Dienstag, 31. Dezember 2019

*Schwert und Krone, Band 4, * Herz aus Stein* von Sabine Ebert, erschienen im Knaur-Verlag

*Werbung, unbezahlt*

ISBN:
9783426226629
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Fester Einband
Umfang:
528 Seiten
Verlag:
Knaur
Erscheinungsdatum:
04.11.2019

Inhalt/Klappentext: Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch die Consuln von Mailand provozieren und beleidigen ihn, mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ihm ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich der Löwe, der skrupellos die Zollstation des Bischofs von Freising zerstört, um eine eigene in der noch unbedeutenden Ansiedlung München zu errichten. Vor allem aber braucht Friedrich dringend einen Erben – aber dieses Glück bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix über Jahre verwehrt. Eine Sorge, die auch den Meißner Markgrafen Otto und seine junge Gemahlin Hedwig bedrückt, die Werber ausschicken, um Siedler in ihr Land zu holen. Auch Ottos Ritter Christian übernimmt diese nicht ungefährliche Aufgabe ...
Orte der Handlung (Auswahl): Anhalt, Aschersleben, Augsburg, Brandenburg, Braunschweig, Eisenach, Föhnig, Freising, Goslar, Haldensleben, Lübeck, Lüneburg, Magdeburg, Mecklenburg, Meißen, München, Regensburg Schwerin, Würzburg


Über die Autorin: Aufgewachsen bin ich in Berlin, doch nach dem journalistischen Volontariat in Magdeburg und dem Studium der Lateinamerikawissenschaften in Rostock verschlug es mich in die sächsische Silberstadt Freiberg. Hier arbeitete ich als freie Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen und veröffentlichte auch eine Reihe von Sachbüchern zur Geschichte und Gegenwart meiner Wahlheimat. Und irgendwann kam der Punkt, an dem ich dachte: Die Siedlerzüge im 12. Jahrhundert in die Mark Meißen und die ersten Silberfunde im Erzgebirge, die zur raschen Stadtwerdung Freibergs führten - das ist solch ein packender Stoff, das sollte man einmal anders erzählen als nur in trockenen Aufsätzen mit Fußnoten und Quellenverzeichnis! Also beschloss ich, diese Ereignisse in einem Roman zu verarbeiten. Es war ein Versuch; ich wusste nicht, ob es gelingt und ob ich einen Verlag finde. Aber ich wollte diese Geschichte erzählen. Fünf Jahre habe ich am ersten Band gearbeitet, und als er Ende 2006 im Verlag Droemer Knaur erschien, war der zweite schon fast fertig. Dann plötzlich überschlugen sich die Ereignisse. Mein Romandebüt wurde zum Überraschungserfolg, der Verlag kam mit dem Nachdrucken gar nicht mehr nach, und inzwischen tragen alle drei Bücher den schmeichelhaften Aufkleber "Bestseller". Das hat quasi über Nacht mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Statt Interviews zu führen, werde ich jetzt selbst interviewt, trete zu Lesungen auf - meistens in ausverkauften Sälen - und werde um Autogrammkarten gebeten. Das ist übrigens in meinen Augen das Verwunderlichste an dieser ganzen Geschichte; so etwas hatte ich bis vor kurzem nur Sängern oder Schauspielern zugeordnet. Fanpost bekomme ich mittlerweile aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und sogar von Deutschen, die in den USA, in China, Südafrika oder auf den Kanaren leben. Ein schöner Aspekt meines neuen Lebens ist für mich, durch die Romane mit mehreren Gruppen in Verbindung gekommen zu sein, die sich sehr intensiv mit dem Mittelalter befassen. Der erste Kontakt zur Interessengemeinschaft "Mark Meißen 1200" (www.mark-meissen-1200.de) kam durch eine Fanmail zustande. Dann luden sie mich zum Historienspiel auf Schloss Wolkenstein im Erzgebirge ein, wir haben uns auf Anhieb verstanden, und seitdem war ich mit ihnen zusammen bei mehren großartigen Veranstaltungen, beispielsweise bei der "Erstürmung" der Brandenburg in Thüringen. In loser Verbindung stehe ich seitdem auch mit "Hochmuot", den "Freien von der Karlshöhe" (www.die-freien-von-der-karlshoehe.de) und den "Freidigen". Ich habe bei diesen Treffen nicht nur eine Menge Spaß, sondern lerne auch viel. Wir können fachsimpeln über Pfeilschussweiten (zu "Mark Meißen 1200" gehören zwei Deutsche Meister im Bogenschießen) und Belagerungsstrategien, und außerdem bietet sich dabei eine gute Gelegenheit, manchen Aspekt des Mittelalters einmal praktisch nachzuleben. Ich lebe immer noch in Freiberg. Freizeit ist knapp, weil das Schreiben sehr viel Zeit und Kraft beansprucht. Aber ich lese gern – es dürfen auch Fantasy oder Science Fiction sein – und liebe gute Filme, treffe mich Freunden oder bin auf Motorradtour. Das ist auch in gewisser Hinsicht schon die Antwort auf die Frage, was mir das Lesen bedeutet. Ich war schon verrückt nach Büchern, kaum dass ich Lesen gelernt hatte. Kein Tag ohne Bücher! Beim Lesen entspanne ich, lerne, lasse mich in fremde Welten oder andere Zeiten entführen, treffe Menschen, die einem immer vertrauter werden ... Die Wände in meiner Wohnung sind voll von Regalen, und es kommen immer mehr Bücher dazu. Meine Lieblingsbücher lese ich immer wieder, so mindestens einmal im Jahr. Für Ihren Roman „Blut und Silber“ hat Sabine Ebert die Goldmedaille beim "Leserpreis - Die besten Bücher 2009" in der Kategorie Historische Romane erhalten. Quelle

Meine Meinung: Auch der vierte Band hat meine Erwartungen an dieses fulminante Geschichtsepos erfüllt. Die Lebens- und Zeit-Geschichte des Barbarossa hat die Autorin bunt und aufregend dargestellt. Trotz der vielen Geschichtsfakten, die sie auf Grund einer perfekten Recherche für den Leser aufgearbeitet hat und in einem fiktiven Rahmen darstellt, ist auch dieser vierte Band nie langweilig, trocken oder öde zu erlesen. Besonders tragisch und beeindruckend empfand ich auch, dass sie eine Lanze für die damaligen Frauen und Mädchen gebrochen hat. Klar wird im Roman dargestellt, dass Frauen von allen Mächtigen des Reiches oft für diplomatische Ehe-Verbindungen missbraucht wurden. Missbraucht auch in dem Sinne, dass diese teilweise nur 10-12 Jahre alten Kinder zwangsverheiratet, und in die frühe Mutterschaft gedrängt wurden, an derem körperlich und geistig  zu frühem Anfang und Ende für die Mädchen oft der Tod im Kindbett stand. Beeindruckend wurden von der Autorin diese Fürstinnen Portraits gezeichnet, die während der Abwesenheit ihrer Männer die Regierungsgeschäfte in der Heimat zusätzlich übernehmen mussten. Auch die Gemahlin des Rotbart, Beatrix, die tatsächlich auch zur Kaiserin gekrönt wurde, hat in dieser Hinsicht viel erleiden müssen, da sie als Ehefrau alle Reisen zu Pferde von Kaiserpfalz zu Pfalz hat mitmachen müssen und dadurch viele Schwangerschaften und Fehlgeburten erlitten hat. 


Zehn Jahre Einblick in die Zeit des Regierens von König Rotbart haben mir gezeigt , dass auch gerade die angeblich Mächtigen von anderen , wie hier vom Kanzler Rainald von Dassel,  gelenkt wurden. Friedrich II. war seinen Ratschlägen und Empfehlungen fast schon hörig und der mächtige Kanzler regierte im Grunde genommen fast allein mit Friedrich II. als Aushängeschild. Nichts desto trotz hat die Autorin den Kaiser als starken Charakter mit Charisma  darstellen können.  Wieder hat sie auch die alltägliche Gewalt gegen die gemeinen Untertanen deutlich herausgearbeitet und die Grausamkeit der Kriege für Stadt und Land. Verwüstungen , Tod , Hunger, Misshandlungen gehörten zum Alltag. Gerade der Tod war überall gegenwärtig durch die dauernden Fehden der Fürsten im Reich gegeneinander. Der berühmte Italienfeldzug von Friedrich Barbarossa  war auch in dieser Hinsicht  keine Ausnahme und nur mit Gewalt und Härte durchzustehen. Krankheiten und Hungerzeiten wurden ein unausweichliches Schicksal für viele Menschen in Italien und Deutschland. Diese Länder hat es nach unserem heutigen politischen Verständnis damals noch gar nicht gegeben.  Wer etwas über die politische Lage im 12. Jahrhundert aus deutschsprachigen und italienischsprachigen Landen erfahren möchte, ist mit den bisher vier erschienenen Bänden des Barbarossa Epos von Sabine Ebert bestens aufgehoben. 

Besonders interessant war für mich auch das Zusatzmaterial im Buch durch Land-Karten, Erklärungen der Autorin und vieler Seiten unterschiedlicher Stammbäume der Adelshäuser. 

Meine Bewertung: ***** Fünf Sterne für diesen grossartigen vierten Band des Barbarossa Epos.

Mein Dank gilt der Autorin und dem Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar! 




Sonntag, 29. Dezember 2019

*Silvester*



Ich wünsche Euch einen wunderbaren Jahresübergang und ein interessantes, neues  Lesejahr  2020 !  


Mittag. (Theodor Fontane)
Am Waldessaume träumt die Föhre,
am Himmel weiße Wölkchen nur;
es ist so still, daß ich sie höre,
die tiefe Stille der Natur.
Rings Sonnenschein auf Wies' und Wegen,
die Wipfel stumm, kein Lüftchen wach,
und doch, es klingt, als ström' ein Regen
leis tönend auf das Blätterdach.


****************************************

Überlaß es der Zeit. (Theodor Fontane)

Erscheint dir etwas unerhört,
Bist du tiefsten Herzens empört,
Bäume nicht auf, versuchs nicht mit Streit,
Berühr es nicht, überlaß es der Zeit.
Am ersten Tage wirst du feige dich schelten,
Am zweiten läßt du dein Schweigen schon gelten,
Am dritten hast du's überwunden;
Alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.

Theodor Fontane

Th. Fontane wurde am 30.12.1819 in Neuruppin geboren. Er stammte aus einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker. Fontane besuchte das Gymnasium Neuruppin (1832) und die Gewerbeschule Berlin (1833). 1836-1840 Apothekerlehre in Berlin.

Fontane gab 1849 seinen Apothekerberuf auf; er arbeitete dann mit Unterbrechung bis 1859 als freier Mitarbeiter im Büro eines Ministeriums. Er lebte von 1855-1859 in England als Berichterstatter. Von 1860 bis 1870 arbeitete er als Redakteur der Berliner "Kreuz-Zeitung". 1870-1889 Theaterkritiker bei der "Vossischen Zeitung". 1876 Sekretär der Akademie der Künste Berlin und freier Schriftsteller. 1894 Dr. phil. h.c. Fontane starb am 20.9.1898 in Berlin.




Sonntag, 22. Dezember 2019

*Vom Schenken* von Joachim Ringelnatz


Schenke groß oder klein,

aber immer gediegen.

Wenn die Bedachten die Gabe wiegen,

sei dein Gewissen rein.


Schenke herzlich und frei.

Schenke dabei,

was in dir wohnt

an Meinung, Geschmack und Humor,

so dass die eigene Freude zuvor

dich reichlich belohnt.


Schenke mit Geist ohne List.

Sei eingedenk,

dass dein Geschenk –

Du selber bist.


Joachim Ringelnatz



Joachim Ringelnatz

Eigentlich Hans Bötticher

Auch: Pinko Meyer, Fritz Dörry, Gustav Hester

Geboren am 07.08.1883 in Wurzen/Sachsen; gestorben am 17.11.1934 in Berlin.

Der Sohn eines gutsituierten Tapetenentwerfers und Jugendschriftstellers war ein äußerst lebhaftes, phantasievolles Kind. Vom königlichen Staatsgymnasium Leipzig wurde er verwiesen. Die anschließend besuchte Privatschule verließ er nach der Obersekunda. Danach fuhr er zunächst als Schiffsjunge, später (mit Unterbrechungen bis 1905) als Matrose und als Freiwilliger bei der Marine zur See. Danach absolvierte er in Hamburg eine kaufmännische Lehre, arbeitete als Hausmeister in einer Pension in England, war Lehrling in einer Dachpappenfabrik, Angestellter in einem Münchner Reisebüro.

Mit 25 Jahren erhielt er Gelegenheit, in dem Künstlerlokal »Simplicissimus« in München-Schwabing eigene Verse vorzutragen; er wurde zum »Hausdichter« und kaufte sich in der Nachbarschaft einen Tabakladen - den er nach neun Monaten wieder schloß. Die Schwabinger Prominenz, die er hier kennenlernte (unter ihnen Frank Wedekind), ermunterte ihn zu eigenen Veröffentlichungen, die aber alle nur kleine Auflagen erreichten. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Bibliothekar bei der gräflichen Familie Yorck von Wartenburg in Schlesien und im Elternhaus des Balladendichters Börries von Münchhausen in Hannover sowie als Fremdenführer auf einer Burg. Am 1.8.1914 schrieb er schwungvoll in sein Tagebuch »Ich ziehe in den Krieg!«

Nach dem Kriege versuchte er sich in unterschiedlichen Branchen, u.a. in einer Gartenbauschule und als Archivar in einem Berliner Verlag. 1920 erhielt er ein Engagement an der Berliner Kleinkunstbühne »Schall und Rauch«. Dort und auf Tourneen durch die Kabaretts im ganzen deutschsprachigen Raum trug er (der sich seit 1919 nach dem seemännischen Namen für das glückbringende Seepferdchen Ringelnatz nannte) eigene Dichtung vor. 1933 erhielt er Auftrittsverbot in Deutschland; er starb verarmt im folgenden Jahr.







Freitag, 20. Dezember 2019

*Schwert und Krone Band 4 * *Herz aus Stein* von Sabine Ebert, erschienen im Knaur Verlag

*Werbung, unbezahlt*

Verlagsinfo !



Inhalt/Klappentext:

Das Barbarossa-Epos, Band 4
Der vierte Band der großen Barbarossa-Saga von der Bestseller-Autorin Sabine Ebert und ein großer historischer Roman von erzählerischer Brillanz 
Friedrich Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch die Herren von Mailand provozieren und beleidigen ihn, mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ihm ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich der Löwe, der skrupellos die Zollstation des Bischofs von Freising zerstört, um eine eigene in der noch unbedeutenden Ansiedlung München zu errichten. Vor allem aber braucht Barbarossa dringend einen Erben - doch dieses Glück bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix über Jahre verwehrt.
Eine Sorge, die auch den Meißner Markgrafen Otto und seine junge Gemahlin Hedwig bedrückt, die Werber ausschicken, um Siedler in ihr Land zu holen. Auch Ottos Ritter Christian übernimmt diese nicht ungefährliche Aufgabe ...

Mit der Lektüre dieses vierten Bandes verabschiede ich mich in die Weihnachtspause und wünsche allen Lesern ein wunderbares Fest mit tollen Büchern auf dem Gabentisch!

Frohe Weihnachten!




Montag, 16. Dezember 2019

*Schwert und Krone Band 3* , *Zeit des Verrats* von Sabine Ebert, erschienen im Knaur Verlag

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink zum Buch

Inhalt/Klappentext:
März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige Herzog von Schwaben und künftige Barbarossa, zum König gekrönt und will das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal die welfische Partei vom König bevorzugt wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort mit Haut und Haaren   verfällt,,,,

Die Autorin Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden.Ihr Debütroman „Das Geheimnis der Hebamme wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt.Mit dem Romanzyklus „Schwert und Krone“ kehrt sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. „Meister der Täuschung“ und „Der junge Falke“ und „Zeit des Verrats“, die ersten drei Teile der großen Saga über die Zeit Barbarossas, schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten.

Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden.


Meine Meinung: Dieses Buch war für mich ein hervorragender Geschichtsunterricht pur, den ich wirklich genossen habe und  mir auch viel Zeit gelassen habe beim Lesen. Mein  Geschichts-Schulunterricht vor vielen Jahrzehnten  hat dieses Thema nicht so packend, anschaulich und bildhaft dargestellt wie dieser dritte Band des fulminanten vierbändigen Barbarossa Epos. Kaiser Rotbart, wie er auch gern genannt wurde, aus der Linie der Staufer, der aber auch Wurzeln im Adelsgeschlecht der Welfen hat , ist der tragende Protagonist im vorliegenden Band. Die deutsche Geschichte der damaligen Zeit, verkörpert durch die  Familien Dynastien am Beispiel  der Welfen, Staufer, Wettiner, Askanier, Ludowinger, Wittelsbacher, Zähringer hat die Autorin meisterhaft durch genaue Recherche reflektiert  und in einen fiktiven und aufregenden Roman verpackt. SO muss sich Geschichte für den Interessierten  Leser dieses Genre darstellen, fesseln durch die verbürgte Historie und die Ausstattung der Charaktere der Protagonisten mit menschlichen Zügen wie Liebe,Güte, Neid, Missgunst, Machtstreben, Gerechtigkeit und  auch Fehlverhalten..... Bäuerliche, bunte Szenen aus dem Mittelalter - Alltag hat Sabine Ebert geschickt mit eingebunden und viel Wissen darüber vermittelt.  Die Gewalt und Macht der Obrigkeit, das armselige Leben der verschiedenen Stände erschüttern und gehen zu Herzen. Diese  Vergangenheit quillt über von blutigen Auseinandersetzungen, Intrigen des Klerus, Machtkämpfen zwischen Welt und Kirche. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, dass sich Geschichte immer wiederholt. Jede neue Generation begeht ähnliche Fehler der Vorhergehenden und nichts wendet sich zum Guten. Ziemlich deprimierend ist das, aber die Hoffnung auf Besserung der politischen Verhältnisse stirbt ja bekanntlich nie. Dieser Band beschäftigt sich mit politischem Verrat auf vielen Ebenen, heimlichen Absprachen, menschlichen Tragödien -  und/oder auch gerade den damaligen Fürstinnen und einfachen Frauen gibt Sabine Ebert eine laute und ehrliche Stimme. 


Mich haben die drei Bände bisher begeistert, mir viel Wissen vermittelt und auch sehr gut unterhalten. Ich freue mich nun auf Band 4  mit dem Untertitel *Herz aus Stein* , welches hier schon bereit liegt zum Lesen. 

Mein Dank gilt der Autorin für diese grossartige Lektüre und dem Knaur Verlag für die Zusendung der Rezensionsexemplare. 

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für diese grossartige Lektüre!

Dieser Leseeindruck erscheint auch auf der Link Party von der lieben Monerl! Linkparty / Dezember bei Monerl

Samstag, 7. Dezember 2019

*Sag ihr, ich war bei den Sternen* von Dani Atkins, erschienen im Knaur Verlag

*Werbung, unbezahlt*

Verlag: Knaur TB, Knaur eBook Erscheinungstermin: 01.10.2019

Verlagsinfo

Inhalt/Klappentext:
Stell dir vor, an deiner Seite steht der Mann, den du liebst. Du spürst seine Hand in deiner, und sie passt perfekt in deine. Es ist sein Lächeln, das dich morgens weckt. Die Zukunft gehört euch beiden, ihr werdet heiraten. Und in deinem Bauch wächst euer Kind heran. Allein der Gedanke daran lässt dein Herz überlaufen vor Glück.
Doch dann: ein unachtsamer Schritt. Ein abgelenkter Autofahrer. Ein schrecklicher Unfall.
Du fällst in einen tiefen Schlaf. Und während du schläfst, geht das Leben einfach weiter. Wenn du erwachst, wird nichts mehr so sein wie zuvor. Denn dein Happy End gehört nun einer anderen …

Meine Meinung:

Diese Lektüre gehört zu den typischen Liebesromanen bei denen der/die Leser*rin sehr oft ein Taschentuch bereithalten muss. Mir erging es zwar nicht so beim Lesen, doch diese traurige und emotionale Geschichte hat mich auch sofort durch die lebhaften Aussagen und den sympathischen Schreibstil der Autorin in seinen Bann gezogen. Dani Atkins hat eine menschliche Tragödie aus den Sichtweisen der beiden betroffenen Frauen Maddie und Chloe erzählt. Maddie erleidet diesen schrecklichen Unfall - liegt sechs sehr lange Jahre im Koma und gebiert in dieser Zeit ein gesundes Kind ohne Aufzuwachen. Ich habe mich oft gefragt, ob so etwas tatsächlich möglich ist aus medizinischer Sicht. Aber Wunder geschehen ja immer wieder und so habe ich diesen Aspekt des Romans respektiert.  Nach ihrem Erwachen glaubt sie, es seien nur sieben Wochen nach dem Unfall vergangen. Was für ein schrecklicher Irrtum! In diesen sechs Jahren wird sie von der Bibliothekarin Chloe laufend besucht und betreut. Sie liest ihr vor, spricht mit ihr und kümmert sich um die Körperpflege der hilflosen Maddie. Niemand von den Angehörigen und betreuenden Ärzten,   einschliesslich ihres Verlobten Ryan, glaubt mehr an ein Auftauchen aus Maddie's komatösem Zustand. 


Chloe verliebt sich mit schweren  inneren Vorbehalten in den Verlobten Ryan der kranken Frau, geht eine Beziehung mit ihm ein und zieht am Ende in einer Ehe mit Ryan deren beider Kind Hope (Hoffnung) auf. Beide Frauencharaktere werden glaubhaft, warmherzig und liebevoll von der Autorin gezeichnet. Das langsame Ankommen in Maddie's Realität nach dem Koma beeindruckt sehr und das Mitgefühl des Lesers wird voll angesprochen.  Aber auch das Aufkeimen einer neuen, zärtlichen Liebesgeschichte zwischen Ryan und Chloe berührt das Herz und wird ebenso packend von der Autorin beschrieben.  


Und doch ging es in langen Strecken des Romans hauptsächlich immer um das Wohlergehen der kleinen Hope, die diesen Namen zurecht bekommen hat. Denn die HOFFNUNG auf eine Änderung und Besserung der Verhältnisse stirbt bei allen Betroffenen nie. Hope akzeptiert nach langer Geheimhaltung ihre zwei Mütter, die sich in einer fast erzwungenen Freundschaft annähern und einander akzeptieren, ja sogar liebgewinnen.


Das Ende dieser Geschichte kam für mich allerdings mit seinen erneuten Verwicklungen zu abrupt, von der Autorin vielleicht mit Themen und Geschehnissen zu überladen, sehr realitätsfremd und es wurde zu konstruiert dargestellt.


Lasst Euch vom Buch und vor allem vom Ende dieser Tragödie überraschen. Lesenswert ist es auf jeden Fall!

Meine Bewertung: VIER **** Sterne!

Herzlichen Dank an die Autorin und Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 1. Dezember 2019

*DIE LETZTEN IHRER ART* von Maja Lunde, erschienen im btb Verlag

*Werbung, unbezahlt*                  Verlagsinfo zum Buch

Inhalt/Klappentext: Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?

Maja Lunde wurde 1975 in Oslo geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Ihr Roman "Die Geschichte der Bienen" wurde mit dem norwegischen Buchhändlerpreis ausgezeichnet und sorgte auch international für Furore. Das Buch wurde in 30 Länder verkauft, stand monatelang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und war der meistverkaufte Roman 2017. Zuletzt erschien der zweite Teil ihres literarischen Klimaquartetts, "Die Geschichte des Wassers".


Meine Meinung: 

Das neue Buch von der jungen Autorin Maja Lunde war mein erstes für mich und es hat mich für die Autorin eingenommen. Wann stirbt die Lebensart *Mensch* aus? Das war die immer wiederkehrende Frage, die mir während meiner Lesezeit durch den Kopf ging. Die Autorin  hat Antworten und  auch viele Fragen zu diesem brisantem Thema in einen fesselnden Familienroman gepackt, der locker mehrere Generationen miteinander verbindet. Es geht um Wildpferde. Wildpferde, denen in ihrer ursprünglichen, seit Jahrtausenden gewohnten natürlichen Umwelt in der Weite einer Steppe, in unserer heutigen Welt immer weniger Lebensraum zur Verfügung steht. In drei Erzähl Strängen, werden die Charaktere, Lebensläufe und Bemühungen von Menschen aufgezeigt, diese einmalige Wildtierart zu erhalten, in Tierparks zu schützen oder gar auszuwildern. Die über sechshundert Seiten, fliegen durch den ansprechenden und interessanten Schreibstil der Autorin zwar schnell dahin, trotzdem erlebte ich eine gewisse LeseMüdigkeit , je länger ich diesen Ausführungen aus der Zarenzeit, der Gegenwart und einer fiktiven Zukunft unserer Lebensgrundlagen folgte. Ich überlegte , woran das liegen könnte. Und es war eine Charakter Eigenschaft der vielen Hauptprotagonisten, die mich abstiess und  die ich sehr sehr missbillige. Es war der absolute FANATISMUS im Denken und Handeln, die sture  Beharrlichkeit, die von jedem Verantwortlichen seiner Zeit ausging. Ich konnte für viele Personen dieser Familien einfach keine Sympathie aufbringen und zwar auf Grund dieser Leidenschaft. Solche ausufernden Gefühle und die daraus folgenden Handlungen sind mir einfach fremd und nicht nachvollziehbar.

Am eindrucksvollsten war für mich die  Familien Geschichte der EVA , die in einer fast dystopisch anmutenden Welt überleben möchte, in der nichts mehr so ist wie wir es kennen. Für KARIN konnte ich wenig Verständnis aufbringen , da sie ihrem Sohn nie nahe kommen konnte - ihn verletzt hat - und für Tiere mehr Liebe und Verständnis aufgebracht hat, als für die  Menschen ihres Lebens, eingeschlossen ihrer männlichen Liebhaber. Auch MISCHA  aus der Zarenzeit war für mich  nicht unbedingt ein Sympathieträger. Er hat mir eher leid getan, da er sich den gesellschaftlichen Zwängen seiner Zeit unterwerfen musste und die Liebe zu einem männlichen Freund  zwar nicht unterdrückte, aber geheim hielt, ja sogar ein normales Eheleben Vorzug. 

Trotz all dieser Kritikpunkte an der Personendarstellung, die durchaus realistisch ist, war diese Lektüre sehr lesenswert. 

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für dieses Buch mit für mich ganz persönlich kleinen Schwächen. 

Herzlichen Dank an die Autorin und  den btb-verlag für dieses Rezensionsexemplar! 



Sonntag, 17. November 2019

*Auf dem Seil* von Térezia Mora, erschienen im Luchterhand Verlag

*Werbung, unbezahlt*

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 368 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87497-5
Erschienen am  09. September 2019

Inhalt/Klappentext: Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Darius Kopp drohte an seinem Unglück zu zerbrechen. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora, seine große Liebe, gestorben ist. Der IT-Experte ist mit Floras Asche durch Europa gereist und schließlich auf Sizilien gelandet. Dort taucht eines Tages unverhofft seine 17-jährige Nichte auf. Das Mädchen ist allein unterwegs und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Lorelei braucht Darius‘ Hilfe – und er die ihre. Mit ihr geht er zurück nach Berlin. Und lernt, sein Glück daran zu messen, was man durch eigenen Willen verändern kann - und was nicht.

Die Autorin  Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Für ihren Roman „Das Ungeheuer“ erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Ihr literarisches Debüt, der Erzählungsband „Seltsame Materie“, wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. Terézia Mora zählt außerdem zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen.


Meine Meinung:

Ich möchte gern zu Beginn meines Leseeindrucks ein Zitat teilen: Zitat Seite 120 : 

"Olli ist nett, sagte sie. Und es ist umsonst. Eine richtige Wohnung. (Scham, Neid, Neugier. Eine richtige Wohnung. Sag nichts. Ich könnte auf einem Seil schlafen, wenn es sein müsste, aber sie braucht ein gutes Bett. Das sehe ich ein.)"


Die obigen Zeilen sind bezeichnend für den spannenden und extravaganten Schreibstil dieser Autorin. Jeder Satz, jedes Wort sind bedeutungsschwer, weisen auf die Gedanken des Protagonisten Darius Kopp hin, erzählen seinen inneren Dialog zwischendurch. Dann springt der Roman wieder in einen üblichen realen Verlauf. Mich hat diese Art des Schreibens fasziniert und begeistert. Das Buch ist ausserordentlich gut zu erlesen - auch nach einer Lesepause bin ich wieder gut zurückgekommen in diese faszinierende Welt eines 50 jährigen Mannes, der den Boden unter den Füssen verloren hatte. Glaubt er zumindest von sich. Ich sehe das ganz anders. Durch den Kontakt zu einer Nichte wird er wieder in die Realität geführt, denkt fürsorglich und vorsorgend. Er gibt alles, Kontakte, Geld, Emotionalität um dieses junge Mädchen zu behüten und in einer schwierigen Zeit zu versorgen. Denn Lore ist schwanger, leidet an unstillbarem Schwangerschaftserbrechen, ist völlig hilflos diesem schockierendem Zustand ausgeliefert. Darius Kopp erkennt das, liebt sie, das ungeliebte Kind seiner Schwester auf eine väterliche und berührende Art. Er braucht diese Liebe auch für sich, um seinem Leben wieder einen Sinn zu geben. Eine gerade Linie, wie auf einem Seil balancierend. 


 Ein Teil des Zitates  *auf einem Seil schlafen* hat sogar einen geschichtlichen Hintergrund aus dem Mittelalter. Menschen, die in der damaligen Zeit auf Reisen waren, sich keine Unterkunft und/oder Bettstatt leisten konnten, schliefen damals mit den Armen in Seilen eingehängt - im Stehen. Mit vielen anderen Reisenden in Gesellschaft - in den Gasthöfen.

 

Darius Kopp und Lore sind zusammen gereist, haben sich gegenseitig gehalten und ich durfte sie auf dieser bunten und ungewöhnlichen Reise begleiten. Herzlichen Dank an die Autorin und den Luchterhand Verlag für dieses grossartige Rezensionsexemplar!

Meine Bewertung: FÜNF ***** STERNE für dieses grossartige Buch, welches mich begeistert hat!

 

Mittwoch, 13. November 2019

*MIT DEM LITTLE LIBRARY Cookbook DURCHS JAHR* von Kate Young, erschienen im Wunderraum Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Verlagsinfo

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Michaela Meßner, Susanne Kammerer
Originaltitel: The Little Library Year
Originalverlag: Head of Zeus
Hardcover, Halbleinen, 320 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, 120 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-336-54809-5
Erschienen am  30. September 2019

Inhalt/Klappentext: Die bekannte Londoner Foodbloggerin Kate Young ist überzeugt, dass es für jedes Buch in ihrem Regal die richtige Jahreszeit gibt. Von ihren Lieblingsbüchern hat sie sich zu leckeren saisonalen Gerichten inspirieren lassen, die dem Rhythmus der Jahreszeiten folgen. Neben über 100 leicht nachzukochenden Rezepten enthält ihr Buch unzählige Buchempfehlungen für Januar bis Dezember. Denn Lesen und Genießen gehören einfach zusammen. Liebevoll ausgestattete Ausgabe mit Leinenrücken und Lesebändchen. 

Die aus Australien stammende Kochbuchautorin Kate Young teilt ihre Passion für literarisch inspirierte Rezepte auf ihrem Foodblog »The Little Library Café« mit Fans auf der ganzen Welt. Das »Little Library Cookbook« wurde mit dem Guild of Food Writers Blogger of the Year Award 2017 und von kochbuch-couch.de als Kochbuch des Jahres 2018 ausgezeichnet. Kate Young lebt in London.


Meine Meinung: Schon das erste Buch der erfolgreichen Foodbloggerin Kate Young,  auch erschienen in einer tollen Ausstattung beim Wunderraum Verlag, hatte mich total begeistert, allerdings gibt es zum damaligen Buch keine Besprechung von mir.

Das oben gezeigte stabile Halbleinen Hardcover spricht wieder kochbegeisterte Menschen an  - und es gibt eine Steigerung. Auch passionierte Lesefreunde finden sicher Gefallen an den vielfältigen und besonderen Rezepten, die von der Autorin verbunden mit eigenen Koch - und Leseerfahrungen samt kleinen Auszügen aus der Weltliteratur vorgestellt werden. 

Das Versprechen , dass es durch das ganze Jahr führt, wird sehr gut eingehalten, ja sogar noch getoppt mit einigen Erweiterungen. Die Rezepte spiegeln sich nicht nur in den vier Jahreszeiten wieder, sondern sind in sechs Abschnitte eingeteilt, die da heissen:

Lange Winternächte

Erste Frühlingsboten

Der verschwenderische Frühling

Hochsommer

Wenn die Blätter sich verfärben

Wenn die Tage kürzer werden 

Stimmungsvolle Fotos der Gerichte unterstreichen die Wirkung jeder Seite auf den Betrachter. Passend zur jeweiligen Jahreszeit sind auch die Rezepte ausgewählt mit kurzen Leseabschnitten, wie zum Beispiel aus dem Roman *Anne von Green Gables* von L.M.Montgomery. 

Zitat Seite 212 : " Ich bin so froh in einer Welt zu leben, in der es einen Oktober gibt.". 

Kate Young berichtet in diesem Abschnitt aus ihrer persönlichen Schulzeit in Australien, ihrem Aufenthalt bei ihrer Ersatzfamilie mit vielen Erlebnissen im Herbst in London. Sie macht  dem Leser den Mund wässrig mit folgenden Rezepten: *Schulstart-Konfitüre* aus gemischten Beeren, verfeinert mit Zitronensaft und Lorbeerblättern. Oder einem Dattel-Walnuss-Kuchen. Ein Rezept, welches sie bei ihrer englischen Ersatzfamilie kennengelernt hat und der wunderbar dazu taugt als Geschenk verschickt zu werden. 

Auch die  Apfel-Rezepte, versehen mit einem Auszug des Romans * Des Sommers ganz Fülle* von Laurie Lee erzählen im Text und in den Rezepten von der unvergleichlichen Magie des Apfels, der seit Jahrtausenden in immer neuen Variationen und Rezepten verwertet wird. Apfelkuchen mit Estragon oder/und eine Tarte Tatin mit Rosmarin haben mich ganz besonders angesprochen. 

Die Autorin schenkt den kochenden Geniessern auf 320 Seiten ausgewählte, sehr besondere Anregungen für den kulinarischen Genuss und  herrliche Seelennahrung zum Erlesen.  Dieses schöne Buch eignet sich auch hervorragend zum Verschenken an sich selbst -  an liebe Freunde und/oder an die Familie.

Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses ganz besondere Jahreskochbuch.  

Herzlichen Dank an die Autorin und Wunderraum Verlag für dieses aussergewöhnliche Rezensionsexemplar eines Jahreskochbuch.





Dienstag, 12. November 2019

*Melmoth* von Sarah Perry, erschienen im Eichborn Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Verlagsinfo

Inhalt / Klappentext:

Helen Franklins Leben nimmt eine jähe Wende, als sie in Prag auf ein seltsames Manuskript stößt. Es handelt von Melmoth – einer mysteriösen Frau in Schwarz, der Legende nach dazu verdammt, auf ewig über die Erde zu wandeln. Helen findet immer neue Hinweise auf Melmoth in geheimnisvollen Briefen und Tagebüchern – und sie fühlt sich gleichzeitig verfolgt. Liegt die Antwort, ob es Melmoth wirklich gibt, in Helens eigener Vergangenheit?

Die Autorin

Sarah Perry wurde 1979 in Essex geboren und lebt heute in Norwich. Ihr Roman Die Schlange von Essex war einer der größten Überraschungserfolge der letzten Jahre in England. Ausgezeichnet als Buch des Jahres 2016 der Buchhandelskette Waterstones, Gewinner des britischen Buchpreises 2017 für den besten Roman sowie für das beste Buch insgesamt. Der Roman war nominiert für den Costa Novel Award, den Dylan Thomas Prize, den Walter Scott, den Baileys und den Wellcome...


Meine Meinung: Sehr schön ist es, was die Autorin Sarah Perry in ihrer Bio aufweisen kann. Ich kann darüber nicht mitreden, da ich das erste Buch von ihr nicht gelesen habe. Alles andere als Schön war für mich das oben angezeigte Buch mit dem wunderbaren blauen FederCover. Dieses  herrlich gestaltete Cover hatte bei mir Erwartungen auf eine geheimnisvolle, wundervolle Geschichte geweckt, die lange im Kopf gespeichert wird. Leider wurde ich bitterlich enttäuscht und bereue es fast, die grausamen Bilder und  merkwürdigen AngstVorstellungen , die diese Lektüre vermittelt, nun erlebt zu haben. Leider vergesse ich solche Sätze nicht leicht und sie stören mein Bedürfnis nach Harmonie und meinen Glauben an alle guten Eigenschaften und Erfahrungen, die ich mit und über Menschen gemacht habe. Keine Frage, es ist vom Sprachstil sicher hervorragend, bunt, vielfältig, fantasievoll , intelligent verfasst, sehr spirituell - allerdings im Sinne des Bösen und Grausamen aus unserer Welt und einer Welt, die es nur in den absurden Vorstellungen einer exzentrischen Schriftstellerin gibt. Hoffentlich. Aber solchen absurden Legenden, Sagen und/oder Märchen liegen zum Glück immer nur kleinste Wahrheitskörnchen zu Grunde. Das tröstet und ich war froh, als ich das Buch beenden konnte. Es war einfach das falsche Buch für mich . Aber wer nun neugierig geworden ist, möge sich vorher genau informieren, auf was er sich nun einlässt beim Lesen! Vielleicht durch eine Leseprobe oder das Studieren anderer Rezensionen,,,,

Jedes Buch findet seine Leser!

Meine Bewertung: Zwei ** Sterne für ein  Buch, welches mir gar nicht gefallen hat. 

Trotzdem bedanke ich mich herzlich beim Eichborn Verlag für das Rezensionsexemplar!

Freitag, 8. November 2019

*Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse* von Frida Skybäck, erschienen im Insel Taschenbuch Verlag

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

NEU
Erschienen: 30.09.2019
insel taschenbuch 4740, Taschenbuch, 540 Seiten
ISBN: 978-3-458-36440-5

Inhalt/Klappentext:

Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt. 
Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden – genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen – ein charmanter und hoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen.

Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Sie zog von Skåne nach London und entdeckte dort ihre Leidenschaft für englische Literatur und große Gefühle. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse ist ihr erster Roman in deutscher Übersetzung.

Meine Meinung:

In diesem Roman fühlte ich mich nach einigen Seiten sofort wie in einer Buch-Wohlfühloase gefangen. Die schöne, alte Buchhandlung mit Unmengen von unterschiedlichen Buchlektüren, die atmosphärisch warm und gemütlich eingerichtet ist, bezaubert einfach. Viele interessante Protagonisten, wie die zurückhaltende Schwedin Charlotte, als neue Inhaberin des Ladens, den beiden, seit Jahrzehnten dort tätigen Mitarbeiterinnen Martinique und Sam kamen mir auf meiner Buchreise in London sehr schnell nahe. Kater Tennyson und der charmante und gut aussehende Schriftsteller Willian, der sein Zuhause über dem Geschäft bezogen hatte, streuten noch ein Prise Esprit zusätzlich in dieses Buch. 

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu erlesen, zeigt allerdings im Lauf der über fünfhundert Seiten einige Längen, die ich aber trotzdem mühelos und mit Geduld und Freude meistern konnte. Sie erzählt in zwei Zeitsträngen. Einmal das Geschehen um das Antreten der überraschenden Erbschaft der jungen Charlotte, einer erfolgreichen Geschäftsinhaberin einer Kosmetikfirma. Mit dem Führen einer Buchhandlung und dem Literaturbetrieb fühlt sie sich trotzdem  heillos überfordert, zumal sie immer noch um ihren vor einem Jahr verstorbenen geliebten Ehemann Alex trauert und diese Trauer vor ihrer Umwelt mit Mühe verbirgt. Dieses laufende Zaudern einer klaren Aussprache mit ihren neuen Mitarbeitern war für mich sehr unverständlich, gehört aber zu ihren persönlichen, von der Autorin zugeordneten Charaktereigenschaften und dem Verlauf der Geschichte.


Im zweiten Erzählstrang aus den Jahren 1982/83 werden die Lebensgeschichten der schwedischen Schwestern Sara und Kristina erzählt. Die jungen Frauen wandern nach London aus, müssen hart um ihren Lebensunterhalt kämpfen und kommen irgendwann doch in London an - fühlen sich wohl in ihrer neuen Heimat. 

Wie sich diese beiden Geschichten im Laufe der Jahrzehnte zu einer spannenden und emotional sehr berührenden Familiensaga entwickeln, müsst ihr Euch nun selber erlesen. Ich möchte Euch ja nicht die Spannung und Freude an diesem schönen Buch vorwegnehmen,,,,


Meine Bewertung: FÜNF *****Sterne für dieses gelungene Wohlfühlbuch um Bücher, Buchhandlungen und den Menschen, die dort arbeiten!

Danke an die Autorin und den Insel Taschenbuch Verlag für die Zusendung dieses feinen Rezensensionsexemplar!

Sonntag, 3. November 2019

*Die Schuld jenes Sommers* von Katherine Webb, erschienen im Diana Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Verlagsinfo

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Babette Schröder
Originaltitel: The Disappearance
Originalverlag: Orion
Hardcover mit Schutzumschlag, 464 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-29208-6
Erschienen am  14. Oktober 2019

Inhalt/Klappentext:

Bath 1942: Im Chaos eines Bombenangriffs ist der kleine Davy plötzlich unauffindbar. Frances, die auf den Jungen aufpassen sollte, macht sich auf die Suche. Sie ist verzweifelt, denn schon einmal ist ein Kind verschwunden: Vierundzwanzig Jahre zuvor war ihre beste Freundin Wyn nach einem Streit nie wieder aufgetaucht. Ausgerechnet in dieser schicksalhaften Nacht fördert der Einschlag einer Bombe das Skelett eines Kindes zutage. Das tote Mädchen ist Wyn. Frances ist zutiefst erschüttert, und dunkle Erinnerungen aus der Vergangenheit werden lebendig. Was geschah in jenem Sommer vor über zwanzig Jahren? Wo ist Davy? Und hat er überlebt?

Die Autorin : Katherine Webb
Katherine Webb, geboren 1977, wuchs im ländlichen Hampshire auf und studierte Geschichte an der Durham University. Heute lebt sie in der Nähe von Bath, England. Nach dem großen internationalen Erfolgsdebüt »Das geheime Vermächtnis« folgten zahlreiche Romane wie »Das fremde Mädchen« oder »Italienische Nächte«, die die Autorin auch in Deutschland zu einer festen Größe auf der SPIEGEL-Bestsellerliste machten.


Meine Meinung: Katherine Webb hat mich bisher immer mit ihren Romanen  begeistert, in eine andere Welt versetzt und zwar auf Grund  ihres guten  und flüssigen Schreibstils, ihren tollen Ideen über unterschiedliche Inhalte und Zeiten, die sie prima für den Leser aufbereitet und recherchiert hat. Diesmal war es etwas anders für mich beim Lesen. Ich empfand den Roman, der auf zwei Zeitebenen spielt, etwas langweilig und viel zu langatmig verfasst. Es war kein echter historischer Roman, der zweite Weltkrieg wurde halbherzig beschrieben, zwar mit der Schilderung erschütternder Bombenangriffe der deutschen Wehrmacht auf die englische Zivilbevölkerung, politische Tatsachen wurden leider in keiner Weise erwähnt. Es war auch kein wirklicher Krimi, sondern eher das ausführliche Psychogramm einer traumatisierten jungen Frau (Frances) aus ihrer Umwelt, die den kleinen Davy in einer Bombennacht im Jahr 1942 verloren hat und sich daraufhin auf eine intensive Suche nach ihm begibt. Immer wieder quälen Frances dabei Erinnerungen an das mysteriöse Verschwinden ihrer achtjährigen Freundin Wyn vor vierundzwanzig Jahren. Gekoppelt mit der gefahrvollen und anstrengenden 12 tägigen Suche nach Davy bringen sie diese Gedanken und Erinnerungen an den Rand einer depressiven Verzweiflung. 


Im zweiten Erzählstrang versetzt uns die junge und talentierte Autorin in die Kindheit der achtjährigen Frances und Wyn. Die beiden unterschiedlichen Kinder befreunden sich eng miteinander, obwohl sie sich kaum ähneln vom Charakter und Aussehen. Frances ist sehr gross für ihr Alter, sehr schüchtern und leidet darunter. Die kleine Wyn ist ziemlich klein, keck und gar nicht zurückhaltend im Auftreten. Die beiden Kinder ergänzen sich , lieben sich innig, wobei sie auch noch aus unterschiedlichen Elternhäusern stammen. Frances Familie ist konservativ, bodenständig und fürsorglich. Bei Wyn läuft es etwas anders. Gewalt, Alkoholexzesse  und  psychische und körperliche Vernachlässigung in der Familie prägen ihren Alltag. 

Mehr möchte ich gar nicht verraten, sondern noch erwähnen, das auch viele andere Protagonisten sehr treffend und gefühlvoll beschrieben wurden - und trotzdem hat mich das Buch nicht völlig in seinen Bann ziehen können, wobei die Auflösung am Ende recht interessant war. 

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für diesen Roman mit kleinen Schwächen!

Herzlichen Dank an die Autorin und den Diana Verlag für das schöne gebundene Rezensionsexemplar mit dem ansprechenden Cover! 

Montag, 28. Oktober 2019

*Drei* von Dror Mishani, erschienen im Diogenes Verlag

Hardcover Leinen 
336 Seiten 
erschienen am 01. September 2019 
*Werbung, unbezahlt*
Verlagsinfo

Inhalt/Klappentext:
Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.

Der Autor Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, wurde mit seinen Kriminalromanen rund um Inspektor Avi Avraham international bekannt. Neben dem Schreiben ist er Literaturwissenschaftler, sein Spezialgebiet ist die Geschichte der Kriminalliteratur. Mit ›Drei‹ gelang Dror Mishani der Durchbruch, der Roman wurde in Israel zu einem Mega-Bestseller und einem literarischen Phänomen, eine Verfilmung ist geplant. Dror Mishani lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.


Meine Meinung: Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und zwar durch die intelligente und anspruchsvolle Schreibweise des bekannten Autors. Das allgemeine Gesellschaftsleben, die israelische Mentalität hat er mit Hilfe der Durchleuchtung und Darstellung der Charaktere der drei Hauptprotagonistinnen mit psychologischer Raffinesse sehr deutlich aufgezeigt . Das Buch ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Im ersten Abschnitt lernen wir als Leser*innen Orna kennen. Sie ist eine alleinerziehende, unsichere junge Frau und Mutter, die sehr unter den Scheidungsabsichten ihres Mannes Ronen leidet. Ihre Gedanken und Sorgen drehen sich fast nur um den gemeinsamen Sohn Eran und das Zerbrechen ihrer Ehe. Sie liebt den Sohn über alles und versucht , ihm die Trennung des Vaters von der Familie erträglich zu gestalten. Ein Psychologe betreut das Kind zusätzlich. Doch plötzlich tritt Gil in ihr Leben, der sie gleichzeitig anzieht und abstößt,,,,ihr Hoffnung auf eine neue Liebe, Zuneigung und Verstehen gibt.


Der zweite Teil zeigt uns den Charakter der verlorenen Emilia, einer Migrantin aus Lettland, die in der Alten- und Familienpflege arbeitet. Die Religion zeiht sie magisch an, aber sie hat ein Sprach Handicap - Hebräisch ist für sie immer noch eine Fremdsprache. Sie lernt ebenfalls Menschen kennen , die sie missachten und manchmal beachten, vielleicht sogar lieben - doch auch sie bekommt  Hoffnung auf ein besseres Leben  - vermittelt durch den smarten  Rechtsanwalt Gil. 


Auch die junge , energische Ella, Mutter von drei Mädchen , die fest und sicher in ihrer Beziehung steht, lässt sich trotzdem auf eine zärtliche Beziehung zu Gil ein. Sie erwartet dadurch Ablenkung, Verstehen und Trost in ihrer Situation als überforderte junge Mutter, innere Nähe zu ihm. 


Der erste Teil des Buches hat mich deutlich mehr beeindruckt als die folgenden Teile. Die Spannung wurde langsam , aber deutlich aufgebaut und meine Neugier wurde angestachelt. Trotzdem entstand in mir eine Ahnung des weiteren Geschehen, die sich dann auch bewahrheitet hat. Diese harmlosen  Beziehungsgeschichten und Charakterbeschreibungen der Protagonisten bekamen plötzlich eine ganz andere Färbung und sind in eine gefährliche und undurchsichtige Richtung abgedriftet. Lügen, Selbsttäuschung und überzogene Erwartungen an sich selber, aber auch fehlerhafte Beurteilungen des Verhaltens anderer Menschen ,  füllen das Buch.  Mehr kann und möchte ich hier nicht verraten. 

Meine Bewertung: VIER **** STERNE  für dieses interessante Buch!


Herzlichen Dank an den Autor und den Diogenes Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplar. 


Dienstag, 22. Oktober 2019

*Südlichter* von Nina George, erschienen im Knaur Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Infos zum Buch und Verlag!

Inhalt/ Klappentext:

Mit ihrem neuen Roman schenkt uns Bestseller-Autorin Nina George das Buch, das Monsieur Perdus Anker im Leben ist und ihm auf seiner Reise den Weg weist: »Südlichter« ist eine Geschichte über die Liebe in all ihren wunderbaren Gestalten. Es ist ein Märchen und ein Trostbuch, wie ein Spaziergang vorbei an Cafés und beleuchteten Fenstern und dem weiten Horizont, so weich im südlichen Licht der Provence, und hinter jedem Gesicht eine unerzählte Sehnsucht nach dem unbedingten Leben.
Jetzt, endlich, können wir die ganze Geschichte der Liebe lesen.

Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer, schreibt Nina George als Jean Bagnol Provencethriller. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers' Council, dem Dachverband von 38 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.


Meine Meinung:  

"Es ist was es ist sagt die Liebe" Das ist ein Auszug aus dem Gedicht "Was es ist" von Erich Fried, welches mich immer schon sehr beeindruckt hat. Das neue vorliegende Buch *Südlichter* der bekannten und erfolgreichen Autorin Nina George folgt diesem Ausspruch mit ihren fast poetisch angehauchten Texten. Die Liebe kommt in diesem Buch immer wieder zu Wort, ist eine Haupterzählerin, ärgert sich über ihre Konkurrenten, die Eifersucht, den Neid, die Missgunst und viele andere schlechte menschliche Eigenschaften. 

Nina George entführt den Leser in die bezaubernde Provence mit seinen Gerüchen nach Lavendel , den strahlenden Farben der Landschaft, und köstlichen Gourmet Rezepten zusätzlich in die Welt der Literatur ein.  Francis Meurienne, seine Frau Elsa und deren 12 jähriges Ziehkind Marie-Jeanne leben in dieser Welt und haben sich mit dem Gründen  ihrer Überlandbibliothek einen literarischen Traum erfüllt.  Francis versucht unermüdlich Land-Menschen für Bücher zu interessieren. Erstaunlich und erfreulich, dass durch seine Bemühungen viele Klassiker nun von einfachen und bodenständigen Lesern erobert werden.  Elsa und Marie-Jeanne helfen ihm bei seiner Passion , alle werden beobachtet von der Liebe  und ihren Kommentaren zu den Handlungen.
Marie-Jeanne ist ein besonders ausgesuchter Lieblingsmensch der Liebe.  Sie besitzt die geheimnisvolle Fähigkeit  ein Leuchten, welches jeden Menschen umgibt, zu sehen und zu deuten. 

Der Schreibstil der Autorin ist romantisch, poetisch, verspielt, ja gar zärtlich zu beschreiben. Ein Märchen für erwachsene Leser. Manchmal auch etwas schwierig und um Aufmerksamkeit heischend in verschachtelten Satzkombinationen. Das Buch verzaubert und regt die eigene Phantasie an. Ein ausserordentlicher Lesegenuss für romantisch veranlagte Leser*rinnen. 

Zitat auf Seite 80 zu finden: " Bücher machen Menschen zu Zeitreisenden, Gestaltwandlerinnen, Körpertauscherinnen, Gedankenlesern und Unsterblichen ; Bücher sind folglich die letzte verbliebene , große Alchemie unserer Zeit.  Gefährlich, gefährlich, gefährlich. "

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses grossartige Buch! 

Vielen Dank an die Autorin und den Knaur Verlag für dieses schöne gebundene Rezensionsexemplar!

Mittwoch, 16. Oktober 2019

*Sehnsucht nach St. Kilda* von Isabel Morland, erschienen im Knaur Verlag

Verlag: Knaur TB, Knaur eBook Erscheinungstermin: 04.11.2019 Lieferstatus: Verfügbar 400 Seiten ISBN: 978-3-426-52422-0 (Taschenbuch) ISBN: 978-3-426-45517-3 (E-Book)
*Werbung, da unbezahlt*
Infos zur Autorin und zum Verlag!

Isabel Morland wurde 1963 in Bamberg geboren und wuchs in einer literaturbegeisterten Familie auf. Nach verschiedenen selbstständigen Tätigkeiten und Auslandsaufenthalten studierte sie Kommunikationswissenschaften. Sie arbeitet freiberuflich als Trainerin und Coach. Sie brachte zunächst ihre vier leiblichen Kinder zur Welt, bevor sie sich ihren geistigen Kindern widmete und, angeregt durch die vielen Reisen, zu ihrer ursprünglichen Leidenschaft, dem Schreiben, zurückkehrte.

Diverse ausgedehnte Aufenthalte auf entlegene und verlassene schottische Inseln inspirierten sie zu einem Romanzyklus über die faszinierende Landschaft und Lebensweise der Menschen auf den Hebriden. Seelisch in Schottland verwurzelt, lebt sie mit ihrer Familie in ihrer fränkischen Heimat. Neben ihrer Liebe zum Schreiben hält sie als Hobbyfotografin die Stimmungen der Landschaften ihrer Romane fest.

Klappentext/Inhalt:

Als die 83-jährige Annie McViccar am Strand einen Sluagh sieht – einen Vogelschwarm, der nach altem Glauben aus den Seelen Verstorbener besteht –, weiß sie, dass es an der Zeit ist, einen Schwur einzulösen. Denn vor beinahe 90 Jahren – am Tag der Evakuierung St. Kildas, als sie ihre Heimat für immer verlassen mussten – hat sie einem Jungen ein Versprechen gegeben …
Wenig später erreicht Annie eine Nachricht ihrer Enkelin Rachel: Nach drei schweren Schicksalsschlägen bittet Rachel darum, mit ihrem Sohn Sam zu Annie ziehen zu dürfen. Sam ist fasziniert von seiner Urgroßmutter und will alles über das Leben auf St. Kilda wissen. Für Rachel dagegen ist die Insel nur ein abweisender Fels im Meer, der nur noch von Vögeln bewohnt wird.
Bis Annie ihr für einige Wochen einen Job bei der Verwaltung St. Kildas besorgt. Zusammen mit einigen Helfern soll Rachel für den National Trust Gebäude instandsetzen. Nach und nach nehmen die schroffe Schönheit der Insel und ihre bewegende Geschichte Rachels Herz gefangen. Und sie ist nicht die Einzige, die in den hellen Nächten keinen Schlaf findet und dem Lied St. Kildas lauscht: Da ist auch noch der weltbekannte Fotograf Ailic, der hinter seiner Maske einen tiefen Schmerz verbirgt …

Meine Meinung: Zwei Frauen, zwei unterschiedliche Leben in zwei unterschiedlichen Zeiten - und doch sind sie unzertrennlich miteinander verbunden! Mein drittes Buch dieser Autorin, sowie meine Erwartungen darauf, haben mich nicht enttäuscht, sondern begeistert und ich konnte mich ihrem faszinierendem und fesselndem Schreibstil kaum entziehen. Das Buch wurde schnell von mir beendet und ich war ziemlich traurig, dass dieses Leseerlebnis nun vorbei war.  Auch dieser Roman besticht durch seine atmosphärischen und gefühlvollen Beschreibungen vom Atlantik, den Menschen der Hebriden, zwei Erzählsträngen.  Vom HEUTE UND JETZT LEBEN einer jungen Frau, dem  kleinen Sam und ihrem Lebensschicksal, sowie durch die Schilderungen der Urgrossmutter Annie aus einer vergangenen Zeit (1930) von der schottischen Hebriden-Insel St. Kilda.

Ich hörte beim Lesen förmlich das Kreischen der Seevögel an den steilen Klippen des Eilands, den Wind und hatte den unvergleichlichen Geruch eines Torffeuers in der Nase. Sicher ist das sehr romantisch gesehen, denn dieses Leben dort, mitten im brausendem Atlantik, war alles andere als gemütlich. Es war hart, gefahrvoll und entbehrungsreich. Eine eingeschworene Gemeinschaft von Menschen, die seit ewigen Zeiten  aufeinander angewiesen waren und sehr oft gehungert haben. Das Meer hat ihnen ihre Lebensgrundlage geschenkt - und auch oft genommen , durch Unfälle von Mensch und Tier an den Klippen bei rauher See, Sturm und Wind. Aber sie waren glücklich als Selbstversorger,  die Erwachsenen, die Kinder, wie auch die Protagonisten Annie und Finley. Die Beschreibungen dieses Erzählstranges empfand ich als besonders wertvoll und stimmig erzählt. Die Autorin hat sehr präzise Recherchearbeit geleistet über die damaligen Lebensumstände auf den Hebriden. Auch ein wenig Mystik aus alten Geschichten und Legenden hat Isabel Morland geschickt mit ihrer ganz eigenen, traumhaften Erzählweise in das Geschehen eingebunden.

Spannend sind immer wieder die Gedanken und Erlebnisse der jungen Rachel auf St. Kilda, die dort eine zeitweilige Beschäftigung gefunden hat, dort auf den Spuren und mit den Erzählungen ihrer Urgrossmutter im Kopf wandelt. Rachel trauert seit Jahren um ihren geliebten, früh verstorbenen Ehemann. Sie findet dort Ruhe und Halt auf St. Kilda, in der harmonischen Gemeinschaft der anderen Helfer, die dort für den National Trust forschen und arbeiten. Zwei kleine Liebesromanzen würzen dieses Buch zusätzlich mit einem ganz besonderem zärtlichem Flair. 

Danke liebe Isabel Morland für dieses wunderbare Leseerlebnis!

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses grossartige Buch! 

Donnerstag, 3. Oktober 2019

*LEBEN SCHREIBEN ATMEN* von Doris Dörrie, erschienen im Diogenes Verlag

*Werbung, unbezahlt*
Hardcover Leinen
288 Seiten
erschienen am 01. September 2019

978-3-257-07069-9

Verlagsinfo zum Buch !

Inhalt/Klappentext: Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.

Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (zuletzt der Spielfilm ›Kirschblüten und Dämonen‹) veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Sie unterrichtet an der Filmhochschule München ›creative writing‹ und gibt immer wieder Schreibworkshops. Sie lebt in München.


Meine Meinung: Ein kleines Buch im bekannten Diogenes -Layout von zweihunderteinundsiebzig Seiten  - und so ein grosses Lesevergnügen hat es mir bereitet. Dieses Buch hat mich bereichert, ermutigt und viele neue Aspekte geschenkt zum Verfassen von eigenen Schreibtexten. Ihr Rat lautet: Schreibe jeden Tag zehn Minuten . Nicht mehr. Lass alles aus Deinem Kopf sprudeln, was dort gerade an Gedanken vorhanden ist!


 *Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen* ist ein von mir geliebtes Zitat von Mark Twain. Danach habe ich immer schon versucht zu handeln, aber der Tipp von Doris Dörrie hat mich noch einmal ermutigt zum hemmungslosen Freilassen der Wörter. Sie erzählt in ihrem neuen Buch aus ihrem Leben, ihren  Begegnungen und Erfahrungen mit Mitmenschen, Familie, Freunden, ungeliebten Personen und vielem mehr. Schnell konnte ich durch dieses Buch eilen und habe begierig alle Infos aufgesaugt und versucht zu verinnerlichen. An meinen Arbeitsplatz liegt nun ein kleines hübsches Tagebuch, in dem ich jeden Tag meine Gedanken notieren werde. 

Danke Doris Dörrie für diesen feinen Ratgeber !

Meine Bewertung: FÜNF ***** Sterne für dieses grossartige Buch!



Montag, 30. September 2019

*Gelateria Paradiso* von Stefanie Gerstenberger, erschienen im Diana Verlag

*Werbung, unbezahlt* Unterstütze den lokalen Buchhandel !

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 448 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-29217-8
Erschienen am  08. April 2019

Die Autorin: Stefanie Gerstenberger, 1965 in Osnabrück geboren, studierte Deutsch und Sport. Sie wechselte ins Hotelfach, lebte und arbeitete u. a. auf Elba und Sizilien. Nach einigen Jahren als Requisiteurin für Film und Fernsehen begann sie selbst zu schreiben. Ihr erster Roman «Das Limonenhaus» wurde von der Presse hoch gelobt und auf Anhieb ein Bestseller, gefolgt von »Magdalenas Garten«, »Oleanderregen«, »Orangenmond«, »Das Sternenboot« und »Piniensommer«. Die Autorin wurde mit dem DELIA-Literaturpreis ausgezeichnet und lebt mit ihrer Familie in Köln.

INHALT/KLAPPENTEXT: Venezien, 1964: Der junge Italiener Lucio macht sich auf den weiten Weg nach Deutschland. Fern der Heimat verwirklicht er sich seinen Traum: eine eigene Eisdiele. Und schon bald findet er auch die Liebe in der kalten Fremde. Doch in Italien wartet seine Verlobte auf ihn.
Bergisches Land, 2018: Bei der Auflösung der alteingesessenen Gelateria Paradiso trifft Susanne auf die elegante Italienerin Francesca. Überraschend werden die beiden so unterschiedlichen Frauen damit konfrontiert, dass sie Halbschwestern sind. 
Zwei Schwestern, die für Jahrzehnte getrennt waren, decken das Geheimnis ihres Vaters auf. Ihre gemeinsame Geschichte beginnt in Italien.
Zwei Schwestern, eine Eisdiele und ein Familienschicksal
Gelateria Paradiso: Ein junger Italiener verwirklicht seinen Traum fern der Heimat
Venezien 1964: Eine große deutsch-italienische Familiengeschichte beginnt

Meine Meinung: Ich hatte von diesem Buch eine  lebendige, schöne Familiengeschichte, sprühend voll von italienischem Charme und Lebensart erwartet, wurde leider etwas enttäuscht. Der ansprechende Klappentext hatte wohl falsche Erwartungen in mir erweckt, wie auch das sehr schön gestaltete Cover.  Der Schreibstil der Autorin liest sich zwar angenehm und leicht und doch waren über 400 Seiten in diesem Schreibstil  schwer zu ertragen. Vielleicht hängt mein Mißmut auch mit der Charakter-Gestaltung der beiden Halbschwestern zusammen. Francesca , ihr Verhalten, ihre Lebenseinstellung zum Lügen, ihre Geltungssucht empfand ich als unerträglich, kaltherzig und sehr lebensfern. Auch ihre Halbschwester  Susanne konnte mich nicht begeistern und in die Geschichte hineinziehen. Beide Frauen hatten zwar eine schwierige Kindheit, aber das entschuldigt für mich gar nichts. 

Ich habe schon einige Romane über Gastarbeiterkinder Schicksale gelesen , die mich sehr berührt hatten. Vielleicht habe ich diesen oberflächlichen Roman zu sehr mit diesen anderen anspruchsvolleren Lektüren verglichen. Sicher ist dieses Buch nett und leicht als Wohlfühl Roman zu geniessen und findet bestimmt auch zufriedene Leser*rinnen. Für mich war es nicht die passende Lektüre. 

Meine Bewertung: Zwei ** Sterne, da mich dieses Buch leider nicht begeistern konnte!

Vielen Dank an die Autorin und den Verlag für das freundlicherweise zugesandte Rezensionsexemplar. 

Dienstag, 17. September 2019

*Graue Bienen* von Andrej Kurkow, erschienen im Diogenes Verlag


*Werbung*  Unterstütze den lokalen Buchhandel!
Hardcover Leinen
448 Seiten
erschienen am 01. August 2019

978-3-257-07082-8

Verlagsinfo

Der Autor Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen (er spricht insgesamt elf Sprachen), war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach wurde er Kameramann und schrieb zahlreiche Drehbücher. Sein Roman ›Picknick auf dem Eis‹ ist ein Welterfolg. Kurkow lebt als freier Schriftsteller in Kiew und arbeitet auch für Radio und Fernsehen.

Inhalt/Klappentext: Der Bienenzüchter Sergej lebt im Donbass, wo ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten Tag für Tag aufeinander schießen. Er überlebt nach dem Motto: Nichts hören, nichts sehen – sich raushalten. Ihn interessiert nur das Wohlergehen seiner Bienen. Denn während der Mensch für Zerstörung sorgt, herrscht bei ihnen eine weise Ordnung und wunderbare Produktivität. Eines Frühlings bricht er auf: Er will die Bienen in eine Gegend bringen, wo sie wieder in Ruhe Nektar sammeln können.


Meine Meinung: Sergej ist ein völlig unpolitischer Invalide und einfacher Mensch mit einer Staublunge, der eigentlich nur für seine Bienen da sein möchte, nachdem Frau und Tochter ihn verlassen haben. Aber er hat Pech. Er lebt in der *Grauen Zone* , dem Niemandsland zwischen zwei kämpfenden Kriegsparteien. Zurückgeblieben, nur die Gesellschaft seines *Feindfreundes* Paschka aus der Kinderzeit bietet ihm etwas Abwechslung. Alle anderen Bewohner des Dorfes sind vor den Kriegswirren geflüchtet.

Zitat Seite 228 : " Interesse hatten die Bienen nur eines - Honig zu sammeln."


Der ruhige und bedächtige Schreibstil des Autors führt in eine völlig fremde  und einfache Welt. In das Leben eines Mannes, für den nur eines wichtig ist. Das Überleben seiner geliebten Bienen in diesen täglichen Kriegswirren, die aus Einsamkeit, vielen Entbehrungen und doch auch kleinen Alltagsfreuden bestehen. Zum Beispiel wenn Paschka am Gartentor auftaucht, zu einem Tee oder Wodka , meist beidem, zu einem Schwätzchen bleibt. Lange begleitet der Leser diese beiden Männer, ohne sich zu langweilen. Es ist eine unbekannte Welt ohne Strom, TV, Nachrichten, voller Entbehrungen und ohne ein typisches Dorfleben. Nur der Gefechtsdonner und einzelne Granat-Einschläge schrecken die Männer - und die Leser*innen auf!


Doch plötzlich verwandelt sich der Roman in ein aufregendes Roadmovie, quer durch die Ukraine bis auf die Krim. Sergej geht auf eine unvorhersehbare Reise mit seinem  Auto, dem grünen Schiguli und dem Bienenanhänger. An jeder Passierstelle muss er sich ausweisen, gerät in den Einflussbereich unterschiedlicher politischer Parteien, findet Zuflucht und Zuneigung bei der Ladenbesitzerin Galja, fährt tatsächlich bis auf die Krim um einen Bienenfreund aus früheren , besseren Zeiten zu besuchen. 

Die Atmosphäre in diesem Buch lebt von den inneren Eindrücken und Gedanken des Sergej, die er sich über die Obrigkeit, das Leben, die unterschiedlichsten Menschen und nicht zuletzt über die Ordnung seiner Bienen als Staat macht, die er der menschlichen Gesellschaft immer vorzieht. Er liebt sie, sie heilen ihn, sie sprechen zu ihm . Sie sind die wahren Kommunisten - glaubt er. Dieses Buch verzaubert, trotz des ernsten, aktuellen Kriegshintergrundes. Vor allem durch die Schilderung der menschlichen Begegnungen des Sergej in der Ukraine und auf der Krim , und von seinen Bienen, die jedes Abenteuer tapfer miterleben, immer bis zur nächsten Bienenweide........

 Ein kleiner, heller Hoffnungsschimmer auf baldige Beruhigung und Verbesserung der allgemeinen politischen Lage bleibt beim Leser nach dem Genuss dieses interessanten und grossartigen Roadmovies zurück. Und das ist gut so.  

Meine Bewertung : FÜNF ***** Sterne für diesen grossartigen Roman!

Danke an den Autor und den Diogenes Verlag für dieses Leseerlebnis!   



Dienstag, 10. September 2019

*DAS GEHEIME BAND ZWISCHEN MENSCH UND NATUR* von Peter Wohlleben, erschienen im Ludwig Verlag

*Werbung, unbezahlt*
ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-28095-3
Erschienen am  12. August 2019

Infos zum Buch !

Der Autor: Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, studierte Forstwirtschaft und leitet heute eine Waldakademie in der Eifel. Er ist häufig Gast in TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und die Natur. Mit seinen Bestsellern "Das geheime Leben der Bäume", "Das Seelenleben der Tiere" und "Das geheime Netzwerk der Natur" hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen.


Inhalt/Klappentext: Wie sehr sind wir überhaupt noch mit der Natur verbunden? Peter Wohlleben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark und intakt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Unser Blutdruck normalisiert sich in der Umgebung von Bäumen, die Farbe Grün beruhigt uns, der Wald schärft unsere Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, fühlen und zu sehen. Umgekehrt reagieren aber auch Pflanzen positiv auf menschliche Berührung. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen öffnet uns Peter Wohlleben die Augen für das verborgene Zusammenspiel von Mensch und Natur. Er entführt uns in einen wunderbaren Kosmos, in dem der Mensch nicht als überlegenes Wesen erscheint, sondern als ein Teil der Natur wie jede Pflanze, jedes Tier. Und er macht uns bewusst, dass es in unserem ureigenen Interesse ist, dieses wertvolle Gut zu bewahren.


Meine Meinung: Der Autor Peter Wohlleben und seine Bücher, ich kenne all drei Vorgängerlektüren, gehört für mich mit seinen Themen zu den wichtigsten Sachbuch-Autoren unserer Zeit. Sein Plädoyer für den ursprünglichen Wald, den Urwald, der ja heute in dieser Form gar nicht mehr existiert, kommt zur richtigen Zeit. Der Klimawandel bedroht global gesehen jeden Menschen und wir müssen diese bittere Erkenntnis endlich verinnerlichen. Aber welches sind die richtigen Massnahmen um eine Katastrophe zu verhindern, oder zumindest abzumildern?


Der Autor und Wissenschaftler gibt uns , dem normalen Leser, in seinen neuen Ausführungen viele gewinnbringende Antworten in einem flüssigen und angenehmen Schreibstil und Plauderton.  In seinem Buch wirbt er mit seinen populärwissenschaftlichen, verständlichen Ausführungen, die wissenschaftlich begründet sind,  für mehr Empathie und Verständnis der Menschen für den Wald. Dreihundert Jahre Abholzung und  wiederholte Aufforstungen mit einseitigen Plantagenwäldern zur Holzgewinnung haben jahrhundertelang genug Schaden angerichtet. Der Wald und seine Bäume können als langsam wachsendes Ökosystem mit dem rasenden Klimawandel leider nicht mithalten. Bäume und Wälder bräuchten Jahrtausende um sich den neuen Wetterbedingungen anzupassen und/oder anderen Pflanzen - und Baumarten neuen Lebensraum bereitzustellen. Im Wald spazieren, heute auch gern *Waldbaden* genannt, gibt uns, unserer Seele Ruhe, Zufriedenheit und schenkt zudem körperliches Wohlbefinden. Wir brauchen den Wald und seine Bäume zur Sauerstoffversorgung und für unser Klima. Der Wald braucht uns Menschen eigentlich nicht. Er wird auch ohne unsere Spezie auf irgendeine Art weiter gedeihen und wachsen, wie es schon seit Jahrmillionen Jahren gewesen ist. 


Warum nicht einfach den Wald wachsen lassen , wie er möchte?Zumindest auf grösseren ausgewiesenen Flächen. Einen sogenannten Urwald, sich selbst vom Wald erschaffen lassen. Keine Neupflanzungen oder Abholzungen mehr in grossem Umfang. Bäume und Arten werden dort gedeihen, wo sie passende Standorte finden. Das ist seine vernünftige Fragestellung und gleichzeitig eine mögliche Antwort. Der Autor beschreibt und schildert diese Probleme eindringlich und macht dem Leser mit wissenschaftlichen Argumenten klar, dass auch ein grösserer Verbrauch von Holz keine Lösung aller Umweltprobleme sei, sondern die CO 2 Krise noch verschärfen würde. Eine befriedigende Antwort und/oder Lösung kann uns dieses Buch natürlich auch nicht schenken, denn das würde das Thema ins Unendliche ausweiten und den Rahmen sprengen. 

Für mich war diese Lektüre ein grossartiges populärwissenschaftliches Aufklärungsbuch, dem ich gerne FÜNF ***** Sterne und eine absolute Leseempfehlung gebe.

Herzlichen Dank an den Autor und den Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplar!





Montag, 2. September 2019

*Washington Black* von von Esi Edugyan, erschienen im Eichborn Verlag

EICHBORN
HARDCOVER
SONSTIGE BELLETRISTIK
512 SEITEN
ALTERSEMPFEHLUNG: AB 16 JAHREN
ISBN: 978-3-8479-0665-0
ERSTERSCHEINUNG: 30.08.2019

Info zum Buch und Verlag!
*Werbung, unbezahlt*

Die AUTORIN
ESI EDUGYAN lebt in Victoria, der Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia. Washington Black ist ihr dritter Roman und wurde von Publikum und Kritik gefeiert. Er stand auf der Shortlist für den Man Booker Prize 2018 und wurde mit dem Giller Prize ausgezeichnet.

Inhalt/Klappentext: Die Flucht ist nur der Anfang

Barbados, 1830: Der schwarze Sklavenjunge Washington Black schuftet auf einer Zuckerrohr Plantage unter unmenschlichen Bedingungen. Bis er zum Leibdiener Christopher Wildes auserwählt wird, dem Bruder des brutalen Plantagenbesitzers. Christopher ist Erfinder, Entdecker, Naturwissenschaftler – und Gegner der Sklaverei. Das ungleiche Paar entkommt in einem selbst gebauten Luftschiff von der Plantage. Es beginnt eine abenteuerliche Flucht, die die beiden um die halbe Welt führen wird. Eine Geschichte von Selbstfindung und Verrat, von Liebe und Erlösung. Und eine Geschichte über die Frage: Was bedeutet Freiheit? 

Meine Meinung: 

Barbados im Jahre 1830 . Die Begebenheiten und Lebensumstände der Sklaven auf einer Zuckerrohr Plantage werden im ersten Teil des vierteiligen Buches drastisch und schonungslos dargestellt. Brutale körperliche und psychische Gewalt gegen die farbigen, abhängigen Sklaven sind an der Tagesordnung. Das Leben des Jungen *Washington Black* wird dennoch behütet von einer starken Frau mit dem Namen Big Kit, bis zu dem Augenblick, indem das Kind in das Herrenhaus geholt wird. Es geht ihm gut bei seinem Besitzer Christopher Wildes und er lernt sehr viel, sogar mit viel Mühe ein wenig Lesen und Schreiben. Doch sein grösstes Talent ist das Zeichnen und Darstellen des Lebens um ihn herum. Christopher, (Titch) genannt, erkennt das und fördert dieses Talent des Jungen. Er mag ihn und ist gegen die Sklaverei seiner Zeit. Dieser erste Teil des Buches hat mich unglaublich gefesselt und wenn ich oben vom *Besitzer* geschrieben habe, krampft sich beim Lesen dieses Begriffes immer wieder mein Herz zusammen vor Entsetzen. Die Autorin hat Washington Black als Ich-Erzähler sein Leben von klein auf erzählen lassen mit beeindruckenden Kopfbildern, die sich durch ihren packenden und bunten Schreibstil entwickelt haben. 


Der Ich-Erzähler *Washington Black* erstaunte mich allerdings öfter durch seinen immerwährenden Gleichmut und seine Sichtweise der Dinge, die manchmal etwas monoton erschien und sich oft wiederholte. Die Glaubwürdigkeit des Erzählstil zu Beginn der Geschichte wird längst nicht durchgehalten bis zum Ende des Buches. Merkwürdig fand ich, dass er nie richtig lesen und schreiben gelernt hat, sich aber aber dennoch schriftlich und mündlich mit vielen Wissenschaftlern ausgetauscht haben soll. Dieser Roman erschien mir manchmal wie ein erfundenes, fiktives Märchenleben und ich konnte zu vielen wichtigen Protagonisten keine wirkliche Lesebeziehung aufbauen, da ich nicht viel aus deren Vergangenheit und von ihren Charakteren erfuhr. 


Die anderen Teile des Buches führen den Leser und die Hauptprotagonisten in die Arktis, Nova Scotia und bis nach England. Betroffen hat mich die immer zu Tage tretende, durchscheinende psychische Abhängigkeit  von *Wash* zu seinem *Herrn* Titch. Doch Titch verlässt ihn irgendwann, schenkt ihm seine angebliche Freiheit, was allerdings nicht stimmt! *Wash* leidet durch diesen Verlust der emotionalen Liebe und Geborgenheit seines Herrn und Freundes. Er wird durch die Welt gejagt von einem Sklavenfänger. Ein jahrelanger Alptraum für ihn beginnt. Als entlaufener Farbiger ist er gebrandmarkt für sein Leben, untrüglich gekennzeichnet durch eine schreckliche Verstümmelung des Gesichts durch einen tragischen Unfall auf Barbados in seiner Kindheit durch den *Wolkenkutter*, einem erfundenem Fluggerät von Christopher Wildes, welches sich noch in der Erprobung befand.


Nach dem Ende der Kindheit und jahrelanger einsamer Odyssee durch die Welt als Jugendlicher erfährt er trotzdem  als erwachsener junger Mann die Liebe und Zuneigung zu einer Frau. Durch die damals übliche Rassentrenuung wird die Beziehung leider eher zu einer Geheimhaltungsangelegenheit. Die Frau Tanna Goff und deren Vater, ein Meeresbiologe, knüpfen eine intensive Beziehung zu ihm und Washington Black hat die Idee zum Bau eines Ozean Museums. Doch was ist aus Titch geworden? Ist er tatsächlich in der Arktis ums Leben gekommen wie sein Vater? Und was waren die  Beweggründe von Christopher Wildes sich so intensiv um ein junges 11jähriges Sklavenkind zu kümmern - um ihn dann als Jugendlichen anschliessend rücksichtslos zu verlassen?

Die Beantwortung dieser vielen offenen Fragen müsst ihr Euch selber erlesen.... 

Meine Bewertung: VIER **** STERNE für dieses ungewöhnliche und interessante Buch!

Herzlichen Dank an die Autorin und den Bastei Lübbe Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares !