EUCH aber gern meine gekauften Schätzchen,  die mir sicher viel Freude bereiten werden. Endlich bin ich nun auch stolze Besitzerin aller vier Bände der  Fantasy-Farbseher-Serie *ALABURG* von Greg Walters. Vielen herzlichen Dank schon jetzt lieber Greg für die kommenden, sicher sehr spannenden Lesestunden. 


Werbung

Montag, 27. März 2017

*Leipziger Buchmesse 2017*

Gisela vom Lesehimmel hat perfekt mit Worten und Bildern von der Buchmesse berichtet... klickt einfach auf den Link!
https://lese-himmel.blogspot.de/2017/03/leipziger-buchmesse-2017-freitag.html?spref=fb

https://lese-himmel.blogspot.de/2017/03/leipziger-buchmesse-samstag-2017-tag-2.html?spref=fb

Ich habe mich riesig gefreut, den drei Bloggerinnen  Anja , Conny und Gisela zu begegnen!
Schön, aber viel zu kurz war es mit Euch!!!!

Ich hab vor Staunen, Lesen, Schauen mal wieder vergessen Fotos zu machen,,,, zum Trost drei Ostereier,,,

Auf obigen Link müsst ihr unbedingt klicken. Dort hat meine liebe Bloggerfreundin Anja vom kleinen Bücherzimmer vier lebenssprühende und begeisternde Berichte über ihre Buchmesseerlebnisse gepostet. Danke liebe Anja für die ausführliche Mühe!

Diesem Buch konnte ich beim Suhrkamp Verlag nicht widerstehen und habe es mir gekauft.
Werbung

Unter dem Link findet ihr eine Leseprobe