Dienstag, 8. August 2023

*Das Erbe der sieben Familien* von Matteo Strukul - erschienen im Goldmann Verlag

 

*Werbung, unbezahlt*

Verlagslink

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Aus dem Italienischen von Ingrid Exo, Christine Heinzius

Originaltitel: La corona del potere

Originalverlag: Newton Compton

Paperback , Klappenbroschur, 704 Seiten, 13,5 x 20,6 cm

ISBN: 978-3-442-49345-6

Erschienen am  22. Februar 2023

INHALT/KLAPPENTEXT: 1494 regiert auf der italienischen Halbinsel das Chaos. Während das Volk von Florenz in den Bann des Mönchs Savonarola gerät und Piero de’ Medici aus der Stadt jagt, betreibt in Rom der Borgia-Papst Alexander VI. eine korrupte Vetternwirtschaft und vergnügt sich schamlos mit seinen Mätressen. Unterdessen verbündet sich der Mailänder Ludovico Sforza mit dem französischen König und ermöglicht es ihm, die Alpen zu überqueren und in Italien einzumarschieren. Krankheit, Unterdrückung und Blutvergießen sind die Folge. Doch dann regt sich unter den Italienern mutiger Widerstand gegen die Knechtschaft der Anjou ...

Matteo Strukul wurde 1973 in Padua geboren. Er hat Jura studiert und in Europäischem Recht promoviert. Seine Romane wurden für die wichtigen italienischen Literaturpreise nominiert. Strukul lebt mit seiner Frau Silvia abwechselnd in Padua, Berlin und Transsilvanien. In »Das Geheimnis des Michelangelo« bezieht er sich auf eine historische Sensation: 2009 fand der italienische Kunsthistoriker und Restaurator Antonio Forcellino heraus, dass Michelangelo Buonarroti, das Bildhauergenie der italienischen Renaissance, ein Mitglied der sogenannten „Spirituali“ war oder zumindest mit ihnen sympathisierte. Die „Spirituali“ waren eine häretische, also ketzerische Sekte, die die katholische Kirche erneuern wollte. Sie verfolgten das Ideal einer weniger machtpolitisch ausgerichteten und wieder spirituellen Kirche – Anliegen, die für den Vatikan äußerst gefährlich waren. Ein Beweis für die Nähe des Bildhauergenies zur ketzerischen Sekte ist z. B. sein berühmtes Grabmal für Papst Julius II. Eine Figur des Grabmals hält eine Fackel in der Hand, ein Synonym für das Licht der Wahrheit, das auch das Papsttum erleuchten sollte. Dass Michelangelo damals – erfolglos – dazu aufgefordert wurde, die Fackel zu entfernen, zeigt, dass seine Auftraggeber sie richtig als Symbol der „Spirituali“ gedeutet haben. Dieses sensationelle Forschungsergebnis von Antonio Forcellino hat Matteo Strukul nicht nur beeindruckt, sondern auch seine Fantasie angeregt: Michelangelo – ein Ketzer – das hätte sich der Autor selbst nicht besser ausdenken können. Und so hat Matteo Strukul „Das Geheimnis des Michelangelo“ geschrieben, einen großen historischen Roman, in dem er die wahre historische Sensation um den Bildhauer mit einer fiktiven Handlung verbindet.

Mein Leseeindruck: Allgemein bekannt aus der Zeit der italienischen  Renaissance sind die Namen der Familien und Geschlechter Borgia und Colonna (Rom), Medici (Florenz), Visconti-Sforza (Mailand), Aragón (Neapel) und Condulmer (Venedig).

Diese Zeiten in ihrer politischen Macht und dem starken Einfluss dieser Familien-Geschlechter beschreibt Matteo Strukul in diesem sehr umfangreichen Werk in fast siebenhundert Seiten.  Er hat es in vier Teilen verfasst. Eigentlich ist es ein relativ kurzer Zeitraum und zwar von 1488 - 1507. Der Roman ist vollgepackt mit politischen Machtintrigen, Kriegsereignissen, Unterdrückung und brutalem Blutvergiessen. Das Haus Anjou (Frankreich) bedroht die italienischen Stadtstaaten, entzweit sie untereinander und marschiert in das Land ein.  Es sind wohl auch sehr treffende Beschreibungen der historischen Protagonisten.  Detailreich und atmosphärisch sehr stimmig wird diese Mischung den Leser*innen unterbreitet. Eine gelungene Mischung von Fiktion und historisch belegbaren Ereignissen. 

Und doch bin ich leider mit diesem Buch nicht richtig warm geworden und  habe mich teilweise zum Weiterlesen zwingen müssen. Der Autor hat viele Ereignisse in kleinste Kapitel von oft nur vier bis sechs Seiten aufgeschrieben - immer wieder mit anderen Ereignissen, Personen und Daten. Merkwürdigerweise wurde es dadurch für mich eher schwierig die Übersicht zu behalten, was vielleicht auch an der grossen Anzahl von Protagonist*innen lag. 

Ich hätte mir mehr Lesevergnügen gewünscht und bin etwas enttäuscht von diesem fulminanten Werk.

Meine Bewertung: Drei  *** Sterne für diesen guten historischen Roman. 

Herzlichen Dank an den Autor und den Goldmann Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplar!

1 Kommentar:

  1. Ja, manchmal hat man so seine Probleme mit einem Buch, liebe Angela. Aber mir gefällt das Cover.
    Liebe Grüße, Anne-Marit

    AntwortenLöschen

Danke , dass DU hier bist !
Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.