Sonntag, 22. Dezember 2019

*Vom Schenken* von Joachim Ringelnatz


Schenke groß oder klein,

aber immer gediegen.

Wenn die Bedachten die Gabe wiegen,

sei dein Gewissen rein.


Schenke herzlich und frei.

Schenke dabei,

was in dir wohnt

an Meinung, Geschmack und Humor,

so dass die eigene Freude zuvor

dich reichlich belohnt.


Schenke mit Geist ohne List.

Sei eingedenk,

dass dein Geschenk –

Du selber bist.


Joachim Ringelnatz



Joachim Ringelnatz

Eigentlich Hans Bötticher

Auch: Pinko Meyer, Fritz Dörry, Gustav Hester

Geboren am 07.08.1883 in Wurzen/Sachsen; gestorben am 17.11.1934 in Berlin.

Der Sohn eines gutsituierten Tapetenentwerfers und Jugendschriftstellers war ein äußerst lebhaftes, phantasievolles Kind. Vom königlichen Staatsgymnasium Leipzig wurde er verwiesen. Die anschließend besuchte Privatschule verließ er nach der Obersekunda. Danach fuhr er zunächst als Schiffsjunge, später (mit Unterbrechungen bis 1905) als Matrose und als Freiwilliger bei der Marine zur See. Danach absolvierte er in Hamburg eine kaufmännische Lehre, arbeitete als Hausmeister in einer Pension in England, war Lehrling in einer Dachpappenfabrik, Angestellter in einem Münchner Reisebüro.

Mit 25 Jahren erhielt er Gelegenheit, in dem Künstlerlokal »Simplicissimus« in München-Schwabing eigene Verse vorzutragen; er wurde zum »Hausdichter« und kaufte sich in der Nachbarschaft einen Tabakladen - den er nach neun Monaten wieder schloß. Die Schwabinger Prominenz, die er hier kennenlernte (unter ihnen Frank Wedekind), ermunterte ihn zu eigenen Veröffentlichungen, die aber alle nur kleine Auflagen erreichten. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Bibliothekar bei der gräflichen Familie Yorck von Wartenburg in Schlesien und im Elternhaus des Balladendichters Börries von Münchhausen in Hannover sowie als Fremdenführer auf einer Burg. Am 1.8.1914 schrieb er schwungvoll in sein Tagebuch »Ich ziehe in den Krieg!«

Nach dem Kriege versuchte er sich in unterschiedlichen Branchen, u.a. in einer Gartenbauschule und als Archivar in einem Berliner Verlag. 1920 erhielt er ein Engagement an der Berliner Kleinkunstbühne »Schall und Rauch«. Dort und auf Tourneen durch die Kabaretts im ganzen deutschsprachigen Raum trug er (der sich seit 1919 nach dem seemännischen Namen für das glückbringende Seepferdchen Ringelnatz nannte) eigene Dichtung vor. 1933 erhielt er Auftrittsverbot in Deutschland; er starb verarmt im folgenden Jahr.







2 Kommentare:

  1. Liebe Angela,

    ich liebe die Gedichte von Ringelnatz. Seinen Werdegang und Lebensweg kannte ich bisher noch nicht so genau. Danke dafür!
    Friedliche Weihnachtstage wünsche ich dir und deiner Familie!
    Und du hast recht, wir stellen uns dem Trubel und stürzen uns ins Weihnachtsgetümmel. :-)Danach ist wieder Ruhe!

    Herzliche Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara, nun müssen wir noch die Böllerei zu Silvester überstehen, dann folgt der leise Lese-Januar!
      Herzlich
      Angela

      Löschen

Danke , dass DU hier bist !
Mit dem Absenden des Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.