Mittwoch, 10. September 2025

*Moonlight Mile* von Dennis Lehane - erschienen im Diogenes Verlag

 

*unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar*

Erschienen am 21.Mai 2025

INHALT/KLAPPENTEXT: Patrick Kenzie und Angela Gennaro sind verheiratet und Eltern einer vierjährigen Tochter. Vier Jahre alt war auch Amanda McCready, als sie entführt und schließlich von Angela und Patrick wiedergefunden wurde. Nun ist Amanda ein Teenager und erneut verschwunden. Ein weiteres Mal macht sich Patrick auf die Suche nach ihr. Doch in welche Abgründe ihn diese Suche führen wird, kann nicht einmal ein abgeklärter Ermittler wie Patrick Kenzie erahnen.

Mehr zum Inhalt

Amanda McCready ist eine überdurchschnittlich intelligente junge Frau, und der 16-Jährigen stehen die besten Colleges des Landes offen, als sie plötzlich verschwindet. Ihre Tante Beatrice wendet sich an Kenzie & Gennaro, die sich, widerwillig zunächst, dann geradezu obsessiv auf

die Suche nach ihr machen. Der Fall McCready hatte sie vor zwölf Jahren, als Amanda schon einmal verschwunden war, an den Rand ihrer Kräfte gebracht: körperlich versehrt, am Ende ihrer Beziehung und der gemeinsamen Detektei. Bei ihren Ermittlungen öffnet sich vor ihnen eine Schlangengrube aus Drogenmafia und Kinderhändlern. Mitten darin Amanda McCready, die alles andere als das bedauernswerte Opfer einer Entführung ist.

Dennis Lehane, irischer Abstammung, geboren 1965 in Dorchester, Massachusetts, schrieb für ›The Wire‹ und war Creative Consultant für ›Boardwalk Empire‹. Er unterrichtet Creative Writing u.a. in Harvard. Seine erfolgreich verfilmten Bücher ›Mystic River‹ und ›Shutter Island‹ sind Weltbestseller. Dennis Lehane lebt in Kalifornien und Boston.

Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und Milwaukee. Seit 1990 arbeitet er als freier Übersetzer, u.a. der Werke von Patricia Highsmith, John Irving, Michael Oondatje, John le Carré, Mark Twain, Irvine Welsh und Oscar Wilde.

Meine Meinung zum Buch:

Für mich war es das erste Buch dieses erfolgreichen Schriftstellers mit den beiden Ermittlern Kenzie und Gennaro.

Entführungen von Kindern und/oder Jugendlichen vermitteln oft eine ganz besondere, bedrückende und erschreckende Stimmung. So habe ich auch diese Suche nach einer verschwundenen Person empfunden, zumal es die zweite Entführung desselben Kindes ist. Aber nun ist die junge Amanda McCready ein Teenager. Etwas widerwillig und gezwungen durch Geldprobleme, nimmt das Ermittlerpaar diesen Fall an.

Der spannende Schreibstil des Autors hat mich gefesselt und tagelang an dieses Buch gebunden. Immerhin sind dreihundertzweiundachtzig Seiten zu bewältigen. Diese Seiten beinhalten alles, was diese Geschichte aus dem heutigen Mainstream zu bieten hat. Es geht um soziale Medien, die exzessive Nutzung eines Handys, die brutalen Machenschaften einer Russenmafia, die allerdings vom Autor einen humorvollen Anstrich bekommen hat und aus diesem Grund etwas lächerlich daherkommt. Jugendämter und Betreuer*innen kommen in diesem Roman ebenfalls nicht gut weg, genauso wenig wie die amerikanische Gesellschaft! Der Roman erschien vor fünfzehn Jahren im Original und die Beschreibungen über den sozialen Niedergang eines Landes passen damals wie heute. Diese Vermutung spreche ich allerdings sehr verhalten aus und maße mir nicht an, das objektiv beurteilen zu können. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne !

Vielen Dank an Autor und den Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar.     

     



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke , dass DU hier bist !
Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar, IP-Adresse und Zeitstempel Ihres Kommentars. Wer keine Datenübertragung wünscht, hat die Möglichkeit, einen anonymisierten Kommentar zu hinterlassen. .