Mittwoch, 26. Juni 2024

*Das Trio* von Johanna Hedman - erschienen im Luchterhand Verlag

 

*unbezahlte Werbung*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Schwedischen von Paul Berf

Originaltitel: Trion

Originalverlag: Norstedts

Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-630-87764-8

Erschienen am  20. März 2024

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: Drei Freunde in ihren Zwanzigern: Thora, Hugo und August. Sie stammen aus verschiedenen Welten. Aber in zwei magischen Sommern erleben sie eine Liebe fürs Leben. Thora, einzige Tochter einer charismatischen Stockholmer Industriellenfamilie. August, angehender Künstler, seit Jahren ihr bester Freund und manchmal auch mehr. Hugo, gleichermaßen fasziniert wie verängstigt von dieser neuen und privilegierten Welt, in die er unvermittelt als Untermieter von Thoras Eltern gestoßen wird. Bald sind die drei unzertrennlich und verbringen jede wache Minute miteinander: in Cafés, auf Radtouren, in Paris, London, Berlin. Unter der Oberfläche lauern starke Gefühle; Themen wie Identität, Klasse und Liebe brechen auf. Das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen droht schon bald zu zerbrechen, aber noch ist alles in der Schwebe, noch ist alles möglich. 

Johanna Hedman wurde 1993 in Stockholm geboren. Sie hat einen Master-Abschluss in Peace & Conflict Studies von der Universität Uppsala und absolvierte ein Praktikum bei der schwedischen UN-Delegation in New York, wo sie Protokoll bei den Sitzungen des Sicherheitsrates führte. Sie hat in Paris, Indien und in New York gelebt und gearbeitet. Dies ist ihr erster Roman.

Meine Meinung zum Buch: *Drei junge Menschen sind auf der Suche nach ihrem persönlichem Lebensentwurf.* Mit diesem kurzen Satz könnte man alles zu diesem Buch sagen und doch ist es nur eine vage Aussage. 

Thora, die lebensfern aufgewachsene verwöhnte, reiche Industriellentochter, der angehende Künstler August und der stille Hugo, der sich seinen Lebensunterhalt hart erarbeiten muss, begegnen sich in jungen Jahren in Stockholm während ihrer Studienzeit. Alle sind Kinder ihrer Zeit, lieben ihr Smartphone - kommunizieren oft digital. Sie feiern gern, sind ausgelassen, studieren intensiv Literatur, Jura, Kunst. Alle schauen stark darauf ihre Individualität im Freundes- und Verwandtenumfeld egozentrisch zu präsentieren.

Der Schreibstil der jungen Autorin hat mich gefordert, oft wurden langweilige Alltagsbanalitäten junger Menschen ununterbrochen hintereinander aufgereiht und es tauchten laufend in den Dialogen folgende Fragestellungen zwischen den drei Protagonist*innen auf * Liebst du mich, magst du mich, melde dich*. Das Buch war in drei Teile aufgestellt, in denen jeweils abwechselnd aus der Sicht von Thora und Hugo erzählt wurde. Das hat mir gut gefallen und den Sinn geschärft für die vielen Missverständnisse  zwischen den drei Freund*innen. 

Diese emotionale Liebesgeschichte einer Dreier-Beziehung in jungen Jahren vermittelt viel Dynamik und Lebensfreude - aber enthält auch viele seelische Verletzungen. Sie berührt das Herz und hat mich mit dem Ende leider auch etwas enttäuscht, denn der Glanz des Lebens und der Jugend erlosch im Lauf der Zeit,,,,,

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für diesen Roman, der das Lebensgefühl und die Sinnsuche  junger Menschen sehr gut ausdrückt. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Luchterhand Verlag für die Bereitstellung des gebundenen Rezensionsexemplar. 

 




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke , dass DU hier bist !
Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.