*unbezahlte Werbung*
Erschienen am 16.4.25 im Goldman Verlag
INHALT/KlAPPENTEXT:
In der Hoffnung auf einen Neuanfang zieht Nancy mit ihrem Mann Calder auf eine kleine Insel vor der Westküste Schottlands. Es fällt ihr jedoch schwer, sich in der kargen Landschaft mit den verschlossenen Bewohnern einzuleben. Und dann wird auch noch ihr größter Alptraum wahr: Sie findet Calders umgestürztes Boot in einer Bucht, sein Körper treibt regungslos im eiskalten Wasser. Dass er überlebt, gleicht einem Wunder. Doch Calder ist nach diesem Vorfall nicht mehr derselbe. Nancy spürt, dass er etwas vor ihr verbirgt, und sein Verhalten macht ihr Angst. Und als eine Leiche an den Strand gespült wird, weiß Nancy: Ein Neubeginn kann die Vergangenheit niemals völlig auslöschen ...
Liz Webb hat eine Ausbildung zur klassischen Tänzerin absolviert, arbeitete dann unter anderem als Sekretärin, Managerin eines Schreibwarenladens, Modell für Kunstkurse, Kellnerin, Stand-up-Comedian, Synchronsprecherin, Drehbuchautorin und Hörspielproduzentin, bevor sie ihr Thrillerdebüt »Das Waldhaus« schrieb. Sie lebt im Norden Londons.
Meine Meinung zum Buch: Ich hatte mich auf diesen Spannungsroman gefreut, da er auf einer kleinen Insel an der Westküste Schottlands angesiedelt ist. Diese Thematik mit meist schönen Landschaftsbeschreibungen gehört gern zu meinen Lieblingslektüren. Die beiden Protagonist*innen Nancy und Calder möchten als Pärchen auf der Insel Langer in einem kleinen Cottage am Meer einen Neuanfang wagen. Das aufreibende, anstrengende Grossstadtleben in London hat beide zu diesem Entschluss geführt. Das leer stehende Cottage von Calders Eltern, direkt am Meer gelegen, bietet romantische Voraussetzungen für eine traute Zweisamkeit, vielleicht auch mit Kindern. Calder ist Schreiner und Nancy schreibt Drehbücher für Funk und TV.
Das Buch beginnt angenehm und besticht durch passende Naturbeschreibungen der Schieferinsel Langer. Der Schreibstil der Autorin ist gefällig, leicht zu erlesen, doch manchmal mit den Worten *Rausch, Klirr, Rausch, Klirr* zu Beginn eines Abschnittes etwas zu einfach verfasst und hat mich erstaunt. Gemeint wurden damit von der Autorin die rauschenden Wellen des Atlantik, die an Schiefergestein schlagen.
Doch plötzlich überschlagen sich dramatische Ereignisse. Calder wird nach einem Unfall auf dem Meer nach stundenlangen Kämpfen der Ärzte um seinen klinischem Tod mit starker Unterkühlung wieder ins Leben zurückgeholt. Allein diese Begebenheit fand ich sehr merkwürdig und weitab von jeder Realität angesiedelt. Das Buch wird in der ICH-FORM aus Nancy's Lebenssicht erzählt und man bekommt immer mehr Einblicke in ihre fragile Persönlichkeit, ihre persönlichen Geheimnisse um den Tod ihrer Eltern und Zweifeln an sich selber. Der sich immer mehr öffnende Einblick in Calder's Familiengeschichte, seinen Charakter und den Freundeskreis um Gina und Hamish sind aufschlussreich und geübte Leser*rinen erahnen bald die folgenden, katastrophalen Ereignisse. Calder hat sich nach Nancy*s Empfinden völlig im Wesen verändert und zeigt angeblich ungewohnte und brutale Verhaltensweisen. Der Roman driftet immer mehr ins Mystische ab und verliert dadurch noch mehr an Glaubwürdigkeit. Die sektenartige Glaubensgemeinschaft der Inselbevölkerung mit dem Anführer Arran und der brutale Charakter von Calder's im Meer ertrunkenem Vater feuert diese Stimmung noch mehr an.
Leider wurde ich auch vom letzten Drittel des Romans ziemlich enttäuscht, welches mir zu wirr, wild fantasierend und weit weg von einer möglichen Wirklichkeit erschien. Die fast erzwungene Hochzeit und Trauung von Calder und Nancy durch die Freunde Gina und Hamish trieb mein Unbehagen auf die Spitze und ich war froh, daß diese Geschichte um Liebe, Mord, Gewalt und Lügen nun bald zum Ende fand.....
Meine Bewertung: ZWEI bis DREI *** STERNE !
Herzlichen Dank an die Autorin und den Verlag für das Print-Rezensionsexemplar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke , dass DU hier bist !
Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar, IP-Adresse und Zeitstempel Ihres Kommentars. Wer keine Datenübertragung wünscht, hat die Möglichkeit, einen anonymisierten Kommentar zu hinterlassen. .