Mittwoch, 26. Juni 2024

*Das Trio* von Johanna Hedman - erschienen im Luchterhand Verlag

 

*unbezahlte Werbung*

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Schwedischen von Paul Berf

Originaltitel: Trion

Originalverlag: Norstedts

Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-630-87764-8

Erschienen am  20. März 2024

Verlagslink

INHALT/KLAPPENTEXT: Drei Freunde in ihren Zwanzigern: Thora, Hugo und August. Sie stammen aus verschiedenen Welten. Aber in zwei magischen Sommern erleben sie eine Liebe fürs Leben. Thora, einzige Tochter einer charismatischen Stockholmer Industriellenfamilie. August, angehender Künstler, seit Jahren ihr bester Freund und manchmal auch mehr. Hugo, gleichermaßen fasziniert wie verängstigt von dieser neuen und privilegierten Welt, in die er unvermittelt als Untermieter von Thoras Eltern gestoßen wird. Bald sind die drei unzertrennlich und verbringen jede wache Minute miteinander: in Cafés, auf Radtouren, in Paris, London, Berlin. Unter der Oberfläche lauern starke Gefühle; Themen wie Identität, Klasse und Liebe brechen auf. Das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen droht schon bald zu zerbrechen, aber noch ist alles in der Schwebe, noch ist alles möglich. 

Johanna Hedman wurde 1993 in Stockholm geboren. Sie hat einen Master-Abschluss in Peace & Conflict Studies von der Universität Uppsala und absolvierte ein Praktikum bei der schwedischen UN-Delegation in New York, wo sie Protokoll bei den Sitzungen des Sicherheitsrates führte. Sie hat in Paris, Indien und in New York gelebt und gearbeitet. Dies ist ihr erster Roman.

Meine Meinung zum Buch: *Drei junge Menschen sind auf der Suche nach ihrem persönlichem Lebensentwurf.* Mit diesem kurzen Satz könnte man alles zu diesem Buch sagen und doch ist es nur eine vage Aussage. 

Thora, die lebensfern aufgewachsene verwöhnte, reiche Industriellentochter, der angehende Künstler August und der stille Hugo, der sich seinen Lebensunterhalt hart erarbeiten muss, begegnen sich in jungen Jahren in Stockholm während ihrer Studienzeit. Alle sind Kinder ihrer Zeit, lieben ihr Smartphone - kommunizieren oft digital. Sie feiern gern, sind ausgelassen, studieren intensiv Literatur, Jura, Kunst. Alle schauen stark darauf ihre Individualität im Freundes- und Verwandtenumfeld egozentrisch zu präsentieren.

Der Schreibstil der jungen Autorin hat mich gefordert, oft wurden langweilige Alltagsbanalitäten junger Menschen ununterbrochen hintereinander aufgereiht und es tauchten laufend in den Dialogen folgende Fragestellungen zwischen den drei Protagonist*innen auf * Liebst du mich, magst du mich, melde dich*. Das Buch war in drei Teile aufgestellt, in denen jeweils abwechselnd aus der Sicht von Thora und Hugo erzählt wurde. Das hat mir gut gefallen und den Sinn geschärft für die vielen Missverständnisse  zwischen den drei Freund*innen. 

Diese emotionale Liebesgeschichte einer Dreier-Beziehung in jungen Jahren vermittelt viel Dynamik und Lebensfreude - aber enthält auch viele seelische Verletzungen. Sie berührt das Herz und hat mich mit dem Ende leider auch etwas enttäuscht, denn der Glanz des Lebens und der Jugend erlosch im Lauf der Zeit,,,,,

Meine Bewertung: VIER **** Sterne für diesen Roman, der das Lebensgefühl und die Sinnsuche  junger Menschen sehr gut ausdrückt. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Luchterhand Verlag für die Bereitstellung des gebundenen Rezensionsexemplar. 

 




Montag, 17. Juni 2024

*Island Dreams - Die Imkerei am Meer* von Charlotte McGregor - erschienen im Heyne Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

ORIGINALAUSGABE

Taschenbuch, Klappenbroschur, 400 Seiten, 11,8 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-453-42883-6

Erschienen am  15. Mai 2024

INHALT / KLAPPENTEXT: Hazel Armstrong liebt ihre Arbeit als Imkerin auf den Scilly-Inseln. Seit gut drei Jahren kümmert sie sich um die Bienen, schleudert Honig und führt Touristen durch die Ruinen von Tresco. Hazel ist mit ihrer fröhlichen Art und ihrem aufgedrehten Terrier Toby bei den Einheimischen allseits beliebt. Von der dunkelsten Zeit in ihrem Leben ahnt niemand etwas. Ihre beste Freundin Pippa bohrt immer wieder nach und stößt auf die unnachgiebige Mauer, die Hazel errichtet hat, um sich zu schützen. Als jedoch mit dem Bodyguard Benedict und dem Fotografen Chris gleich zwei Männer auftauchen, die ihrem Geheimnis gefährlich nahe kommen, muss sie sich der Vergangenheit stellen. Dass sie starke Gefühle für beide Männer entwickelt, hilft dabei nicht unbedingt …

Mit Sehnsuchtsorten kennt sich Charlotte McGregor aus. Schon in frühester Kindheit fühlte sie sich zu Städten und Ländern hingezogen, die sie nur aus Büchern oder Filmen kannte. Kein Wunder, dass sie aus ihrem Fernweh einen Beruf gemacht hat. Die Journalistin schrieb jahrelang Reiseberichte für Zeitungen und Magazine, ehe sie ihre Lieblingsorte auch in Romanen verewigte. Derzeit schlägt ihr Herz für Schottland, wo sie regelmäßig mit ihrem Mann durch Städte, Dörfer und die Highlands streift und sich voller Enthusiasmus auf Whisky, Haggis und Kilts stürzt.

Mein Leseeindruck zum Buch: 

Dieser zweite  Band aus der *Island Dreams Reihe* der beliebten Autorin hat mich ebenso wie der erste Band *Der Garten am Meer* voll in den Bann gezogen und wieder begeistert. Ein Wohlfühlbuch zum Abschalten und Träumen pur. Die Reise geht wieder auf die wunderschöne Scilly-Insel *Tresco* .

Hazel Armstrong ist seit drei Jahren  eine ruhige,  beliebte und zurückgezogen lebende Insel-Bewohnerin von Tresco und widmet ihre ganze Energie der Imkerei. Sie hat sich durch ihre achtsame Arbeit bei der Honigherstellung einen  bekannten Namen gemacht und verkauft ihre Honigernte an die Bewohner, Touristen und Restaurants auf Tresco. Ihr Hundefreund Toby ist immer an ihrer Seite zu finden und sorgt mit seinem Temperament und liebenswürdigen Auftritten für jede Menge Aufregung.

 Pippa, die junge Gartenliebhaberin  und Hazel's beste Freundin begleitet die beiden mit viel Sympathie und Hilfe.  Ihr Charakter und Lebensweg auf der Insel wurde im ersten Band der *Island Dreams  Reihe* ausführlich dargestellt. Die beiden Freundinnen Hazel und Pippa rudern leidenschaftlich gern in ihrer Freizeit mit anderen Mädels auf dem Meer zwischen den Inseln, wenn auch mit mässigem sportlichem Erfolg. Spass und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt der lustigen Rudertruppe. 

Doch niemand auf der Insel ahnt und weiss etwas von Hazel's dramatischer Vergangenheit und ihrem Leben vor ihrem Aufenthalt auf Tresco. Auch Pippa nicht.  Hazel lernt nun zufällig zwei  unterschiedliche junge Männer kennen, die sie faszinieren und an ihre geheimnisvolle Vergangenheit erinnern. Was hat Chris, den  attraktiven Fotografen auf die abgelegene Insel Tresco verschlagen  und welcher Arbeit geht Ben eigentlich  nach? Wie wird Hazel mit ihren neuen Freunden umgehen und in welchem Verhältnis steht die junge, königliche Royal-Familie zu ihrem Bekannten Ben, mit dem sie eine kurze und heftige Leidenschaft verbindet? 

Charlotte McGregor hat diese sympathisch geschriebene Geschichte spannend, flüssig und in herrlich atmosphärischem  Meeres - und Insel Flair verfasst und verführt die Leser*rin konsequent und liebenswürdig bis zur letzten Seite in bekannter Schreibweise ihrer Wohlfühl Bücher. 

Meine Bewertung: FÜNF  ***** Sterne im Genre Romance. 

Herzlichen Dank an die Autorin und den Heyne Verlag für die Zusendung des TB -Rezensionsexemplars. 

 

    

Mittwoch, 5. Juni 2024

*Unsere Kräuterfrauen* von Karin Burchart - erschienen im Servus Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

ISBN-13 9783710403798

erschienen am 23.5.24

INHALT/Klappentext: Hilfe beim Einschlafen, ein natürlicher Schmerzstiller oder duftende Schönheitswasser – in 25 Porträts teilen Kräuterfrauen aus Österreich Bayern und Südtirol in diesem Buch ihr Wissen über Heilpflanzen. Das ganze Jahr über sind sie in der Natur unterwegs und nutzen ihre vielfältigen Gaben, um hilfreiche Mittel für viele Bereiche der Naturheilkunde herzustellen. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie selbst die Heilkräfte der Natur: Körper und Geist werden es Ihnen danken


- Althergebrachte Wildkräuterrezepte, verständlich erklärt.

- Leben im Einklang mit der Natur: Wie die Kräuterfrauen altes Wissen nutzen

- Rezeptbuch mit über 40 Heilmitteln aus der Naturapotheke: unterstützt Ihre Gesundheit das ganze Jahr   über

- Nadelbäume, Blumen, Kräuter: Ein Streifzug durch die Welt der Heilpflanzen und Alpenkräuter

- Vielfältige Heilkräuter-Kunde aus 25 Perspektiven

Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen: So nutzen Sie die Heilkräfte der Natur .Selbstgemachtes Fichtenbadesalz für die Schnupfennase, Hagebutten zur Hemmung von Entzündungsprozessen oder fröhlich gelbe Schlüsselblumen, um die Nerven zu beruhigen: Die Kräuterfrauen kennen für viele Beschwerden die richtige Heilpflanze und Anwendung, um der Gesundheit ein wenig auf die Sprünge zu helfen! Von Januar bis Dezember gibt es die verschiedensten Knospen, Triebe, Blätter und Blüten zu sammeln, die in der Naturapotheke ihren festen Platz haben. Erweitern Sie Ihr Wissen über Pflanzenheilkunde – schauen Sie den Kräuterfrauen über die Schulter!

Karin Buchart studierte Ernährungswissenschaften, ihre Doktorarbeit über biogene Arzneimittel ist die Grundlage für die TEH-Akademie. Die Lehrbeauftragte am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg ist Mitbegründerin des Europäischen Instituts für Angewandte Pflanzenheilkunde, Autorin mehrerer Bücher, Kolumnistin bei den Salzburger Nachrichten und beim Magazin Servus in Stadt und Land und leitet zahlreiche Seminare und Workshops zu den Themen Kräuterkunde, Ernährung und Gesundheit.


Mein Eindruck zum Buch: 

Fünfundzwanzig erfahrene Kräuterfrauen aus dem Alpenraum schenken uns ihr ganz persönliches Wissen aus ihren speziellen Fachgebieten, welche sich mit Gesundheit , Körperpflege und Ernährung beschäftigen. Wunderschön  farbig bebildert, regt diese wertvolle Lektüre sofort zum Durchblättern und Nachmachen an. In einhundertachtundfünfzig Seiten werden die vier Jahreszeiten nacheinander in ihren Monaten dargestellt.  Mit passenden Rezepten und  persönlichen Porträts  und Lebensgeschichten der fünfundzwanzig Heilerinnen liest sich jeder Monat aufregend und interessant . Denn besondere Heilerinnen sind sie auch heute noch in unserer Zeit, die mit ihrem alten Wissen aus der Volksheilkunde, teils fünfhundert Jahre und älter, unsere moderne Schulmedizin bereichern und ergänzen. Vor hunderten von Jahren haben sie sich oft im Verborgenen verstecken müssen, um nicht als Hexen verfolgt und geächtet zu werden. Ihr Wissen hat alle Zeiten überdauert und wir können uns heute freuen und  staunen über ihre Heilerfolge. Am Ende des Buches unter dem Kapitel *Gut zu wissen* wird jede Heilerin noch einmal kurz mit ihrer Vita erwähnt und  danach folgen alle Rezepte im Überblick , alphabetisch geordnet. 

Besonders beeindruckt hat mich Siegrids Schlummertrunk (Siegrid Hirsch), eine *Schlafmilch* die aus Blaumohn, Hanfsamen, getrockneten Hopfenblüten, Haferflocken, Dinkelflocken, Hagebuttenmus, Hollergelee, Teekräutern aus Lindenblüten, Johanniskraut und Melisse besteht,  Anis, Ingwer, Sternanis und Kardamomkapseln. Mit Schafmilch, Ziegenmilch, sowie Hafer - oder Mandelmilch ist dieses Rezept ebenso wie mit Kuhmilch anzusetzen. All diese Zutaten kommen in die kalte Milch, aufkochen - etwas simmern lassen und zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen. Nach dem Abseihen der Kräuter kann beliebig auch gern mit Honig gesüsst werden. Am besten trinkt man die Milch direkt vor dem Zubettgehen. 

Unter dem Monat September im Kapitel *Seufzerkraut und Schnupfenbutter* findet man von der Kräuterpädagogin Iris Lins ein schönes Rezept für die dann beginnende Erkältungszeit und zwar den *Bäuchlein-Balsam mit Dost*, der krampflösend und entspannend wirkt. Er duftet fein und hilft bei roten Schnupfennasen. Seine Bestandteile sind Olivenöl , getrockneter oder frischer Dost, Bienenwachs und evtl. ätherische Öl. 

Ich habe euch nun hoffentlich neugierig gemacht auf dieses Schatz-Büchlein und bewerte es  gern und begeistert mit FÜNF ***** STERNEN. 

Vielen Dank an alle Kräuterfrauen, Karin Burchart und den Servus-Verlag für diesen herrlichen und wertvollen Wissensratgeber als Rezensionsexemplar.