Liebe Leser*innen,,,,
vier aufregende Buchmesse Tage gehören nun der Vergangenheit an - die schönen Erinnerungen an viele buchbegeisterte Buchmenschen, engagierte Verlagsleute, die vielen kreativ ausgestatteten Stände der Verlage, Buchvorstellungen für Blogger*rinnen der Verlage in abgeschirmten Sälen, liegen nun hinter uns. Das Treffen bei C.H.Beck/Unionsverlag im CCL war absolut beeindruckend - vor allem mit dem Überraschungsgast und Autor Fikri Anil Altintas mit der Vorstellung seines neuen Buches, welches im Herbstprogramm erscheinen wird.. Es war wieder ein unvergessliches Erlebnis, die Atmosphäre auf der Buchmesse ist unbeschreiblich - fast wie bei einem Familientreffen.
Wir hatten entspannende Verschnaufpausen im Bloom - einem ruhigen Raum, in der Glashalle, der nur für Blogger*innen zugänglich war.Vielen Dank für diese tolle Rückzugsinsel an den Veranstalter.
All die schönen Buch-Stände der Verlage zu besuchen ist einfach zeitlich unmöglich zu schaffen. Unser letzter Messe Besuch fand 2018 statt , einiges Neues ist uns aufgefallen: die Buchmesse hat sich zu einer aktiven Publikums-Verkaufsmesse verwandelt.Die Grösse und Ausstattung der einzelnen Stände wurde auch von grossen Verlagen deutlich verkleinert , die Goodie-Vergaben wurden minimiert, die kostenlosen Geschenke von Büchern, wie auch von Rezensionsexemplaren.
Ich habe so viele bekannte Bloggergesichter in der Menge (fast 300 000 Besucher*innen in vier Tagen) entdeckt. Doch auch das ist ziemlich unmöglich jede*n zu treffen, anzusprechen und/oder ein schönes, ruhiges Gespräch zu führen. Hier noch einige Impressionen,,,,, und nun heisst es wieder
Lesen, Lesen, Lesen,,,,,,,
Liebe Angela,
AntwortenLöschendu hast die Messe mit ihren vielen Eindrücken auch genossen, das geht mir genauso. Du hattest mir von zwei Tagen bis Freitag geschrieben, deshalb habe ich am Samstag keinen Versuch unternommen, dich noch zu treffen.
Aber in dem Gewimmel schnell mal eben irgendwohin zu kommen ist auch schwierig genug gewesen.
Ich hatte vier Verlagstreffen, die alle toll waren. Das Beste war von Diogenes, denn da gefallen mir fast alle Neuerscheinungen.
Liebe Grüße
Barbara