Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. November 2024

*Aufs Land* von Sadie Jones - erschienen im Penguin Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

Erschienen am 26.6.24

INHALT/KLAPPENTEXT: »Das ist die Geschichte, wie wir nach Frith gekommen sind. Und wir gehen hier nie, nie wieder weg.«

Amy und Lan haben die beste Kindheit überhaupt. Sie leben auf einem kleinen Bauernhof im Westen Englands. Ihre Eltern sind gute Freunde, die aus der Stadt nach Frith gekommen sind, um das einfache, bessere Leben zu leben. Sie mähen ihr eigenes Heu, schlachten ihre eigenen Truthähne. Amy und Lan lieben ihre Freiheiten und die Tiere, um die sie sich kümmern, einschließlich eines Kalbs namens Gabriella Weihnacht. Doch schon bald bringen die Erwachsenen die Harmonie der Gemeinschaft durcheinander. Es sind nicht nur kleine alltägliche Streitigkeiten im ländlichen Paradies. Vor allem Lans Mutter und Amys Vater sollten von ihren Kindern wissen, nicht mit dem Feuer zu spielen.

Sadie Jones, 1967 in London geboren, arbeitete als Drehbuchautorin, unter anderem für die BBC. 2005 verfilmte John Irvin ihr Drehbuch »The Fine Art of Love« mit Jacqueline Bisset in der Hauptrolle. Ihr preisgekröntes Romandebüt »Der Außenseiter« (2008) wurde in Großbritannien auf Anhieb ein Nr.-1-Bestseller und war auch in Deutschland ein großer Presse- und Publikumserfolg. Zuletzt erschien von ihr der Roman »Jahre wie diese«.

Meine Meinung: 

Die Autorin Sadie Jones schreibt diese wunderschöne Geschichte einer unbeschwerten Kindheit auf dem Land aus Kinderperspektiven,  in Gedanken und Sprache dem jeweiligen Alter angepasst. Das ist ihr hervorragend geglückt, denn einfach ist es nicht einen Roman in dieser Art und Weise zu verfassen und die erwachsenen Leser*innen dadurch in einen Lesesog zu ziehen. Amy, ein Mädchen sieben Jahre alt und Lan ihr gleichaltriger Freund berichten im Buch jeweils abwechseln in eigenen Kapiteln von ihren Eindrücken und Erinnerungen aus fünf Jahren. Wir begleiten alle Bewohner von FRITH, die drei dort wohnenden Familien, mit vielen kleineren Kindern beschenkt,  in ihrem Hofalltag.  Die beiden großen Kinder Amy und Lan teilen Spielerfahrungen, vor allem auch ihre Gedanken miteinander, die aus ihren Beobachtungen des Verhaltens der Erwachsenen stammen. 

Ich habe jedes Kapitel dieser zärtlichen Erzählung genossen und bin Amy und Lan gebannt und entzückt gefolgt in ihrem mehr oder weniger oft heimlichen Tun und Spielen auf dem Hof. Sei es bei der Pflege der Hühner, Ziegen,Truthähne, Schweine und ihrem geliebten Kälbchen Gabriella Weihnacht, welches einen absoluten Sonderstatus in der Geschichte bekommt.  Alle Kinder des Hofes wachsen wild und relativ frei auf - ohne Einflüsse eines Grossstadtlebens mit den bekannten Einflüssen wie Gewalt, Lärm, Enge, Naturentfremdung und einem unmässigem Medienkonsum.  

Doch in diesem Roman beobachten *kleine Menschen* sehr genau und mit erstaunlichem Mitgefühl  auch die *grossen Menschen* ihrer Familien. Die Autorin hat dem Leser*in erstaunliche Kenntnisse über das Zusammenleben der Erwachsenen dadurch geschenkt, welches die Kinder vertrauensvoll und völlig wertfrei in den Kapiteln erzählen. Es gibt im Hofleben grosse finanzielle Nöte und die Erwachsenen müssen oft improvisieren um alle nötigen Grundbedürfnisse der kleinen Gemeinschaft als sogenannte Selbstversorger zu befriedigen. Auch die seelischen Nöte von Männern, Frauen und den anderen Kindern sehen Amy und Lan mit erstaunlichem Mitgefühl und immer mehr wachsendem Verständnis im Laufe der Jahre. Eine liebevolle und intuitive Erziehungsarbeit der *grossen Kinder* Amy und Lan an den *Kleinen* ist eine natürliche Selbstverständlichkeit, die von den Eltern nicht erzwungen oder gefordert wird.  

Dieses Buch ist völlig gelungen und brilliert durch eine wahrlich gute und perfekte Schreibkunst mit viel Gefühl und Verständnis für das Zusammenleben von Erwachsenen, Kindern und Tieren auf einem *Fastbauernhof*  Eine absolute Leseempfehlung.

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für dieses schöne Leseerlebnis und das gebundene Rezensionsexemplar. 


Montag, 31. Juli 2023

*Der Himmel über Cornwall* von Liz Fenwick - erschienen im Goldmann Verlag

 

*Werbung unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Englischen von Kristina Lake-Zapp

Originaltitel: The River Between Us

Originalverlag: HQ

Taschenbuch, Broschur, 560 Seiten, 12,5 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-442-49318-0

Erschienen am  21. Juni 2023

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: Theodora hat ein altes Haus im idyllischen Cornwall gekauft, um nach ihrer gescheiterten Ehe einen Neuanfang zu wagen. Doch als sie zum ersten Mal vor dem Boatman’s Cottage steht, muss sie feststellen, dass ihr neues Heim seine besten Zeiten hinter sich hat. Entschlossen krempelt Theo die Ärmel hoch, beginnt mit der Renovierung des Hauses und verhilft dem verwilderten Garten zu alter Pracht. Dabei stößt sie auf geheimnisvolle, hundert Jahre alte Briefe, die von einer tragischen Liebe erzählen. Während Theo immer tiefer in die Geschichte der Liebenden eintaucht, öffnet sich auch für sie selbst ein Weg zu neuem Glück …

Liz Fenwick hat schon an vielen Orten auf der Welt gelebt. Doch schließlich ist die dreifache Mutter ihrem Herzen gefolgt und nach England gezogen. Denn wirklich zu Hause fühlt sie sich nur in ihrem Cottage in Cornwall, wo auch ihre Romane beheimatet sind.


Mein Leseeindruck: Dieser wunderbar geschriebene Wohlfühlroman spielt in zwei Zeitebenen. Einmal im HEUTE UND JETZT  sowie im Jahr 1914 zu Beginn des 1. Weltkriegs in Grossbritannien. 
Die Autorin erzählt fesselnd und doch behutsam vom Leben zweier Frauen und Schicksale, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Das Buch liest sich flüssig und faszinierend und ich konnte es kaum zur Seite legen. 

Die 54 jährige Theodora hat sich nach dem Scheitern ihrer Ehe nach Cornwall zurückgezogen und ein altes Cottage gekauft. Mit Elan und dem entschlossenen Überwinden vieler  baulicher Hindernisse inmitten eines völlig verwilderten Gartens renoviert sie Boatman's Cottage , gelegen am Fluss Tamar,  der Devon und Cornwall trennt.  Es kommt ihr zugute dass sie immer schon ein Händchen für Botanik hatte und diese Leidenschaft in ihrer vergangenen Ehe gut ausleben konnte. Theodora findet im fast verfallenen Cottage einhundert Jahre  alte Briefe, die eine Zeit um den 1. Weltkrieg herum beschreiben. Eine spannende Suche nach den Zeugnissen dieser vergangenen Zeit beginnt und wir begleiten als Leser*innen die Lebens - und Liebesgeschichte der adligen Alice mit dem jungen Flussmeister Zachariah Carne. 
Gesellschaftliche Hürden trennen die beiden Liebenden und es kommt zu tragischen Vorfällen.  Die junge Alice begehrt auf, sperrt sich dem gängigen Frauenbild ihrer Zeit und setzt sich für das Frauenwahlrecht in England ein. 

Hat ihre Liebe eine Zukunft und was gibt es für geheimnisvolle Verbindungen zu Theodora und dem HEUTE UND JETZT ?

DAS müsst ihr euch nun selber erlesen und ich verspreche euch spannende und angenehme Lesestunden....

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für diese fantasievolle Geschichte aus dem Genre Liebe und Wohlfühlroman. 

Herzlichen Dank an die Autorin und  den Verlag für das Rezensionsexemplar mit dem anheimelndem Cover. 

 


Freitag, 12. August 2022

*Miss Elizas englische Küche* von Annabel Abbs, erschienen im btb Verlag


*Werbung, unbezahlt*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Englischen von Michaela Meßner

Originaltitel: Miss Eliza's English Kitchen

Originalverlag: HarperCollins

Taschenbuch, Klappenbroschur, 432 Seiten, 12,5 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-442-77229-2

Erschienen am  14. Juni 2022 

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT:England, 1835. London wird geradezu überschwemmt mit aufregenden neuen Zutaten, seltenen Gewürzen und exotischen Früchten. Aber niemand weiß, wie man sie verwenden soll. Als Eliza Acton von ihrem Verleger aufgefordert wird, ihre Gedichte in der Schublade liegen zu lassen und dafür lieber ein Kochbuch zu schreiben, ist sie entsetzt: Ausgerechnet sie, die sie noch nie einen Fuß in eine Küche gesetzt hat? Als aber die Schulden ihres Vaters überhand nehmen und er England und seine Familie verlassen muss, bleibt ihr keine andere Wahl, als das Angebot anzunehmen. Eliza beginnt, Rezepte zu sammeln und sich selbst das Kochen beizubringen. Und sie stellt die junge, mittellose Ann Kirby als Hilfe ein. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht, die die Grenzen der gesellschaftlichen Klassen überwindet und zum ersten modernen Kochbuch führt. Gemeinsam verändern die beiden Frauen die Kunst des Kochens für immer.

Annabel Abbs ist Schriftstellerin und Journalistin. Ihre historischen Frauenstoffe wurden bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Die Romanbiografie »Frieda«, in der sie das spektakuläre Leben der Frieda von Richthofen nachzeichnet, war u.a. »Times Book of the Year«. Annabel Abbs lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in London und Sussex.

Mein Leseeindruck: Zwei Frauen, Eliza und Ann in einer Küche - in einer Koch-(Beziehung), die zehn Jahre andauert. Kann das gutgehen? Ja , denn sie schreiben letztendlich  zusammen ein Kochbuch aus persönlich erprobten Rezepten. Die Autorin Annabel Abbs hat über die Dichterin und Kochbuchautorin ELIZA ACTON 1799 – 1859)  recherchiert,  hat ihren Lebensweg verfolgt und ihre innere Welt geschildert. Eliza Acton strebte eine Karriere als Lyrikerin an, scheiterte aber leider an den damaligen  frauenfeindlichen Verhältnissen, die einer schreibenden Dame alle möglichen Steine in den Weg legten. Stattdessen wird ihr von einem männlichen Verleger nahegelegt lieber ein Kochbuch zu entwerfen.  An Elizas Seite hat Annabel Abbs  die fiktive Protagonistin Ann Kirby, aus ärmlichen Verhältnissen stammend, gestellt.  Der Vater ist ein invalider Alkoholiker , die Mutter verwirrt und geisteskrank.

Das Buch liest sich flüssig und amüsant, es strotzt nur so von der Zusammensetzung  und Aufzählung herrlicher Rezepte, köstlichster Zutaten und Gewürze. Man bekommt Appetit auf diese Gerichte , die im Buch von der Küchenhilfe Ann zum grossen Teil kreiert wurden. Und genau das macht dieses Buch leider ein wenig unglaubwürdig, denn eine junge Frau, die in schlimmster Armut aufwächst, Hunger erleidet von Kindheit an,  kann eher nicht auf diese raffinierten Kombinationen der Rezepte kommen, schon gar nicht auf ausgefallene Zutaten und Lebensmittel. Auch Eliza tut sich sehr schwer, ist unerfahren,  aber mit viel Mühe und Fleiss gelingt den beiden Frauen dieses *Kochwunder*,  das Erstellen eines Buches nach erprobten,  eigenen Rezepten.   

Die traurige Familiengeschichte der fiktiven Ann gibt dem Buch eine gewisse herbe Würze und stimmt sehr nachdenklich. Die Unterschiede zwischen *Arm* und *Reich* in der Bevölkerung  waren immens gross damals. Die Beschreibung der ärztliche Behandlung von psychisch kranken Menschen erschien mir sehr fragwürdig und abschreckend. Die naive Ann erduldet viel in Bezug auf die Befindlichkeiten ihrer Eltern. Auch Eliza wird von Familie und Mutter gegängelt, befreit sich aber doch noch von diesen Zwängen....


Meine Bewertung: VIER **** Sterne für diese Biografie der Kochbuchautorin ELIZA ACTON!

Herzlichen Dank für die Zusendung des Rezensionsexemplar!  


Mittwoch, 16. Februar 2022

*SIEBEN TAGE AM FLUSS* von Hannah Richell - erschienen im Diana Verlag

 

*Werbung, unbezahlt* Verlagslink

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Englischen von Christiane Burkhardt

Originaltitel: The River Home

Originalverlag: Orion

Taschenbuch, Klappenbroschur, 384 Seiten, 12,5 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-453-36080-8

Erschienen am  09. August 2021

Inhalt/Klappentext: In ihrem alten, am Fluss gelegenen Gutshaus Windfalls aus dem siebzehnten Jahrhundert mit seinen großen, weiß gestrichenen Schiebefenstern, dem grauen Schieferdach und dem Blauregen, der sich an der Fassade hochrankt, kommen die Sorrells zu einer Hochzeit zusammen.

Lucy versucht, die zerbrochenen Familienbande zu kitten. Eve kämpft darum, ihr scheinbar perfektes Leben zusammenzuhalten. Ihre Mutter, Kit, eine berühmte Autorin, hegt einen tiefen Groll gegen ihre jüngste Tochter. Und Margot, die ihr Zuhause vor acht Jahren verlassen hat, muss sich nun ihrem dunklen Geheimnis stellen …Als sich alle für eine Woche voller Feierlichkeiten und Konfrontationen zusammenfinden, scheint die Kluft zwischen ihnen unüberwindbar. Kann es nach all dieser Zeit zu einer Versöhnung kommen?

Hannah Richell wuchs in England und Kanada auf, verbrachte viele Jahre in Australien und lebt heute mit ihrer Familie im Südwesten von England. Sie arbeitete im Marketing der Film- und Verlagsbranche und für verschiedene Zeitungen und Magazine, bevor sie begann, Geschichten zu schreiben. Ihre Romane begeistern Leser und Presse weltweit und werden in 17 Sprachen übersetzt.

Mein Leseeindruck: Eine Hochzeit die alle Familienmitglieder wieder zusammen bringen soll. So plant es die junge Lucy und kehrt in ihre Heimat  nach Windfalls zurück. Sie überrascht alle mit der Idee einer spontanen Hochzeit und möchte bei dieser Gelegenheit der Familie etwas sehr Wichtiges mitteilen. Auch Margot, die jüngste der Geschwister Eve und Lucy soll unbedingt kommen. Sie hat seit Jahren kaum Kontakt zur Familie, vor allen Dingen nicht zu ihrer Mutter. Die Eltern Ted und Kit, eine bekannte Schriftstellerin, haben sich vor Jahren auf eine unschöne Weise getrennt. Margot, die Jüngste der Familie hat diese Trennung der Eltern kaum verarbeitet.

Ich war überrascht vom schönen und ansprechendem Schreibstil der Autorin. Sie lässt die Geschwister und Eltern jeweils aus unterschiedlichen Zeitsträngen zu Wort kommen und so kann sich der Leser einen Zusammenhang des Geschehens wie ein Puzzle nach und nach zusammensetzen. Das unbeschwerte Aufwachsen der drei Mädchen auf dem Gut Windfalls wird bunt und stimmig beschrieben, wie auch die Jahreszeiten und Stimmungen auf dem abgelegenen Landgut am Fluss. Die Lebensgeschichten der Eltern vor der Familiengründung kommen ebenfalls nicht zu kurz und ich habe zu allen Protagonisten des Buches  eine wunderschöne und enge Lesebindung aufbauen können. Es waren spannende, aufregende, lustige sowie auch traurige Lesestunden, die mir sicher lange im Kopf nachhallen werden. 

Meine Bewertung: Fünf ***** Sterne für dieses dramatische und einnehmende Leseerlebnis!

Danke an die Autorin und den Verlag für das Rezensionsexemplar!